Feder Federformen für den M200

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Gold< und Edelstahlfedern

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

Also daß eine Goldfeder genauso hart oder härter sein kann als eine Edelstahlfeder habe ich bisher nicht gewußt. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Bei meinem M400 ist die Goldfeder sehr sehr weich, bzw. elastisch. Bei leichten Druck kann man sehen, wie die Feder nachgibt. Man traut sich gar nicht aufdrücken, weil man Angst hat die Feder verbiegt sich sofort.

Ich habe noch einen Level-Füller (im Kaufhaus voriges Jahr für ganze 20,-Euro gekauft). Der Aufdruck auf der Feder (14c-585) wurde hier im Plenum als Goldfeder bezeichnet. Dafür ist die Feder aber sehr hart.

Bisher hatte ich noch nicht das Vergnügen mit einem Edson von Waterman zu schreiben. Ergibt sich vielleicht noch.

Gruß

Gerhard
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Re: Gold< und Edelstahlfedern

Beitrag von esp »

Hallo Gerhard,
G-H-L hat geschrieben:Bisher hatte ich noch nicht das Vergnügen mit einem Edson von Waterman zu schreiben. Ergibt sich vielleicht noch.
... und wenn Du es getan haben wirst, wird das Schreibgefühl dieser Füllfeder eine hohe Latte für Deine anderen Füllfedern gelegt haben :twisted:
Auf Wiederlesen ...
Edi
Antworten

Zurück zu „Pelikan“