Pelikan fehlt der nötige Schwung ...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan fehlt der nötige Schwung ...

Beitrag von Tenryu »

bibro hat geschrieben:Die Holding AG ist ja nicht in Asien beheimatet...
sondern bei unseren neutralen Nachbarn. Ob das ein Vorteil ist ?
Klar ist das ein Vorteil. Die müssen hier fast keine Steuern zahlen. Da bleibt dann mehr Geld für die Heuschrecken und ihre externen Beraterfirmen übrig... :twisted:

Es wäre sehr traurig, wenn auch Pelikan eines Tages daselbe Schicksal erleiden müßte, wie so viele traditionsreiche deutsche Unternehmen, die von gierigen Spekulanten ausgesaugt und kaputtgewirtschaftet wurden. :(

Aber leider ist das heutzutage modern, daß große Unternehmen nicht von Fachleuten geleitet, die etwas von ihrem Handwerk verstehen, sondern Juristen und Ökonomen, die als Wirtschaftssöldner mal hier, mal dort arbeiten und denen die Firmen und deren Tradition völlig egal sind, so lange die Bilanzen und die Boni stimmen. Und wenn der Laden schlecht läuft, wird alles verscherbelt udn abgewickelt und sie welchseln zum nächsten Unternehmen, und das Spiel beginnt von vorn...

Ich würde mir jedenfalls nie einen Pelikan-Füller "made in China" kaufen. :|
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan fehlt der nötige Schwung ...

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

in hauptsächlich zwei Threads haben verschiedene Forumsmitglieder Anregungen und nach ihrer Ansicht nach auch berechtigte Kritik zum Ausdruck gebracht.

Es ist nicht so, dass Anregungen und auch Kritik bei Pelikan nicht wahrgenommen und gelesen werden. Es ist aber auch eine Tatsache, dass Pelikan sich in das Forum und zum Inhalt von Postings nicht einmischt oder versucht eine Richtung vorzugeben. Und dafür sind wir dem Betreiber dieses Forums auch sehr dankbar. Sondern dieses Forum "Penexchange" soll nach Ansicht des Sponsors eine Plattform sein von Sammlern für Sammler.

Auf unsere Fragen und Anregungen habe ich Antworten erhalten, die ich allen Forumsmitgliedern gerne weitergeben möchte. Da diese Antworten im Gesamten mehrere Bereiche betreffen, werde ich sie mit gleichem Inhalt in den relevanten "Fäden" auch mehrfach posten.

Thema Newsletter: Es ist genau richtig erkannt, dass die Newsletter mit einer zeitlichen Verzögerung versendet werden. Produktneuheiten sollen erst einmal weltweit in den Geschäften vorhanden sein, damit die Händler nicht die ersten Informationen über den Endverbraucher erhalten – denn dann fühlt man sich als Händler zu Recht nicht gut behandelt. Ausserdem hat der Endverbraucher so die Chance, das Gerät sofort kaufen zu können und nicht mehr lange darauf warten zu müssen. In den Newslettern werden übrigens auch Produkte gezeigt, die es schon länger gibt, oder die Teil des Standard-Sortimentes sind, denn im Laufe der Zeit verschwinden viele Dinge einfach aus dem Gedächtnis. (Es sei denn man ist ein passionierter Sammler und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema J.)

Thema Distribution: Pelikan achtet darauf, dass die sehr hochwertigen Schreibgeräte (Souverän, Ductus etc.) in einem passenden, hochwertigen Umfeld verkauft werden. Für die Edelstein Tinten und die Serien Pura, Epoch und Classic gelten etwas andere Regeln, weil sie sich in einem anderen Preissegment bewegen. Grundsätzlich ist Pelikan nach wie vor sehr an einer engen Zusammenarbeit mit Fachgeschäften in Deutschland interessiert. Es besteht kein strategischer Wandel, dass Pelikan sich ausschließlich auf das Internet oder Asien konzentriert. Wenn ein Endverbraucher verstärkt im Fachhandel nach einer bestimmten Marke fragt, ist dies der sicherste Weg, für eine Listung in diesem Fachgeschäft zu sorgen, allerdings muss man dann manchmal schon direkt nach den Zuständigen für den Einkauf fragen, damit die Information auch durchdringt. Es ist leider auch richtig, dass die flächendeckende Verbreitung von kompetenten Fachhändlern in den letzten Jahren stark zurück geht. Wir bedauern das Fachhandelssterben auch sehr, können diesen Trend jedoch nicht aufhalten. Wir präferieren nach wie vor den Fachhandel mit kompetenter Beratung für unsere hochwertigen Schreibgeräte.

Thema Produktentwicklung
: Wir nehmen Hinweise auf Produkte, nach denen Bedarf besteht, jederzeit gern auf! Allerdings ist es so, dass wir diese Produktideen dann intern den Landesgesellschaften (weltweit)vorstellen und fragen, wie diese Produkte eingeschätzt werden. Wenn sich nur eine sehr kleine Zielgruppe für diese Produktidee interessiert, kann es sein, dass das Produkt nicht realisiert werden kann, weil es einfach nicht wirtschaftlich wäre.

Wir freuen uns auf alle Fälle, dass die Wünsche und Anregungen bei Pelikan angekommen sind und sehen aus diesen Antworten die Bereitschaft zur internen Diskussion. Letztlich ist aus allen unseren Postings die Sorge und der Wunsch um einen Fortbestand des Herstellers herauszulesen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
kaktus
Beiträge: 441
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: Pelikan fehlt der nötige Schwung ...

Beitrag von kaktus »

Hallo Werner,
vielen Dank fürs Einstellen dieser Mitteilungen! Ich denke, daß alle hier am Fortbestand der Fa Pelikan interessiert sind und halte es für wichtig, daß auch die Pelikäne selbst mal ihren Schnabel ins Forum stecken und sich darüber informieren, was uns bewegt. Ob man im Unternehmen greifbar darauf immer reagieren kann, ist natürlich die Frage. Aber immerhin, man liest und äussert sich dazu.
Ich finde die Art&Weise, in der Pelikan uns hier agieren lässt, gerade was kritische Anmerkungen betrifft, sehr fair und entgegenkommend.
Grüße Andi
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan fehlt der nötige Schwung ...

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Pelikan“