Alternative zum MB le Grand

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Alternative zum MB le Grand

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Julia,

nimm eigenes Papier mit und probiere im Laden aus. Vernünftige Einschätzungen kann man mit nichtgefülten Füllern und dem Glanzpapier in den Läden nie machen.

Offiziell wird für Montblanc-Schreibgeräte kein Nachlaß ermöglicht, Montblanc geht gegen jeden vor. Daher kann man an den Preisen nichts machen. Bei allen anderen Herstellern ist das anders. Die Preisentwicklung der Montblancs ist in den letzten 10-15 Jahren enorm, ein 146er hat 1993 480 DM gekostet und stand damals auf Preishöhe der Konkurrenz.

Unter Beachtung anderer Einschätzungen halte ich den Verkaufspreis der Meisterstücke für überteuert, auch wenn sie sehr ausgereift sind und in der Materialqualität am oberen Ende liegen. Daher ist bei ständiger Benutzung üblicherweise mit keinen Überraschungen zu rechnen. Die Meisterstücke bleiben schön, die Oberflächen leiden bei normalem Einsatz nicht.

Man muß aber sehen, daß eine Unaufachtsamkeit und ein Sturz der Feder auf den Boden zu erheblichen Kosten führen kann. Das gilt bei anderen Herstellern dieser Preislage durchaus auch, aber andere Hersteller reagieren auch da manchmal kulant.

Bitte auch genau darauf achten, daß ein Federtausch in der vorgegebenen Frist stattfndet, sonst bekommt man Probleme. Solche Spitzfindigkeiten haben mir schon früher nicht gefallen. Damit gehen andere Marken viel großzügiger um.

Bei MB muß man nach Ablauf der Garantie mit Servicekosten rechnen. Andere Firmen reagieren da auch nach Jahren kulant.

Beachten muß man aber auf jeden Fall den äußeren Eindruck, den ein modernes Meisterstück auf andere machen kann (nicht muß). Ein Meisterstück gilt bisweilen als etwas snobbistisch, weil die Produkte ja auch schon vom Hersteller in die Richtung "Lifestyle, Premium, das Beste vom Besten" plaziert werden und so auch gerne als "das Beste vom Besten" gekauft werden, je teurer desto besser. Nicht jeder möchte so erscheinen. Ich selber nehme moderne Meisterstücke bei öffentlichen Veranstaltungen, etc. niemals mit, sondern bevorzuge andere Hersteller.

Einschätzungen zum Schreibgefühl sind teils auch von der Federstärke abhängig und es gibt natürlich auch die Serienschwankungen. Die Meisterstücke sind meist etwas "knubbeliger" geschliffen und laufen daher weicher, aber manchmal auch matschiger. Die Federn sind aber immer absolut rigide und habe keine Flexibilität. Ohne Vergleich zu alten Meisterstücken geht das in Ordnung, an die Schreibeigenschaften der alten Meisterstücke reichen die modernen nicht heran, auch kenne ich einige bessere Tintenleiter.

In den Schreibeigenschaften halte ich den Pelikan M1000, der allerdings sehr groß ist, gegenüber der Konkurrenz für überlegen. Vielleicht gibt es einige Ausnahmen aus japanischer Produktion. Den Unterschied 246 zum M800 halte ich für reine Geschmackssache.

Viele Grüße
Thomas
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Alternative zum MB le Grand

Beitrag von Gerry »

Hi Julia,
Hier wurde ja bereits einiges vorgeschlagen.

Ich besitze sowohl den M800 wie auch den Le Grand. Ich schätze beide und schreibe mit ihnen nahezu täglich. Müsste ich mich aber für einen von beiden entscheiden, dann wäre es der Le Grand. Mein Le Grand vermittelt ein direkteres Gefühl zwischen Feder und Papier, was ich aber nicht als regide bezeichnen möchte. Die ansich gute Feder des M800 wirkt da etwas "filziger".

Vor der Frage, ob Platin oder Gold habe ich auch gestanden. Obwohl ich kein Gelbgold mag, habe ich mich in diesem Fall doch dafür entschieden. Im Vergleich zwischen beiden wirkte mir die Platinausführung zu kalt. In Gold hat der Füller irgendwie "Sonne" und Glanz und wirkt wärmer. Das ist aber mein persönliches Empfinden.

Unbedingt ausprobieren solltest Du die Modelle von Graf von Faber Castell. Die Federn laufen butterweich und geben einen guten Tintenfluss.

Caran dAche! Ich habe einen und bin vom weichen Lauf der Feder begeistert - leider ist mir der Schaft etwas zu schmal und daher für lange Manuskripte nicht so gut geeignet. Vielleicht findest Du da aber eine Alternative.
Gruß
Gerhard
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Alternative zum MB le Grand

Beitrag von Juli407 »

vielen Dank nochmals für eure Antworten!

Die Pelikan M-Serie fällt für mich aus. Der Abstand von Gewinde zur Feder ist für mich und meine Finger zu klein. Wir haben hier irgendwo im Haus einen Tintenroller rumschwirren, genau aus diesem Grund schreibe ich auch nicht mit dem. Ich brauche da vorn mehr Platz. Ich habe einen Schreibknubbel am Mittelfinger, der eine glatte Auflage braucht. Bei dem Meisterstück komme ich gerade so hin.

Ich werde, wenn ich genügend Geld gespart, habe, in den Schreibwarenladen gehen. Das wird wohl mein Weihnachtsgeschenk an mich oder ich bekomm einen Teil des Geldes zurück als Weihnachtsgeschenk. Dort kann ich mir verschiedene Füller nochmal anschauen.
Obwohl ich bereits beim letzten Mal GvFC-Füller getestet habe, die in der Preisklasse um die 800€ lagen, die mich gar nicht überzeugt haben. Das war nichts für mich. Meisterstücke waren da um Längen besser. Der Verkäufer ist nämlich eigentlich auch eher "GvFC-Fan" und wollte mir zeigen, dass diese besser sind als MB. Er hatte da sogar befüllte da, mit denen ich nur rumgekratzt habe.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Alternative zum MB le Grand

Beitrag von penparadise »

Juli407 hat geschrieben:...

Von MB habe ich einen Dickens, einen Dietrich (beide M), einen Boheme (OB) und einen Classique Meisterstück (der kleine, M).

...
Moin Julia,

was bitte ist ein MB "Dietrich" ???
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Alternative zum MB le Grand

Beitrag von Juli407 »

Damit meinte ich den "Marlene Dietrich" :wink:
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“