Bei mir ist schon vor einigen Wochen ein Stück deutscher Handwerksarbeit (zumindest das Holz - die Metallteile, Feder und Tintenleiter sind wahrscheinlich zugekauft) eingezogen:
Dateianhänge
9F251CDF-6178-4AC9-9F9D-5EAB79FAB938.jpeg (599.44 KiB) 4301 mal betrachtet
B813B53A-1A2D-44C0-9F1E-72E7C7E359DF.jpeg (783.64 KiB) 4301 mal betrachtet
4A133B24-A9F1-4EF8-AD7D-89291E75BF18.jpeg (679.12 KiB) 4301 mal betrachtet
Bei mir ist schon vor einigen Wochen ein Stück deutscher Handwerksarbeit (zumindest das Holz - die Metallteile, Feder und Tintenleiter sind wahrscheinlich zugekauft) eingezogen:
Naturmaterialien sind immer schön. Und diese Mooreiche besonders.
Glückwunsch zu dem tollen Füllfederhalter.
Naturmaterialien sind immer schön. Und diese Mooreiche besonders.
Glückwunsch zu dem tollen Füllfederhalter.
Vielen Dank, Heinrich. Er faßt sich auch sehr gut an, vor allem das warme Holz an der Kappe, das zuerst kühle dann warme Metall am Griffstück - das hat schon was.
Ich hab auch noch den GvFC Macassar bestellt, aber der läßt auf sich warten. Hoffentlich wird es keine Diva.
auch ich habe nun wieder ein neues Familienmitglied!
Danke an unseren "Superburchi".
Einen ACHIM VELTE "XX925"
Ein ganz wunderbares Prachtstück mit einer F-Feder.
Dieser wird mein neuer Liebling, neben dem "Fleur de Lys" welcher ebenfalls von Achim Velte ist.
Dateianhänge
IMG_20210507_184123_522.jpg (106.1 KiB) 4055 mal betrachtet
IMG_20210507_184123_579.jpg (36.34 KiB) 4055 mal betrachtet
IMG_20210507_184123_545.jpg (110.42 KiB) 4055 mal betrachtet
IMG_20210507_184123_573.jpg (29.34 KiB) 4055 mal betrachtet
IMG_20210507_184123_562.jpg (86.34 KiB) 4055 mal betrachtet
IMG_20210507_184123_587.jpg (41.66 KiB) 4055 mal betrachtet
mir ist ein neues vögelchen ins Netz geflattert, genaugenommen eigentlich schon vor einer Woche.
Mein erster Pelikan mit Stahlfeder, der M205 Petrol mit BB Feder. Eigentlich hatte ich ja überlegt mir die Feder eine M405 zu besorgen, da ich bei Stahlfedern irgendwie immer skeptisch bin, aber die wunderbar Satte BB wäre wenn überhaupt nur schwer zu übertreffen. Schade allerdings, dass es von pelikan keine Stubfedern gibt.
Pelikan M201.4.jpg (161.5 KiB) 3878 mal betrachtet
Pelikan M201.1.jpg (767.66 KiB) 3878 mal betrachtet
Pelikan M201.2.jpg (639.37 KiB) 3872 mal betrachtet
Pelikan M201.3.jpg (706.36 KiB) 3872 mal betrachtet
Heute strahlte Gott sei Dank die Sonne, so dass ich das farbenspiel zumindest halbwegs ablichten konnte.
Der Realität kann leider hier kein Foto wirklich gerecht werden.
Schönen Sonntagabend
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
heute ist mein M1000 angekommen. Eigentlich wollte ich eine F-Feder, war aber nirgends erhältlich, daher habe ich eine M-Feder genommen. Habe zwei M200 aus den 80er Jahren, wovon einer seit mehreren Jahren täglich im Einsatz ist.
Daneben hab ich noch zwei Montblanc Solitaire, einen mit F- und der andere mit M-Feder.
Aber was soll ich sagen?
Die Feder vom M1000 fühlt sich wirklich genial an und ich freue mich schon auf den regelmässigen Einsatz, da ich meinen M200 in die wohlverdiente Altersteilzeit schicken werden.
Bin super glücklich, wie er sich anfühlt.
Habe die erste Probe auf dem Clairefontaine Triomphe A4 Block mit der Montblanc Emerald green Tinte gemacht.
Obwohl sich bei mir in den letzten Wochen der Minimalismus breitgemacht hat und ich mich von einigen Alltasgfüllern getrennt habe und mein griffbreiter Bestand auf 2 Exemplare meiner Lieblingsmarke reduziert wurde, konnte ich doch noch schwach werden.
Anlass war eine sehr nette private Korrespondenz mit Manuel hier aus dem Forum, der von mir um nähere Angaben und meine persönliche Einschätzung zu einem von ihm begehrten "S.T. Dupont Line D" in braunem Chinalack bat.
Auf den Geschmack gekommen und eingesehen, dass evtl. 3 Füller auch ok sind, habe ich dann im Web ein solches Exemplar in blauer Ausführung und zu einem Spottpreis gefunden. Damit war meine Entscheidung schon gefallen .
S.T. Dupont Line D.jpg (47.57 KiB) 3555 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce