Welche Tinte kommt als Nächstes?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Welche Tinte kommt als Nächstes?

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo allerseits,

als nächste Tinten werde ich besprechen:
1. J. Herbin Blue Myosotis
2. J. Herbin Bleu Nuit
3. Montblanc Midnight Blue (als 2. Bericht im bestehenden Faden): Das wird möglicherweise nochmal interessant ...

Viele Grüße
Thomas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Welche Tinte kommt als Nächstes?

Beitrag von Thomas Baier »

Im Verlauf werde ich die Diamine blueblack und die Herbin Bleu Nuit besprechen, aber das dauert wegen Urlaub.

Viele Grüße und macht weiter!

Viele Grüße
Thomas
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Welche Tinte kommt als Nächstes?

Beitrag von mariannchen »

Meine Lieben,

ist euch die Tinte eingetrocknet? Oder allgemeine Schreibunlust? Ich verschwinde morgen gen Bad Kissingen und hab etwa 35 Briefe dabei, die beantwortet werden wollen. WErd kaum dazukommen , aber die Hoffnung stirbt nie, gell.

Ich wünsch euch eine gute Zeit und vielleicht kramt ja der eine oder die andere ein Fäßchen raus und beschreibt es, ich würde mich sehr freuen.

Liebe Grüße und bis irgendwann im November

Marianne
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welche Tinte kommt als Nächstes?

Beitrag von meinauda »

Hallo,
ich hätte vorbereitet die

MB Mahatma Gandhi
Herbin Vertin Reseda
Omas türkis
Manufaktum Spätburgunder
Stipula zafferano

Leider habe ich sie als PDF- Datei eingescannt und kann sie nicht in JPG umwandeln.
Ich forsche noch, wie ich es kostenlos hinkriege.
Mein Scanner ist zu hause funktionsuntüchtig.

Gruß
Else Marie
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Welche Tinte kommt als Nächstes?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Marianne,

Du hast ja recht. Aber leider ist diese Woche der Vorlesungsbetrieb des Wintersemesters angelaufen, was immer so ein leidiges bisschen Verwaltungskram davor und danach mit sich bringt. Darüber hinaus war ich auch noch ein wenig anderweitig absorbiert. Aber ich habe noch ein paar Tinten übrig zum Besprechen (wobei ich, glaube ich, die meisten schon vorgestellt habe von denen, die ich besitze).

Darüber hinaus habe ich auch noch ein paar Papiere, die ich besprechen möchte.

Aber: Kommt Zeit, kommt Rat... oder Besprechung :wink: .

Viele Grüße,
Florian
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Welche Tinte kommt als Nächstes?

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Else Marie,

das ist schön, ich freu mich auf die Gandhi-Tinte :)
meinauda hat geschrieben: Leider habe ich sie als PDF- Datei eingescannt und kann sie nicht in JPG umwandeln.
Ich forsche noch, wie ich es kostenlos hinkriege.
Wenn Du keinen besseren Weg findest, kannst Du sie notfalls per Screenshot konvertieren. (1) Dafür bringst Du das geöffnete PDF in die gewünschte Vergrößerung bzw. den gewünschten Bildausschnitt und drückst einfach einmal auf die "Druck"-Taste. Damit kopierst Du den aktuellen Bildschirm in die Zwischenablage.

Beim Benutzen der Druck-Taste hast Du zwei Optionen: (a) einfach nur die Druck-Taste drücken: erstellt einen Screenshot vom gesamten Bildschirm. (b) Alt + Druck erstellt einen Screenshot vom aktiven Fenster.

(2) Dann öffnest Du ein Grafikprogramm (z.B. Microsoft Paint) und erstellst eine neue Datei. Fast alle Grafikprogramme sind so schlau, dass sie Dir als Bildgröße automatisch die Größe des Bildes in der Zwischenablage vorschlagen. Du musst also nur auf OK klicken. (Microsoft Paint fragt nicht nach der Größe, erstellt das Bild aber automatisch in der Größe der Zwischenablage. Wichtig ist also nur, dass Du das neue Bild erstellst, nachdem Du den Screenshot gemacht hast.)

(3) Wenn Du das leere Bild vor Dir hast, brauchst Du einfach nur "Einfügen" anzuklicken oder Strg+V auf der Tastatur einzugeben. Dann kannst Du das Bild zuschneiden und als Grafik abspeichern.

Wenn Du Detailausschnitte vergrößern willst, machst Du das am Besten aus dem PDF heraus, indem Du die Ansicht des PDF auf die gewünschte Vergrößerung einstellst und dann den Screenshot machst. Der Screenshot wird nämlich genau in der Bildschirmauflösung gemacht, während das PDF wahrscheinlich in einer etwas höheren Auflösung vorliegt. Wenn Du dagegen erst den Screenshot machen und dann nachträglich vergrößern würdest, würden nur die sichtbaren Informationen auf ein größeres Format gestreckt, was dann zu einer pixeligen Qualität führt.

LG,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welche Tinte kommt als Nächstes?

Beitrag von meinauda »

Danke Barbara, werds gleich versuchen!!

Else Marie
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Welche Tinte kommt als Nächstes?

Beitrag von Thomas Baier »

Hall zusammen,

als nächstes stehen in der Erprobung u. a. die J. Herbin Vert Empire.

Thomas
Makenshi
Beiträge: 144
Registriert: 15.07.2011 12:56

Re: Welche Tinte kommt als Nächstes?

Beitrag von Makenshi »

Hallo zusammen,

von meiner Seite werden wohl demnächst die Visconti sepia und die Noodler’s Polar Brown dazukommen.

Viele Grüße,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Welche Tinte kommt als Nächstes?

Beitrag von Thomas Baier »

In Kürze sicherlich die Diamine Crimson und die J. Herbin Rouge Caroubier. Dann kommt noch die Stipula Calamo Deep Blue.

Und nach einigen weiteren Erfahrungen eine Wasserfeste.

Viele Grüße
Euer Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“