„Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Guten Morgen,
da haben sich bei mir auch ein paar angesammelt. Hier ein schnelles Foto (vor der Maloche), leider mit Deckenbeleuchtung, das Tageslicht lässt noch zu wünschen übrig. Wenn ich das richtig verstanden habe, zählen auch lackierte und beschichtete Schreiberlinge dazu?
Wünsche einen schönen Start in den Tag
Marc
da haben sich bei mir auch ein paar angesammelt. Hier ein schnelles Foto (vor der Maloche), leider mit Deckenbeleuchtung, das Tageslicht lässt noch zu wünschen übrig. Wenn ich das richtig verstanden habe, zählen auch lackierte und beschichtete Schreiberlinge dazu?
Wünsche einen schönen Start in den Tag
Marc
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall

So ein Full Metal 146 würd mich aber auch reizen. Oder ein Martelé (
Ich war sowieso seit jeher ein Freund des Vollmetallstiftes. So entstand auch meine Liebe zu Diplomat, bis Montblanc mit seinem Plaste zwischengekrätscht is


e//
Zwei Nachzügler:

Zuletzt geändert von Seraphin am 15.04.2021 8:19, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Ein rasanter Start!
Hier kommen meine versprochenen Fotos:
Parker T1, Titan
Parker 50 (Falcon)
Parker 105, Stahl

Parker 105, vergoldet

Pilot Myu 701
Pilot Myu 500BS
Pilot M90
Pilot Murex MR-500SS

Rotring 600

und mein persönlicher Favorit:
Rotring 900

ausserdem habe ich zum Spass einmal diese Fotos aufgenommen:


Hier kommen meine versprochenen Fotos:
Parker T1, Titan
Parker 50 (Falcon)
Parker 105, Stahl

Parker 105, vergoldet

Pilot Myu 701
Pilot Myu 500BS
Pilot M90
Pilot Murex MR-500SS

Rotring 600

und mein persönlicher Favorit:
Rotring 900

ausserdem habe ich zum Spass einmal diese Fotos aufgenommen:


Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- Buntschreiber
- Beiträge: 429
- Registriert: 09.02.2021 11:51
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Für mich darf ein Füller aus jedem Material sein - so lange es Metall ist. Auch bezüglich der Form ist eine gewisse Präferenz erkennbar.
Die ganzen x450/x750 habe ich mal rausgelassen weil die eben teilweise nur „Metal Jacket“ sind.
Die ganzen x450/x750 habe ich mal rausgelassen weil die eben teilweise nur „Metal Jacket“ sind.
HABERE et TENERE
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Schönen Thread hast Du da einberufen, Alfred!
Muss mal W. Fabians Lamy Spirit als Druckbleistift mit Palladiumbeschichtung ablichten, von dessen Gestaltung ich nahezu besessen bin.
Schon ein Jotter in Edelstahl vermag mich mit der gebürsteten Oberflächenstruktur begeistern, aber Füller aus Metall haben bei mir Hausverbot.
Danke
Brane
Muss mal W. Fabians Lamy Spirit als Druckbleistift mit Palladiumbeschichtung ablichten, von dessen Gestaltung ich nahezu besessen bin.
Schon ein Jotter in Edelstahl vermag mich mit der gebürsteten Oberflächenstruktur begeistern, aber Füller aus Metall haben bei mir Hausverbot.
Danke
Brane
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Zur Zeit mein Lieblings-„Metall“-Füller: Otto Hutt Design 07
LG
Heinrich
Heinrich
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 18.09.2020 21:39
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
ich glaube die meisten dieser bilder habe ich schon mal in anderen threads gezeigt. da ich metall mag passen sie hier gemeinsam hin.
rotring 600 kaweco steel sport steel sport und myu 701 rotring 600 und 800
rotring 600 kaweco steel sport steel sport und myu 701 rotring 600 und 800
Zuletzt geändert von einfachich am 15.04.2021 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 18.09.2020 21:39
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
und noch ein nicht ganz ernstes (ebenfalls rotring 600)
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall

Ich kann erst später wieder etwas beitragen, da ich derzeit arbeite (zwar Heimatbüro, aber engagiert)... Danke schon mal

Prinzipiell finde ich das sichtbare Metall am schönsten, so fast ein bisschen im Sinne von steampunk, also ohne Lack und Gedöns, aber wie gesagt: es muss ja nicht bierernst sein, und die Sinne sollen angesprochen werden.
Wenn das bei der einen oder einem anderen mit Lackierung besser geschieht, dann sei es doch in Ordnung.
Ich selbst habe ja auch beschichtete Stifte; einen davon, den Drehbleistift aus vergoldetem Sterlingsilber, zeigte ich heute Nacht bereits. Und es kommt noch einer mit (vermutlich) PVD-Beschichtung, später...
Nur aus Metall sollte das alles unbedingt sein, sonst machte der Thread keinen Sinn.
Grüße von Alfred
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Dem kann ich mich nur anschließen! Beeindruckend, was hier in so kurzer Zeit zusammenkommt! Bei Christof darf ich immer gar nicht so genau hinsehen, sonst entstehen nur wieder Wünsche. So ein Parker 105 wäre z.B. sehr spannend...
Dafür, dass mich Schreibgeräte aus Metall normalerweise nicht so sehr reizen, haben sich dann doch viele hier angesammelt.
Die Einschränkung “normalerweise” kommt von den technischen (mechanischen) Zeichenbleistiften, bei denen meistens Metall enthalten ist, vor allem im Griffbereich. Hier mal ein paar Stifte, bei denen auch der Korpus aus Aluminium ist. Von links nach rechts:
Pilot Automac, rotring rapid PRO, rotring 600, OHTO Super Promecha, Staedtler 925, Pentel GraphGear 1000
Für die kurzen Notizen, die ich normalerweise mitschreiben muss, nutze ich vorrangig Tinten- bzw. Gelroller. Hier mal drei häufig genutzte Exemplare aus Aluminium mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen. Von links nach rechts:
KaWeCo AL Sport (eloxiert), Sunderland Mk1 (vernickelt), Tombow Zoom 505 Meta (lackiert)
Vom Anfassgefühl her sind mir lackierte Metallstifte am liebsten. Was darunter genau steckt, weiss ich gar nicht immer so genau. Vom Gewicht vermute ich bei den meisten Stiften Messing oder Stahl. Von links nach rechts:
OHTO SlimLine (Kugelschreiber), Pentel Sterling Excel (Gelroller), Pilot Capless Fermo (Füller), Pelikan Celebry (Drehkugelschreiber und Rollerball)
Da ich jetzt nicht so schön klare Kategorien wie Vikka gewählt habe, verbleibt eine gewisse “Restklasse”, was nicht abwertend gegenüber den Stiften verstanden werden soll. Wieder von links nach rechts:
rotring Esprit Füller in tumalingrün (eloxiertes Aluminium), Platinum Double Action 3 Arabesque Multifunktionsstift (Druckbleistift, blauer und roter Kugelschreiber), Otto Hutt Entwurf 01 Rollerball (lackiertes Metall und Silberkappe), Montblanc Noblesse (verchromtes Messing), Pentel Sterling Slim (brünierter Stahl)
Die zwei interessantesten Metallstifte sind aber vielleicht die beiden letzten für heute:
IJ Instruments Bamboo Geometric, ein aus dem vollen Material gefräster Stift für die Mechanik der Pentel Orenz Druckbleistifte. Hier in der Version aus Titan mit Spitze und Drücker aus Messing und mit der 0,2 mm Bleistiftmechanik. Es gibt da viele Materialvarianten, auch in klassischer Formgebung.
Und der KaWeCo Liliput in Fireblue, also aus angeflammtem Stahl. Hier als Kappenkugelschreiber. Das ist eigentlich keine sonderlich gute Wahl, aufgrund der winzigen D1 Minen und der für einen Kugelschreiber eher ungewöhnlichen Schraubkappe. Ich habe ihm eine Zebra Gelmine verpasst.
Soweit erstmal von mir, viele Grüße!
Sebastian
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Deine Bilder sehen sehr vielversprechend aus, sind allerdings recht klein.
Könntest du die etwas größer & mit Erläuterungen...?
(Als Montblanc-Druide darf dir natürlich das Wort Plastik, Plaste, Plexiglas u. ä. m. nie mehr über die Lippen kommen.
Ab dem Zeitpunkt des Eintritts in die Geheimbrüderschaft des Weißen Sterns gelte nur noch das Wort Edelharz für alle deren Erzeugnisse, welche nicht (weit überwiegend) aus natürlichen Materialien bestehen wie Metall, Holz, Diamanten u. ä.

Zum Martelé auf die Schnelle dies: (zwar 'nur' ein 162er, aber immerhin aus vollem Metall...)
Grüße von Alfred
- Buntschreiber
- Beiträge: 429
- Registriert: 09.02.2021 11:51
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Richtig. Made in Germany heißt es Edelharz, kommt es aus Asien dann heißt es Plastik. Ordnung muss sein.
HABERE et TENERE
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Oh ich muss auch mal suchen. Ich habe einige Metallstifte. Meistens sind es aber Kulis/Gelschreiber.
Tintige Grüße von Vanny
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Ja, bitte, such!
Wie eingangs schon erwähnt: die Art des Stifts ist völlig unerheblich.
Nur bitte Bilder, das lebt!
Grüße von Alfred