Aber trotzdem deutet der Geruch für mich zumindest auf eine mit Diamine verwandte Rezeptur hin....
Dass Diamine die Akkerman-Tinten herstellt, ist ja ein offenes Geheimnis, daher verwundert es auch nicht, wenn sich bestimmte Eigenschaften in beiden Linien finden.
In alle vier Fläschchen habe ich mal eben den Rüssel gehalten
Ich habe zwar nur eine der erwähnten Tinten hier, die Grape. Hier erinnert mich der Geruch eher an mehrwertige Alkohole, wie z.B. Glykol oder Propantriol. Eher süßlich, also nicht unbedingt unangenehm. (Gemessen an den zahllosen Geruchsproben, die ich (im Beruf) absolvieren musste.)
? Keine Praktika?
PS: Diese Unterhaltung erinnert mich an die Schülerinnen, die sich bei anstehenden Geruchsproben weit hinter der letzten Reihe versteckt haben.
Viel zu lange her.... *g* Ich bin schlicht nie auf die Idee gekommen, mal am Glycerin zu riechen. Ich weiß ja, dass es ungiftig ist, aber ich hielt es halt für geruchlos - einfach wegen seines hohen Siedepunktes.
Als kleinen Nachtrag zu meiner Vorstellung dieser Tinte:
Ich kann nur davon abraten, die Parkpop Purper in einem Füller mit klarem Tintensichtfenster zu nutzen. Diese Tinte färbt das Sichtfenster in ein dezentes Lila. Mein Demonstrator sah nach intensiver Reinigung noch so aus:
M805.jpeg
Hallo Manuel,
das mit dem lila Demonstrator ist ja schon eine Weile her, aber ich finde es trotzdem interessant. Wie ist das denn mit dem Füller weiter gegangen? Ist der wieder OK?