Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
Hallo zusammen,
vor mir auf dem Schreibtisch liegt ein alter MB Patronenfüller und ich kann nicht sagen, um welches Modell es sich handelt, daher bitte ich um die Hilfe des Forums.
Auf dem Kappenring steht nur "Montblanc W.-Germany".
Ein paar Fotos habe ich mal angefügt. Wenn ich weitere Bilder einstellen soll, bitte ich um Hinweise, welches Detail wichtig ist.
Ich bedanke mich für die Unterstützung.
Viele Grüße
Boris
PS: Demontagehinweise zur Reinigung nehme ich auch gerne an.
vor mir auf dem Schreibtisch liegt ein alter MB Patronenfüller und ich kann nicht sagen, um welches Modell es sich handelt, daher bitte ich um die Hilfe des Forums.
Auf dem Kappenring steht nur "Montblanc W.-Germany".
Ein paar Fotos habe ich mal angefügt. Wenn ich weitere Bilder einstellen soll, bitte ich um Hinweise, welches Detail wichtig ist.
Ich bedanke mich für die Unterstützung.
Viele Grüße
Boris
PS: Demontagehinweise zur Reinigung nehme ich auch gerne an.
Ich bin immer so müde! Außer wenn ich schlafe - dann geht es!
Re: Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
Hi,
der Modellname steht oft auf dem Kappenband.
Tschö, Thomas
der Modellname steht oft auf dem Kappenband.

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
Hi Thomas,
jupp, war bei meinen No. 32, 220 etc. so.
Hier steht aber nur "Montblanc W-Germany" auf dem Kappenband. Siehe oben.
Viele Grüße
Boris
jupp, war bei meinen No. 32, 220 etc. so.
Hier steht aber nur "Montblanc W-Germany" auf dem Kappenband. Siehe oben.
Viele Grüße
Boris
Ich bin immer so müde! Außer wenn ich schlafe - dann geht es!
Re: Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
Sieht für mich aus wie ein Montblanc Classic: http://www.fountainpen.de/old-80er-classic-set.htm
Laut Aussage von Dörrbecker Bremen damals wurde er verkauft wie geschnitten Brot, obwohl sie ihn nicht angepriesen hatten, im Gegenteil.
Laut Aussage von Dörrbecker Bremen damals wurde er verkauft wie geschnitten Brot, obwohl sie ihn nicht angepriesen hatten, im Gegenteil.
Axel
Re: Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
Hast Recht,
wer lesen kann, nimmt das in deinem Eingangspost wahr.
Ich hätte auf einen "Classic" getippt, wegen des einfachen Kappenbandes kommen viele der 1960er/70er Patronenfüller nicht infrage (vorausgesetzt, es ist noch alles orischinol). Aber beim Classic erscheint mir die Feder länger, außerdem sind es i.d.R. Goldfedern, deine scheint eine vergoldete aus Stahl zu sein. Dann bin ich raus.
Tschö, Thomas
PeEs: schon wieder zu lahm, Axel war schneller.
wer lesen kann, nimmt das in deinem Eingangspost wahr.

Ich hätte auf einen "Classic" getippt, wegen des einfachen Kappenbandes kommen viele der 1960er/70er Patronenfüller nicht infrage (vorausgesetzt, es ist noch alles orischinol). Aber beim Classic erscheint mir die Feder länger, außerdem sind es i.d.R. Goldfedern, deine scheint eine vergoldete aus Stahl zu sein. Dann bin ich raus.

Tschö, Thomas
PeEs: schon wieder zu lahm, Axel war schneller.

Sei nicht so; sei anders.
Re: Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
Wahnsinn!
Ich hatte viel Gutes über das Forum gehört, aber dass mir hier so schnell geholfen werden würde, hätte ich nicht vermutet.
Mit dem Hinweis "Classic" habe ich etwas weitergesucht und das hier gefunden:
http://www.collectiblestars.com/epages/ ... CF-BLC-X-X
Das gute Stück sollte also ein Montblanc Classic Nr. 210 sein mit vergoldeter Stahlfeder.
Herzlichen Dank für die Information.
Viele Grüße, passt auf euch auf und bleibt gesund!
Boris
Ich hatte viel Gutes über das Forum gehört, aber dass mir hier so schnell geholfen werden würde, hätte ich nicht vermutet.
Mit dem Hinweis "Classic" habe ich etwas weitergesucht und das hier gefunden:
http://www.collectiblestars.com/epages/ ... CF-BLC-X-X
Das gute Stück sollte also ein Montblanc Classic Nr. 210 sein mit vergoldeter Stahlfeder.
Herzlichen Dank für die Information.
Viele Grüße, passt auf euch auf und bleibt gesund!
Boris
Ich bin immer so müde! Außer wenn ich schlafe - dann geht es!
Re: Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
Aufgrund der Fotos auf der Webseite tippe ich eher auf einen Montblanc Classic 310.
Axel
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
So ist es! Da die Kappe nur einen Ring hat, ist er aus der 3er Serie.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
Super!
Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank!
Ich bin immer so müde! Außer wenn ich schlafe - dann geht es!
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
Ich schließe mich an, würde allerdings aus rein fachlichem Interesse gerne wissen, aus welchem Material nun die Feder besteht: Stahl vergoldet, Gold 585, ...?
Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
Ist doch ganz einfach, wenn keine Punze oder 585er Gravur auf der Feder ist, dann ist es keine Goldfeder.hoppenstedt hat geschrieben: ↑08.04.2021 22:04Ich schließe mich an, würde allerdings aus rein fachlichem Interesse gerne wissen, aus welchem Material nun die Feder besteht: Stahl vergoldet, Gold 585, ...?

Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Alter MB Patronenfüller, bitte um Hilfe bei der Identifikation
Außerdem dachte ich: wenn die Federspitze auch ganz vorne am Schreibkorn goldfarben ist, dann ist es keine goldene Feder, sondern nur eine vergoldete.penparadise hat geschrieben: ↑10.04.2021 14:26Ist doch ganz einfach, wenn keine Punze oder 585er Gravur auf der Feder ist, dann ist es keine Goldfeder.hoppenstedt hat geschrieben: ↑08.04.2021 22:04Ich schließe mich an, würde allerdings aus rein fachlichem Interesse gerne wissen, aus welchem Material nun die Feder besteht: Stahl vergoldet, Gold 585, ...?![]()
(

Demnach wäre diese hier eine vergoldete.