Pelikan M??? lohnt sich die Reparatur

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Pelikan M??? lohnt sich die Reparatur

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

ich dachte schon, es interessiert sich niemand für Füller, bis ich auf dieses Forum gestoßen bin. Jetzt weiß ich, daß es noch mehr Verrückte von der Sorte gibt, die gerne mit Füller schreiben.

Jetzt aber meine Frage. Ich habe zwei klassische Pelikan Füller. Allerdings kann ich die nicht richtig zuordnen. Einer davon ist auf jeden Fall ein Souverän (hat damals neu 195,-DM gekostet). Er hat eine 14Kt. OM-Feder mit der ich sehr zufrieden bin. Er besitzt auch nicht die Doppelringe auf der Kappe, sondern nur einen einfachen Ring und auf der Kappe für die Kolbenmechanik ist überhaupt kein Ring angebracht.

Der andere ist auch ein Kolbenfüllfederhalter allerdings mit einer Edelstahlfeder (vergoldet). Federbreite ist F. Allerdings ist hier die Kolbenmechanik kaputt. Der Kolben läßt sich zwar bewegen, aber sobald man den Kolben runterschraubt, kommt die ganze Mechanik aus dem Füller raus. Offensichtlich ist das Gewinde im Schaft beschädigt. Lohnt sich die Reparatur eines solchen Füllers überhaupt noch? Der Füller hat damals glaub´ich 59,- DM gekostet.

Gruß
Gerhard
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

... auch ohne Abbildung schon anhand der Preise und Deinen Beschreibungen muß Nr. 1 ein M 400 sein, Farbe grün- oder schildpatt-gestreit mit schwarzer Kappe, Baujahre 1984 bis 1997. Nr. 2 müßte ein M 200 sein, ein Preis von DM 58 bestand Ende der 80er.

Viele Grüße
Euer Thomas Baier
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Lohnt sich die Reparatur noch

Beitrag von G-H-L »

Danke für die Tipps. Daß der Souverän ein M400 sein könnte habe ich immer vermutet, bin mir aber durch die Abbildung in neueren Prospekten verunsichert worden.

Daß der andere Füller ein M200 ist kann ich mir nicht so recht vorstellen, denn es gab doch früher auch die Baureihen M100 und M150 oder täusche ich mich da.

Auf jeden Fall wäre natürlich interessant, zu wissen, ob sich die Reparatur des preiswerten Modells noch lohnt, zumal das Gewinde im Mittelteil des Füllers besfchädigt sein muß, da beim runterschrauben des Kolbens die gesamte Mechanik herausgedrückt wird.

Gruß
Gerhard
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

... der M 150 ist kleiner als die 200/250/400er-Serien und hat einen konischen Metallring am unteren Kappenende und wir nur in schwarz hergestellt. Der M 100 unterschied sich vom M 150 durch die Stahlfeder mit verchromten Akzenten und schwarzem Corpus bzw. durch eine schwarzverchromte Feder mit schwarzverchromten Akzenten und weißem Corpus.

Viele Grüße
Euer Thomas Baier
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Lohnt sich die Reparatur noch

Beitrag von G-H-L »

Habe gestern meine beiden Füller von Pelikan zurückbekommen. Einen M150 der einen neuen Tintenbehälter bekommen hat. Und einen Level der eine andere Feder bekommen sollte und wegen des Tintenflusses Probleme hatte.

Es wurde alles zu meiner Zufriedenheit erledigt und vor allem war die Reparatur kostenlos obwohl auf beiden Füllern keine Garantie mehr war.

Also der Service von Pelikan ist wirklich erstklassig.

Gruß
Gerhard
Antworten

Zurück zu „Pelikan“