Noodler’s Baystate Blue - Welche Halter funktionieren?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Makenshi
Beiträge: 144
Registriert: 15.07.2011 12:56

Noodler’s Baystate Blue - Welche Halter funktionieren?

Beitrag von Makenshi »

Hallo zusammen,

ich möchte mal in die Runde fragen, mit welchen Haltern Ihr gute Erfahrungen mit der Baystate Blue gemacht habt. Mir ist bewusst, dass die Tinte nicht unproblematisch ist und die meisten Lamy-Füllhalter zerstören kann, aber ich finde die Farbe einfach fantastisch. Es muss doch Füllhalter geben, die damit gut zurechtkommen.

Gruß,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Noodler’s Baystate Blue - Welche Halter funktionieren?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Tristan,

auch wenn ich die Baystate Blue nicht selbst besitze, habe ich doch ein wenig Erfahrung mit mancher der "schusssicheren" oder "ewigen" Tinten von Noodler's. Wenn Du also schreibst, dass es Probleme mit (einfachen?) Lamyfüllern gibt, würde ich es mit vermutlich noch billigeren Onlinefüllern probieren oder mit einfachen Pelikanfüllern (wie Pelikano, Future, Gallery oder anderen Modellen, die das gute Pelikano-Tintenleitsystem verwenden), so dass bei einer Zerstörung des Füllers der Verlust begrenzt ist.

Viele Grüße,
Florian
Makenshi
Beiträge: 144
Registriert: 15.07.2011 12:56

Re: Noodler’s Baystate Blue - Welche Halter funktionieren?

Beitrag von Makenshi »

Hallo Florian,

danke für die Einschätzung. Ich werde wahrscheinlich wenn ich sie bekomme erstmal den mitgelieferten Preppy damit befüllen. Meine Überlegung ist jetzt die, ob die Tinte auch in einem Pelikan M200 funktioniert, da ich bei den ganzen Eyedroper-Varianten (unter anderem auch die ganzen Kawecos) etwas Angst vor dem Auslaufen habe. Ich finde die ganzen niederpreisigen Pelikan-Modelle leider zu quietschig, um sie mit ins Büro zu nehmen. Wenn die Tinte wirklich so toll aussieht, wäre ich durchaus bereit, meinen M200 dieser Tinte zu widmen.

Gruß,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Noodler’s Baystate Blue - Welche Halter funktionieren?

Beitrag von Andi36 »

Ich wüßte nicht, was die Tinte im M200 kaputt machen sollte. Woher kommen eigentlich die Vorbehalte in Sachen Lamy - ich meine, ich hätte mal was gelesen, dass die Tinte Klebstoffe anlöst, die im Lamy verwendet werden - ist das so?

Na ja - im M200 sind alle Teile, die mit der Tinte in Kontakt kommen (solange er dicht ist :D ) mechanisch fixiert - was also soll da schon kaputt gehen?

Und das Tintenfenster, dass sich blau färben könnte, ist von Haus aus schon blau gefärbt.

Andreas
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Noodler’s Baystate Blue - Welche Halter funktionieren?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Andreas, hallo Tristan,

das mit dem Lamy kommt von irgendeinem Beitrag hier, wo mittels Bildern gezeigt wurde, dass das Baystate Blue den Tintenleiter direkt unter der Feder angelöst hatte, so dass Teile abgebrochen sind. Das war, meines Wissens, ein Safari-Modell.

Ich denke auch, dass es mit einem M200 kaum ein Problem geben dürfte. Ich sprach lediglich deshalb von den billigen Modellen, damit man ungefährlich ausprobieren kann. Es sind auch nicht alle Tintensichtfenster blau: ich habe zwei schwarze M200, deren Sichtfenster grün ist.
Wenn denn aber der M200 Schaden nehmen sollte - aus welchem Grund auch immer -, ist damit ein Füller einer höheren Preisklasse beschädigt als bei einem Pelikano.

Aber letztlich: Probieren muss man das wohl am Objekt :wink:

Viele Grüße,
Florian
Makenshi
Beiträge: 144
Registriert: 15.07.2011 12:56

Re: Noodler’s Baystate Blue - Welche Halter funktionieren?

Beitrag von Makenshi »

Hallo Andreas,

wenn einem 2 Stunden nach Befüllung bei durchaus guten Füllern die Feder entgegenkommt, darf man sich doch Sorgen machen, ob das nicht auch Auswirkungen bei anderen Fabrikaten haben könnte, oder? ;-) Aber bei Pelikan scheint wirklich alles, was mit Tinte zu tun hat, entweder gesteckt oder geschraubt zu sein. Wahrscheinlich werde ich es einfach mal probieren. Sollte das der M200 nicht überstehen, ist das zwar ärgerlich, aber kein Beinbruch.

@Florian: Wie schon gesagt, finde ich die Pelikanos zwar technisch gut, aber vom Design her zu kleinkindmäßig. Ach, warum baut Pelikan nur nicht mehr die Modelle aus meiner Schulzeit (um 1990)…

Gruß,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Noodler’s Baystate Blue - Welche Halter funktionieren?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Tristan,

ich weiß, was Du meinst. Ich habe noch zwei Pelikanos, einen blauen und einen roten, aus dem Zeitraum um 1990 (im Schuljahr 89/90 bin ich in die fünfte Klasse gekommen und habe entdeckt, dass es eine Firma namens Lamy gibt, die einen so reizenden umbra-matten Füller herstellt, den ich dann gleich zu Weihnachten bekam, so dass mein Pelikano Gesellschaft bekam). Wenn ich diese alten Pelikanos gegen meine 2010er Modelle halte, wirken die neuen wirklich ein wenig infantil. Aber ich stehe darüber :wink: : Immerhin gibt es den neuen Pelikan auch in Schwarz und nicht nur in Babyblau, -rosa und Giftgrün.

Aber ich will sicher niemanden überreden oder überzeugen. Ich denke schon, dass ein M200 ein gutes Gerät ist, dessen eventuellen Verlust man noch so einigermaßen überleben kann.

Viele Grüße,
Florian
Makenshi
Beiträge: 144
Registriert: 15.07.2011 12:56

Re: Noodler’s Baystate Blue - Welche Halter funktionieren?

Beitrag von Makenshi »

Hallo Florian,

den in giftgrün habe ich mir vor einiger Zeit selbst zugelegt :-) Die Halter sind wirklich gut, kommen aber was Eleganz angeht selbst in schwarz nichtmal an einen Lamy Safari ran - leider. Andererseits will ich mir halt auch nicht zu viele Füller mit der Baystate Blue versauen. Ich denke, der M200 ist ein guter Kompromiss, vorher wird eh erstmal der Preppy ausprobiert ;-)

Gruß,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“