Meiner Liste/Notizen nach gehört die Nummer zur Turmaline.
Und "meine" Turmaline stimmt auch mit der Tintenvorstellung der Turmaline hier im Forum recht gut überein.
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Meiner Liste/Notizen nach gehört die Nummer zur Turmaline.
Deine Blau-Grün sehen sehr nach der Turmaline aus. Das Foto aus dem Angebot ist viel heller als in der Realität (ich habe sowohl den Füller als auch die Patronen). Die Farbe wird verfälscht dargestellt. Wäre ja nicht das erste Mal, leider.
Falls Du meine Packung meinst, die Rückseite siehe weiter oben.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑31.03.2021 23:21
Was steht denn auf der Rückseite der Packung? Und wieviel hat sie gekostet?
Ich würde auf das Internet-Bild mit dem weißen Patronenaufdruck nicht viel geben. Ich kann das gleiche Bild auch für Mango, Bronze und Petrol (und vermutlich noch weitere) finden, alle mit weißem Lamy-Aufdruck. Meine echten Mango/Bronze/Petrol Patronen sind dagegen ohne Aufdruck (sondern statt dessen mit der weniger auffälligen "Prägung").vanni52 hat geschrieben: ↑31.03.2021 23:43Falls Du meine Packung meinst, die Rückseite siehe weiter oben.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑31.03.2021 23:21
Was steht denn auf der Rückseite der Packung? Und wieviel hat sie gekostet?
Die Packung aus dem Angebot kann ich leider nicht umdrehen.
Aber mir reichen die beiden Kriterien völlig aus:
Patronenaufdruck
Alter
Edit:
Und natürlich die entsprechenden Nummern aus Violas Liste !!
Edit 2: Und natürlich die Artikelnummer der Turmaline (Quelle: Lamy Shop) !!
Ich würde auf das Internet-Bild mit dem weißen Patronenaufdruck nicht viel geben. Ich kann das gleiche Bild auch für Mango, Bronze und Petrol (und vermutlich noch weitere) finden, alle mit weißem Lamy-Aufdruck.
Das macht man (leider oft ohne eindeutige Kennzeichnung der Ware) zum Beispiel um verschiedene Chargen und/oder Zielmärkte abzugrenzen. Wenn im Ländermarkt X ein bestimmter Inhaltsstoffe erlaubt ist und im Markt Y verboten, dann legt man verschiedene Chargen an die sich nach außen nur im Code unterscheiden. Oder wenn man für verschiedene Kunden verschiedene Produkte führt die sich aber im Grunde nicht unterscheiden. Das führt regelmäßig zu Problemen, beispielsweise musste ich mal eine äußerst komplexe "Automatik zur Erkennung und Korrektur von Negativmengen" in ein Logistiksystem implementieren. Negativmengen? Das bedeutet ich muss eine Palette in die Lagerhalle reinschieben, damit sie leer ist? Naja, im Grunde schon, denn wenn beide Produkte in der gleichen Lagerhalle sind und der Lagerist holt rein nach der Bezeichnung die Produkte raus, erwischt aber leider die mit dem falschen Code weil es sonst nicht unterscheidbar ist. Dann hat man sehr schnell Schiefstände in der Logistik - im schlimmsten Fall landet ein Produkt mit einem verbotenen Inhaltsstoff in einem Land in das es nicht kommen sollte. Also offiziell nicht ("wir haben nur das für dieses Land zugelassene Produkt importiert, schauen sie hier auf den Code auf dem Lieferschein!") aber real (die tatsächlichen Produkte auf der Palette) schon.
Ich gestehe zu, dass speziell die zwei Patronen auf deinem Bild nicht ein- und dieselbe nur verschieden coloriert sind (und wieso? -> weil die Luftblase an unterschiedlich Stellen sitzt. Außerdem vielleicht noch wegen minimal unterschiedlicher Perspektive und durchsichtigem vs undurchsichtigem Ansatz)
Genau, das denke ich auch.Buntschreiber hat geschrieben: ↑01.04.2021 10:53Ebenso spart man sich oft Geld indem das Produkt nur einmal fotografiert wird und nachher per Photoshop die Farbe gedreht wird. Deshalb würde ich mich nie aus Codes verlassen welche von Fotos in Katalogen und Webseiten abgelesen sind. Da nimmt man schnell irgendein Bild das auch eine Schachtel abbildet und dreht schnell die Farbe halbwegs passend.
Unterschiedliche Produktionsstätten vielleicht?
Der nächste Schritt bei der Aufklärung des blau-grün-turmalinigen Tintenpatronenrätsels ist für mich die Bestellung eines aktuellen Päckchens „Lamy Turmaline“ in einem Fachgeschäft.
Was ist denn "aktuell"? Ich habe meine Schachtel kurz nach Erscheinen im Fachgeschäft für Schreibwaren gekauft, und glaube nicht, dass jetzt, ein Paar Monate später, hergestellte Patronen eine andere Nummer bekommen.vanni52 hat geschrieben: ↑01.04.2021 14:58Der nächste Schritt bei der Aufklärung des blau-grün-turmalinigen Tintenpatronenrätsels ist für mich die Bestellung eines aktuellen Päckchens „Lamy Turmaline“ in einem Fachgeschäft.
Und dann ein ausführlicher Vergleich mit meiner „blau-grünen Lamypatrone (Schachtel / Patroneninhalt mit Schreibprobe
sowie Überprüfung der Zusammensetzung).