Federtausch bei Senator Classic Pen Windsor 301

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Waldi
Beiträge: 5
Registriert: 20.10.2011 13:14

Federtausch bei Senator Classic Pen Windsor 301

Beitrag von Waldi »

Hallo zusammen,

zunächst eine kurze Vorstellung: ich bin seit meiner Schulzeit überzeugter Füllerbenutzer (wenn auch mit erzwungenen Unterbrechungen), hatte aber nie Geld für etwas vernünftiges. Zu Weihnachten soll es nun endlich etwas feines geben und ich freue mich wie ein Schneekönig auf einen Pelikan M 800. Bei der Auswahl des Weihnachtsgeschenkes haben mir die Informationen aus dem Forum sehr geholfen, meinen herzlichen Dank dafür!

Während meines Studiums hat mir meine spätere Frau meinen ersten Kolbenfüllfederhalter geschenkt. Es handelt sich um den legendären Senator Classic Pen 301 "Windsor" - was ich auch erst mit Hilfe des Forums heraus gefunden habe. Diesen habe ich vor kurzem habe ich diesen zum ersten mal richtig sauber gemacht (auch das Ergebnis der Lektüre hier) und dabei fest gestellt, daß Feder und Tintenleiter, wie bei den Pelikan-Modellen, heraus geschraubt werden können. Das Ergebnis sieht so aus:
Senator 301 "Windsor" mit herausgeschraubtem Tintenleiter (eingefügt der Tintenleiter von der anderen Seite)
Senator 301 "Windsor" mit herausgeschraubtem Tintenleiter (eingefügt der Tintenleiter von der anderen Seite)
Senator301Windsor.jpg (189.92 KiB) 3126 mal betrachtet
Nun meine Frage: hat schonmal irgendwer von Euch probiert, in dieses Modell eine andere Feder, am liebsten von Pelikan, rein zu schrauben? Habe ich da eine Chance?

Schöne Grüße

Waldi
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Federtausch bei Senator Classic Pen Windsor 301

Beitrag von werner »

Hallo Waldi,

wenn nicht ein Defekt der Feder vorliegt würde ich persönlich die Feder nicht wechseln.
Das inzwischen ja schon "antiquarische Stück" aus den späten 1990er Jahren sollte m. E.
als Einheit bestehen bleiben. Ich selbst besitze von diesem Modell ein grün-transparentes
Demonstrator-Modell.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Federtausch bei Senator Classic Pen Windsor 301

Beitrag von Andi36 »

Servus,

ich muss Werner voll und ganz beipflichten, auch weil mir die Authentizität der Schreibgeräte sehr wichtig ist. Ein Diplomat Senator mit Pelikanfeder ist eben kein Diplomat Senator mehr. Bei meinen Sammelobjekten achte ich darauf, dass sie im Originalzustand sind.

Behalte den Füller in Ehren, auch wenn Du mit zugunsten des "Neuen" vielleicht weniger schreiben wirst - eines Tages wirst Du froh sein ihn nicht umgebaut zu haben.

Gruß,
Andreas

Edit: den "Senator" richtiggestellt
Waldi
Beiträge: 5
Registriert: 20.10.2011 13:14

Re: Federtausch bei Senator Classic Pen Windsor 301

Beitrag von Waldi »

Hallo zusammen,

keine Sorge: ich würde das nur tun, wenn ich die komplette Einheit aus Tintenleiter und Feder austauschen könnte. Dann würde ich die ursprüngliche Feder einlagern. Der Füller ist nunmal ständig in Gebrauch und zumindest bis Weihnachten ein Alltagsgegenstand, der funktionieren muss.

Sieht aber schlecht aus: Pelikan passt leider nicht.

Schöne Grüße

Waldi
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“