Hier ein Foto dieser winzigen Drehbank:

Beim Patienten handelte es sich um diesen Greif Kolbenfüller:

Obwohl äusserlich in gutem Zustand, war der Kolben leider defekt. Genauer gesagt, die Schraube zum befestigen der Korkdichtung hatte einen Riss, und die Konterscheibe, gegen welche der Kork anstossen sollte fehlte komplett. Kein Wunder dass ich den Füller trotz mehrmaliger Versuche nicht dicht bekommen habe.
Diesen Mangel konnte ich heute dank der EMCO beheben, und zwar in dem ich die Teile einfach angefertigt habe. Bei der Schraube hatte ich das Glück, dass die Kolbenspindel an ihrem Ende mit einem metrischen Gewinde versehen war. Das Innengewinde des neuen Teils konnte ich leicht mit einem Gewindeschneider anbringen.

Auch hatten Wurmbunts kreative Lösungen in der Materialwahl tiefen Eindruck bei mir hinterlassen und ich habe, um die Teile herzustellen passend zum jadegrünen Kappenring des Greifs auf eine grün marmorierte Kunststoffstange zurückgegriffen.
Dir neue Korkdichtung habe ich gleich im selben Arbeitsschritt passend für die neue Korkaufnahme hergestellt. Obwohl ich mit meinem bisherigen Verfahren an der Ständerbohrmaschine recht zufriedenstellende Resultate erzeugt habe, wird an der Drehbank einfach nochmal alles ein bisschen präziser.



Allzu häufig wird die Unimat bei mir nicht im Einsatz sein, bevorzuge ich bei Restaurationen doch eigentlich den Einbau von Originalteilen. Heute aber hat sie gute Arbeit geleistet wie ich finde.

Z.