Ich hoffe das funktioniert.

Vorhin habe ich selbst einmal die R&K Altgold Grün ausprobiert.
Das geht wunderbar mit der Spitzfeder!
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Sie wackelt? Meistens hat man Schwierigkeiten, sie überhaupt reinzukriegen, ich zumindest.Patrick1982 hat geschrieben: ↑11.05.2021 14:11
Die passt nur so in den Stängel.
Um 90° gedreht wackelt sie.
Das weiß ich
Ja, die liebe ich. Nikko G hatte ich noch nie, aber die Steno ist meine Lieblingsfeder. Die Soennecken 111 F mag ich auch ganz gern, aber mit der kann ich nicht schnell schreiben. Und dann habe ich noch eine, auf der Nr.920 steht, die finde ich ein bisschen anstrengend und nehme sie (oder eine Röhrchenfeder Nr 801) nur, wenn es ganz klein werden soll. Ich habe auch noch viele andere, habe aber nicht alle ausprobiert, die Steno reicht mir, finde die super für alles.
Genau das war mein Gedanke dem Foto nach, deshalb die Nachfrage.
Man kann die Cito auch als Pfannenfeder durchgehen lassen. Das ist mit dem "Kugelspitz" so eine Sache, heute würde man bevorzugt eine Feder mit einem runden Schreibkorn so bezeichnen. Früher haben sie in die Spitzfeder eine Kuhle reingehauen und die dann auch Kugelspitz genannt. Streng genommen ist es aber eine Pfannenfeder ohne Schreibkorn.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑11.05.2021 15:24Nein, eine Kugelspitz.
https://www.mountgoat.de/b2c/produkt/bu ... 1cQAvD_BwE
Die Zebra G könnte man aber auch billiger habentanja13 hat geschrieben: ↑15.05.2021 7:48https://www.ospreypens.com/products/osp ... -converter
Jetzt habt Ihr mir Lust gemacht!
Hätte Jemand Interesse an diesem Füller?