Mut zur Häßlichkeit

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von julesverne »

Liebe Füllergemeinde,

immer wieder werden hier die wunderbarsten und schönsten Schreibgeräte präsentiert und ich erfreue mich fast jeden Tag an den schönen Berichten und interessanten Statements. Dank dieses Plenums kann ich immer wieder das Wissen um mein nun mittlerweile zweijähriges Hobby erweitern. Doch neulich, als ich mal wieder sinnend den Blick über meine Schreibgeräte schweifen ließ, kam mir plötzlich der Gedanke "Wo Licht ist, ist auch Schatten". Ausgelöst von einem Kommentar über einer meiner Füllfederhalter, den ich zugegebenermaßen nicht aus ästhetischen Gründen sondern aus Neugier erwarb (ich bitte, mir das zu glauben!) möchte ich hier einen Thread eröffnen über die HÄSSLICHSTEN SCHREIBGERÄTE - vielleicht auch, weil man selbst diesen vielleicht in der hintersten Schublade versteckten Artefakten, die auf verschlungenen Pfaden den Weg in die Füllersammung gefunden haben, eine Chance geben sollte. Außerdem leben wir ja in einer Zeit, in der Häßlichkeit eine Art Kunstform sein kann.
Ich möchte eröffnen mit einem Tombow Zoom, genannt "das Ei". Er schreibt mit einer F-Feder und übrigens gar nicht mal schlecht. Er ist relativ leicht und mit aufgesteckter Kappe hat man das Gefühl, mit einem Erstklässler-Lernschreibstift zu schreiben. Warum dieser Füller einen Clip hat, ist auch rätselhaft, weil ihn niemand im Ernst an der Jacke tragen könnte, er trägt einfach "zu dick auf". Lustig ist auch die Ansicht aufgeschraubt, mit der einzelstehenden Patrone.
Also, viel Spass beim Anschauen und Ring frei für weitere Kuriositäten...

Euer

Michael
DSC00480.JPG
DSC00480.JPG (130.14 KiB) 6783 mal betrachtet
DSC00481.JPG
DSC00481.JPG (108.26 KiB) 6782 mal betrachtet
DSC00482.JPG
DSC00482.JPG (135.29 KiB) 6780 mal betrachtet
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Michael,

tolle Idee !

Mein "häßlichster" Füllhalter ist der Montegrappa Eternal Bird ... häßlich? Naja, zumindest irgendwie "speziell".
Siehe:
http://www.stylophilesonline.com/11-05/11brd.htm

Zudem habe ich noch einen weiteren "speziellen" Füllhalter, den Pelikan Hunting ... der ist sooo speziell, den musste ich einfach kaufen. Ein Füllhalter mit röhrendem Hirsch?! Klasse!

http://www.nibs.com/PelikanHuntingLE.htm

Röhrender Hirsch ist laut Wikipedia "Inbegriff des Kitschs" 8)
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6hrender_Hirsch


Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von fountainpen.de am 28.06.2011 9:41, insgesamt 1-mal geändert.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Niagara Falls

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo,

prinzipiell finde ich alle Füller hässlich, die mit irgendwelchen aufgesetzten Applikationen aus Gold, Silber oder sonstigen Materialien daherkommen...egal ob diese Skeletons von MB, diesen Venezia oder Firenze von Aurora, oder was sonst noch alles so in der Richtung daherkommt.
Auch nicht gerade toll: Pelikan Tempel der Artemis und die Hängenden Gärten von Babylon, des Weiteren solche Dinger, die aussehen wie grobe Schleifsteine, weil sie über und über mit Klunkern besetzt sind...furchtbar...

Gruß Günther

Der findet, daß weniger oft mehr ist...
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Günther,

hmmm ja, es gibt viele hässliche Füllhalter (wobei mir die Skeletons gut gefallen). Aber ich glaub, julesverne (Michael) ging es eher darum, ob wir dann auch den Mut haben, diese "speziellen" Schreibgeräte trotzdem zu kaufen ...

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Tenryu »

Den grünen Pelikan mit dem Hirschmotiv würde ich durchaus kaufen, wenn er nicht so unerschwinglich wäre. (Allerdings würde ich für das Geld vermutlich dann doch eher die Version mit dem Drachenmotiv nehmen...)
Niagara Falls

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo Michael,

ich verstehe durchaus, auf was der Thread-Eröffner (oder ist er ein Thread-Opener???..egal) hinauswollte, nur stellt sich mir diese Frage selten, da die extrem hässlichen meist auch die extrem teuren sind. Wobei ich solche "Knubbel" wie abgebildet oder den Stipula Passaporte weniger hässlich als eher witzig und originell empfinde und somit auch kaufen würde, wären sie denn auch für meine Hände zum Schreiben geeignet.
Aber, so einen schreibfähigen gegossenen Silber- oder Goldklumpen würde ich mir selbst dann nicht kaufen, wenn Geld das letzte wäre, um dessen ich mir Sorgen machen müsste.
Aber es muß ja wohl einen (wenn auch recht überschaubaren) Markt dafür geben, sonst würden sich die Hersteller ja wohl nicht unterstehen, sowas auf den Markt zu bringen. Aber das trifft ja nicht nur auf den Bereich der Schreibgeräte zu, auch woanders gibt es solche Monstrositäten zu bestaunen und käuflich zu erwerben. Und da sich ja über Geschmack trefflich streiten läßt, empfinde ich z.B. als hässlich eben, was andere als stilistisch hervorragende Designikone lobpreisen und natürlich dann auch vice versa.

Ich kann mir nicht alles leisten, was mir gefällt..drum verschwende ich erst recht keinen Gedanken daran, was meinem Geschmacksempfinden widerstrebt.

Gruß Günther
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Sokko »

Also röhrende Hirsche tun das ja im Wald. Da passt doch wunderbar der St. Moritz Woods von Montegrappa dazu, den es auf Blankenhorns Seite (der Dritte von oben) zu bestaunen gibt.
http://www.fuellhalter.de/index.php?list=KAT47

Und da hat Günther schon recht: Zu den Preiswertesten gehört der auch nicht gerade.

Viele Grüße
Sokko
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo zusammen,

"Mut zur Hässlichkeit" hätte ich nicht so definiert, dass man Schreibgeräte kauft, die dem eigenen "Geschmacksempfinden widerstreben". Sondern eben Schreibgeräte, die man selbst ganz interessant, witzig, originell, ausgefallen, von der Herstellung her spannend usw. findet ... von denen man aber weiß, dass sich andere etwas "wundern" werden, was man da gekauft hat...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr nicht auch so etwas "spezielles" in Eurer Sammlung habt?!

... oder sind das alles nur 08/15 Schreiber, die "jedem" gefallen... ??

Klar, auch bei meinen Füllhaltern gilt meist, "weniger ist mehr" ... aber es gibt da halt auch mal Ausnahmen. Bei Euch doch sicher auch ...

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Niagara Falls

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Niagara Falls »

Hmm..ok...meine Arbeitskollegin hat mir mal zu Weihnachten den Pelikan M620 New York geschenkt. Ich empfand den mit seinem Kuhfleckenmuster als hässlich, genauso wie die gleichartig gestalteten Schonbezüge für Autositze, einfach, hmmm...bieder....?
Ich hätte mir den Füller selbst nie gekauft, aber nun ja, es war ein Geschenk, das kann man ja nicht ablehnen, oder?

Mittlerweile, oder eigentlich recht schnell nachdem ich ihn bekommen habe, gefiel mir das Farbenspiel recht gut, weil er ebnen doch nicht nur weiß mit schwarzen Flecken ist, sondern auch Schattierungen ins Graue mit drin sind.

Aber führt man dieses Schreibfleckvieh vom heimischen Stall in die Öffentlichkeit aus, erregt er schon Aufsehen...auch ein hämisches Lächeln...

Gruß Günther
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von julesverne »

Hallo zusammen,

sehr interessanter Diskussionsverlauf und spannende Beiträge...

Ich habe noch etwas an anderer Stelle gefunden, auf das ich gerne verweisen möchte. Hier war wohl nicht nur der Designgedanke blau...

http://www.fountainpennetwork.com/forum ... p__1816005

Außerdem habe ich in einem Buch "Füllfederhalter" von M.Clark auf der letzten Seite noch einen fellbesetzen Füllfederhalter gefunden, den Corgi Pen. Leider gibt es das Bild nur in dem Buch und ich kann es aus rechtlichen Gründen nicht scannen und einstellen. Aber falls das kein fake ist - er sieht zum Schreien aus.

Besonders gut gefällt mir auch der "Holy Water Dispenser" in der gleichen Publikation. Hier lässt sich Weihwasser in einen Kolben einfüllen. Unklar bleibt, ob dann mit dem Stift (mit geweihter - farbloser - Tinte?) auch geschrieben oder nur "gesprengt" werden konnte. Eine Mischform würde ich glatt erwerben, dann wären endlich Hobby und Beruf sichtbar in einem Stift vereint. Ich werde mal bei Gelegenheit eine Entwurfzeichnung dazu machen...

Gruß,

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von julesverne »

Liebe Füller- und Schreibgerätefreunde,

durch Zufall bin ich wieder mal auf ein "Designobjekt" gestoßen, dass sich bestimmt gut für den Fischer-Technik-Baukasten meines Sohnes eignen würde, weniger aber meinem persönlichen Empfinden eines ästhetischen Schreibgerätes entspricht:
http://www.parafernalia.com/prodotti/revolution/
Ich frage mich, wie man mit so einem "Teil", Designstück hin oder her, länger schreiben kann. Na ja, ein Hingucker ist es allemal...
Vielleicht hat ja einer der Forumsmitglieder so ein Teil und kann darüber berichten.

Herzliche Grüße!

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
Autodidakt
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2008 13:35

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Autodidakt »

Hallo Michael,
vielen Dank für Deinen Bericht. Ich kann gar nicht verstehen, dass Du ihn unter der Rubrik "Mut zur Häßlichkeit" ins Forum gesetzt hast! Denn mir gefällt er total gut, ich habe ihn in weinrot und suche schon seit Jahren nach einem weiteren Kugelschreiber.
Durch die Dreiecksform liegt er sehr gut in der Hand, die Form kennt man ja auch vom Bleistift Grip 2001 von Faber-Castell oder vom Omas 360.
Das einzige Negative an dem Stift ist die billige Mine...aber die kann man ja austauschen!
Gruß Robert
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von julesverne »

Lieber Robert,

vielen Dank für Deine Rückmeldung! Ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren. Ich finde eben nur, dass er ein wenig - wie soll ich sagen - "unbequem" aussieht. Aber wenn er gut in der Hand liegt...
Mit der Rubrik "Mut zur Häßlichkeit" soll ja nicht unbedingt gesagt sein, dass die angesprochenen Schreiberäte "häßlich" sind - Häßlichkeit hat ja auch eine Ästethik für sich und kann als Kunstform ja schon wieder schön sein. Es gilt natürlich das subjektive Empfinden und jeder hat andere Ideale bzw. Vorlieben. Vielleicht ist es bei mir so, dass ich eher auf dem Schreibgerätesektor das Technische, Kantige nicht so mag und lieber so etwas...http://www.estilograficas.org/imagenes/ ... /EAU-1.jpg

Viele Grüße!

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von Sokko »

Hallo zusammen,

richtig häßlich finde ich auch den unten Verlinkten nicht, eher im Gegenteil. Aber ich würde ihn mal als sehr speziell bezeichnen. Vielleicht was für technikverliebte Seefahrer.
http://www.lacouronneducomte.nl/webstor ... ts_id=3135
Viele Grüße
Sokko
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Mut zur Häßlichkeit

Beitrag von julesverne »

Hallo Sokko,

einsame Spitze! :lol: Wirklich sehr speziell! Wenn er auch noch unter Wasser schreiben könnte...

Gruß

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“