Sheaffer Legacy Füllhalter mit Tintenflussproblem

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Sheaffer Legacy Füllhalter mit Tintenflussproblem

Beitrag von JH11 »

2011-10-20 11.30.06.jpg
Hallo liebes Forum,

ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Jan und ich komme aus Norddeutschland. Neben einer Reihe von Füllern besitze ich einen Sheaffer Legacy, der mittlerweile erhebliche Probleme beim Tintenfluss hat. Vermutlich ist die Feder zu verbogen, insbesondere der Spalt zu aufgeweitet. Hat hier uU jemand eine Idee, was man machen kann. Ich hänge recht an dem Stück, zumal es Teil einer Kollektion aus Tintenroller, Kugelschreiber und eben besagtem Füller ist. Gekauft wurde es 1998/1999.

Vielen Dank für jede Idee.

Viele Grüße
Jan
Genuss55
Beiträge: 27
Registriert: 11.08.2011 8:36

Re: Sheaffer Legacy Füllhalter mit Tintenflussproblem

Beitrag von Genuss55 »

Daß Du an dem Stück hängst, kann ich verstehen. Um ihn wieder artgerecht benutzen zu können, würde ich mir einfach ein neues "Unterteil" (also das Stück, in dem die Feder eingelegt ist und dadurch auch nicht reparabel ist) besorgen und schon ist die Welt wieder in Ordnung :D .

Da die Preise hier in diesem Lande (leider) leicht zu Überteuerung neigen, empfehle ich einen kleinen Ausflug mit Onkel Google :wink:
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Sheaffer Legacy Füllhalter mit Tintenflussproblem

Beitrag von JH11 »

Ja, ich denke auch, das wird das einfachste sein. Ich gehe noch mal bei einem der größeren HHer Papierhäuser im Hanse-Viertel nach, die haben gerade ein ähnliches Gerät in der Bucht im Angebot und können lt. telefonischer Auskunft einen Sheaffer-Service anbieten.

Vielen Dank für die schnelle Auskunft.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Sheaffer Legacy Füllhalter mit Tintenflussproblem

Beitrag von Thomas Baier »

Ohje, Jan, ist die Feder verbogen. Solch ein Tintenschlitz. Ja, die Einlegefeder ist nicht gut zu richten, ginge vielleicht bei einem Nibmeister doch, aber bei uns nur bei John Sorowka unter E-Mail j.f.sorowka at googlemail.com. Ob er sowas richten kann oder ob eine neue Federeinheit doch das Preisgünstigere wäre.

Viel Göück und viele Grüße
Thomas

P. S.: Ich liebe den Legacy auch, habe aber keinen.
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Sheaffer Legacy Füllhalter mit Tintenflussproblem

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

würde entweder den Weg über den Sheaffer-Service gehen oder mir einen weiteren Legacy günstig bei Ebay ersteigern. Dann könntest du die Vorderteile tauschen. Die Selbstreparatur ist schwierig. Etwas zuviel Druck und die Feder verbiegt sich noch unglücklicher. Letztendlich müsstest du die Federschenkel wieder komplett parallel bekommen, sonst hakts weiterhin beim Tintenfluss und das Korn kratzt.

Viele Grüße
Christian
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Sheaffer Legacy Füllhalter mit Tintenflussproblem

Beitrag von JH11 »

Ganz herzlichen Dank für die freundlichen Hinweise. Ich war hier in HH bei einem größeren Papierhaus. Die haben die Feder wer weiß wie - fand im Hinterzimmer statt - etwas enger gebogen, so dass der Schlitz wieder ziemlich parallel und eng verläuft und Freitag Abend hat er 5 Seiten DIN A 4 ohne groß zu haken abgeliefert. Wenn das nicht nachhaltig ist, habe ich dank eines freundlichen Mit-Foristen eine Adresse, wo es die Vorderteile zu einem einigermaßen günstigen Kurs zu kaufen gibt.

Viele Grüße und schönen Abend an alle

Jan
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Sheaffer Legacy Füllhalter mit Tintenflussproblem

Beitrag von JH11 »

2011-10-24 14.25.22.jpg
2011-10-24 14.25.22.jpg (97.94 KiB) 5943 mal betrachtet
So nun sieht das ganze etwas freundlicher wieder aus, wenngleich nach wie vor nicht optimal. Mal sehen, wie er sich so macht.

Viele Grüße
Jan
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“