Ich habe gestern ein sehr altes schönes Buch erhalten und darin solche Illustrationen entdeckt.
Bin ziemlich sicher, dass sie durch eine Feder erzeugt wurden.
(Ich hoffe, das passt hier rein)
<3
Dateianhänge
09519054-0569-40fb-a98c-f4ea43d75620.jpg (116.49 KiB) 3481 mal betrachtet
Ich hatte einen recht kreativen/produktiven Morgen. Angefangen habe ich damit die Fotos für mein InkJournal zu machen.....
....vier Stunden später hat sich einiges an Material angesammelt
Orange Pens
Orange Pens
Pilot, Kaküno Grey/Orange
Faber-Castell, Ondoro Orange
Conklin, All American Sunburst
Conklin, Glider Orange
Conklin, Glider Orange & All American Sunburst
Delta, Dolcevita
Das sind nicht alle orangen Stift die ich habe, aber dies sind die mit einer persönlichen Geschichte. Drei der Fünf habe ich aus dem Forum, einen habe ich von einer guten Freundin und einen habe ich auf direkte Empfehlung aus dem Forum direkt gekauft. Drei der Fünf sind auch nicht mehr so wie sie mal waren, sie sind jetzt verfrankensteint, meine persönlichen Stifte.
Ein schönes Quintett wie ich finde.....
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben! Hildegard Maria Rauchfuß
Auch ich hatte Erfolg. Heute Morgen ist es mir endlich gelungen eine brauchbare Aufnahme des LAMY 2000 Ur-Sets zu machen. Den Plexiglaswürfel naturgetreu abzubilden und trotzdem die feine Textur der Schreibgeräte erahnen zu lassen, hat mich etwas Anstrengung und mehrere Versuche gekostet. Nun bin ich zufrieden:
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Yepp, das kann ich nur unterstützen. Ich lerne gerade wieder transparente Gegenstände reflexfrei abzulichten. Selbst mit Dauerlichtquellen ist das eine Plage. Wenn ich mich recht erinnere, du arbeitest mit Blitzen, richtig?
Dank der Photobox kann ich jetzt mit definierten Helligkeiten und fixen Einstellungen arbeiten, damit alles so aussieht, wie es wirklich ist.
Ja genau, ich arbeite mit Blitz. Mein Problem sind weniger die Reflexionen, als dass sich farblose, transparente Gegenstände zu wenig vom weissen Hintergrund abheben. Die sind dann einfach nicht auf dem Bild...
Eine leichte Tönung des Materials hilft schon enorm:
Aber bei Klarglas wird's richtig schwierig. Natürlich könnte man einfach den Hintergrund austauschen. Aber das mag ich nicht. So braucht es eben manchmal etwas Geduld, gute Nerven und die richtigen Ideen. Dann klappt's.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Da ist zwar kein Füllfederhalter auf dem Bild, aber ich finde, dass es als Kombination von Zeichnung, Photographie und digitaler Bildbearbeitung trotzdem am besten hierher passt:
Inspiriert dazu hat mich einerseits die Form des Oceanic, andererseits aber auch ein japanischer Trickfilm den ich gerade kürzlich mit den Kindern angeschaut habe.
In "Ponyo - das grosse Abenteuer an Meer" kommen nämlich ganz viele prähistorischer Meerestiere vor.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator