Sheaffer Blue/Black

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Sheaffer Blue/Black

Beitrag von Andi36 »

Heute möchte ich Euch eine weitere Tinte der beliebten Farbrichtung Blau/Schwarz vorstellen

[center]Sheaffer Blue/Black[/center]

Auch wenn Sheaffer weltweit einer der größten und wichtigsten Hersteller von Füllern und Tinte ist, so spielt er hier in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle, in den Fachgeschäften ist die Marke selten anzutreffen.

Daher bestellt man Sheaffer Tinte am besten über Internet, das 50ml Glas der Tinte mit dem Namen "Skrip" kostet ca. 7 Euro. Damit gehört Skrip zu den günstigsten Tinten, es gibt sie in Blau, Schwarz, Blau/Schwarz, Braun, Rot, Grün, Türkis, Gelb und Violett. Das Farbangebot ist aber nicht eindeutig, bei der Recherche bin ich auf widersprüchliche Informationen gestoßen. Im Handel werden Farben angeboten, die es lt. amerikanischer Homepage gar nicht gibt, darüber hinaus ist die Farbauswahl für Gläser und Patronen unterschiedlich. Die Patronen können ausschließlich in Sheaffer Füllern verwendet werden, sie sind zum Pelikan-Format völlig inkompatibel.
sheaffer targa.jpg
Das Glas ist schwer, unten breiter als oben - kippt daher nicht. Die Öffnung ist groß, eine Hilfe zur Restentleerung hat das Glas nicht.

Nun zur Tinte, getestet und verglichen habe ich auf folgendem Papier:
Rex Briefblock, 80 g/m2 (gewogen)
Brunnen Vivendi, 90g/m2, glatt
Rössler Inspiration, 90g/m2 (gewogen)
System(R) Planer-Einlagen, Grammatur nicht bekannt

Persönliche Einschätzung:
Ich verwende Sheaffer Blue/Black seit ca. 3 Wochen in einem Sheaffer Targa mit M-Feder. Der Füller hat einen angenehmen, neutralen Tintenfluss, für mein Empfinden optimal zur Federbreite passend.

Es ist schwer die Farbe dieser Tinte zu beschreiben, verglichen mit der schwarzblauen Montblanc ist sie etwas heller, aber nicht blauer (so wie Sailor Sei-Boku), sondern bleibt grau. Leichte Schattierungen sind möglich, stärkere Schattierungen vielleicht in einer breiteren Feder mit stärkerem Tintenfluss, das habe ich aber nicht ausprobiert.

Die Tinte fließt ausgezeichnet, Ausfransen und Durchschlagen ist nicht ansatzweise zu erkennen, selbst auf dem Planer Papier ist die Tinte brav. Von der Rückseite betrachtet scheint sie nicht einmal besonders durch, ist also für Notizen im Planer sehr gut geeignet.

Die Tinte verläuft unter Wasser kaum, zudem sehr langsam, so dass Zeit bleibt versehentlich verschüttete Flüssigkeit vom Papier abzutupfen.

Blue/Black trocknet auf dem Rex Papier in etwa 10 - 15 Sekunden.
sheaffer blue black001.jpg
blau-schwarz vergleich001-2.jpg
Zusammenfassung:
Für Liebhaber blauschwarzer Tinte ist die Sheaffer Blue/Black eine echte Alternative, die Tinte zeigt gute Eigenschaften auf allen getesteten Papieren und leistet sich in keiner Disziplin eine Schwäche - auch nicht beim Preis.


Andreas
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Sheaffer Blue/Black

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Andreas,

besonders interessant finde ich allerdings, dass die Tinte auf den Papieren unterschiedlich wirkt. Wenn ich nämlich hinschaue, wirkt das Geschriebene auf den ersten beiden Papieren durchaus bläulichgrau, während auf dem Rösslerpapier der Blauanteil anscheinend keine Rolle mehr spielt.

Mir scheint das eine Erfahrung zu sein, die man im Grunde mit allen blauschwarzen Tinten machen kann: Je nach Papier und/oder Tintenfluss kommt der Blauanteil mehr oder weniger zum Tragen.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Sheaffer Blue/Black

Beitrag von Andi36 »

Und da haben wir es wieder - das Scannerproblem....

Die Tinte ist genauso blau/schwarz wie auf allen anderen Papieren, nur bei Scannen hat es einfach nicht hingehauen :evil: - sorry.

Gruß,
Andreas
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Sheaffer Blue/Black

Beitrag von werner »

Hallo Andreas,

ich denke in diesem Fall liegt es nicht am Scanner sondern an der Zusammensetzung des Papier. Optische Aufheller, Oberflächenbehandlung (glatt/rauh) und was es sonst noch so gibt, dürften m. E. der Grund für die unterschiedlichen Farben des Scans sein.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Sheaffer Blue/Black

Beitrag von Andi36 »

Servus Werner,

Du hast natürlich recht! Ich hätte "Scan-Problem" und nicht "Scanner-Problem" schreiben müssen.

Gruß
Andreas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Sheaffer Blue/Black

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Andreas,
hallo miteinander,

vielen Dank für die Vorstellung dieser Tinte, deren Potenzial nicht leicht auszuloten ist. Mit einer Tauchfeder schreibt die Tinte ganz intensiv und das Graue ist weg. Auch mit einem Ebonit-Feder-Montblanc hatte ich sie schon benutzt, auch sehr schön.

Vielen Dank auch für das Foto mit dem Targa. Sehr schön!

Viele Grüße
Thomas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Sheaffer Blue/Black

Beitrag von Thomas Baier »

Papierausstrich Sheaffer blueblack
Dateianhänge
Herbin_Blue Nuit_11.jpg
Herbin_Blue Nuit_11.jpg (173.51 KiB) 7468 mal betrachtet
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Sheaffer Blue/Black

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo allerseits,


Sheaffer Blauschwarz – Ergänzung

hier noch ein Schriftbeispiel mit einem alten Füller, einem Peilkan 400NN, F-Feder mit dieser Tinte.

Bei solchen Federn mit kräftigem Fluß, Semiflex kommt die Farbvariation dieser "alt aussehenden" Tinte gut zum Tragen.

Meine Einschätzung: Die Sheaffer Blauschwarz ist eine unkomplizierte Tinte für Freunde der düsteren Blauschwarzen, die aber zu keiner Eisengallus-Tinte greifen wollen. Mit alten Füllhaltern und auch Federhaltern entsteht ein schöner "Vintage Look".

Viele Grüße
Thomas
Dateianhänge
Sheaffer_Blueblack_12.jpg
Sheaffer_Blueblack_12.jpg (184.97 KiB) 7316 mal betrachtet
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Sheaffer Blue/Black

Beitrag von Andi36 »

Da hast Du absolut recht, Thomas.

Gruß
Andreas
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“