



@Heinrich: Herrlich, dein Tortoise-800er-Gespann

Und bei mir wird wohl der hier erstmal ziemlich viel Zeit für sich beanspruchen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Danke für den Hinweis mit der B Mine, die müsste eigentlich weicher laufen als meine F Mine.SimDreams hat geschrieben: ↑09.04.2021 13:29Unser brauner R400 ist meiner Frau leider mitsamt der Handtasche geklaut worden; er war wirklich traumhaft schön. Die Pelikane haben den Nachteil, dass ohne Nacharbeiten, was ja wirklich schade wäre bei den Stiften, nur die Pelikan 338 passt, weil sie 1/10 mm schmaler ist als der Eurostandard. Die B Mine ist aber ebenfalls sehr gut, wenn frisch.
Ja, das kann man wohl sagen!
Vorangestellt: Die Wiederbefüllung ist nicht meine Idee, es gibt dazu YouTube Videos. Meins ist bisher nur eine sehr kurze Testreihe - eine Montblanc Finelinermine, eine Montblanc Tintenrollermine, eine Großraum/Le Grand Mine. Beim ersten Entfernen sitzt der Stopfen hinten ziemlich fest, ich habe die Flachzange eines Leathermans genommen. Wenn gerade ein passendes Plastikstück rumliegt, kann man die Aushöhlung im Stopfen ausfüllen, dann kann man fester zupacken. Bei allen hat das Wiederbefüllen gut funktioniert. Beim Füllen und Verschließen läuft aus dem Belüftungsloch überschüssige Tinte heraus, danach sind sie bei mir dicht und schreiben gut. Die Kugeln werden nicht ewig halten, aber bei einem Preis der Le Grand Mine von 7,50 lohnt sich ja schon das einmalige Wiederbefüllen. In die (leere, ging nix mehr) Le Grand Mine habe ich 2,5 ml eingefüllt, von denen etwas gewollt unten auslief zum Spülen. Ich schätze, dass 1 - 1,5 ml drin bleiben, also so viel wie in einem Kolbenfüller. Ähnlich sollte die Reichweite dann sein.hoppenstedt hat geschrieben: ↑09.04.2021 13:34@Uwe: LeGrand-Minen mit Fasstinte![]()
An den Ergebnissen deiner hoffentlich erfolgreichen Testreihen wäre ich sehr interessiert
![]()