Montblanc Mahatma Gandhi
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Mahatma Gandhi
Hallo zusammen,
der Preis im Internet ist ein Angebotspreis, dies hat aber nichts ... gar nichts mit dem Marktpreis zu tun! Jeder kann seine Produkte zu jedem Preis anbieten ... und wenn er/sie "Glück" hat, kauft es sogar jemand. So gibt es bei dem oben genannten Händler die kostenlosen Probeschreibblöcke von Montblanc für 20 Euro, noch extremer ... die kostenlosen Schreibgerätetablets für Händler gab es da für 130 Euro ... klar... wenn jemand Geld dafür ausgeben will ... soll er/sie doch.
Insofern muss man bei Ebay und den Preisen immer etwas "vorsichtig" sein. Es gibt auch neben dem oben genannten Händler noch viele, viele andere, die eben Preise "aufrufen", die weit über dem Ladenpreis liegen.
Wenn ich versuche, einen Marktpreis für bestimmte Artikel zu bestimmen, dann richte ich ich vor allem an den tatsächlich realisierten Preisen und nicht an den Angebotspreisen.
Viele Grüße
Michael
der Preis im Internet ist ein Angebotspreis, dies hat aber nichts ... gar nichts mit dem Marktpreis zu tun! Jeder kann seine Produkte zu jedem Preis anbieten ... und wenn er/sie "Glück" hat, kauft es sogar jemand. So gibt es bei dem oben genannten Händler die kostenlosen Probeschreibblöcke von Montblanc für 20 Euro, noch extremer ... die kostenlosen Schreibgerätetablets für Händler gab es da für 130 Euro ... klar... wenn jemand Geld dafür ausgeben will ... soll er/sie doch.
Insofern muss man bei Ebay und den Preisen immer etwas "vorsichtig" sein. Es gibt auch neben dem oben genannten Händler noch viele, viele andere, die eben Preise "aufrufen", die weit über dem Ladenpreis liegen.
Wenn ich versuche, einen Marktpreis für bestimmte Artikel zu bestimmen, dann richte ich ich vor allem an den tatsächlich realisierten Preisen und nicht an den Angebotspreisen.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: MB Mahatma Gandhi
Hallo ihr Lieben,
nach der berechtigten Kritik an den Ebay-Preisen würde ich aber doch gerne noch mal auf die Tinte zurück kommen. Ich hatte oben schon die Frage nach der Haltbarkeit aufgeworfen und Else Marie hatte berichtet, dass ein Glas bei ihr schon flockig geworden war:
LG,
Barbara
nach der berechtigten Kritik an den Ebay-Preisen würde ich aber doch gerne noch mal auf die Tinte zurück kommen. Ich hatte oben schon die Frage nach der Haltbarkeit aufgeworfen und Else Marie hatte berichtet, dass ein Glas bei ihr schon flockig geworden war:
Was bedeutet das? Bedeutet das, dass die Tinte schon verdorben war? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Haltbarkeit noch geschlossener Gläser? Aufgrund der unsicheren Verfügbarkeit bleibt einem ja nichts anderes übrig, als die Tinte zu hamstern, weil man nicht weiss, ob es sie noch einmal geben wird...meinauda hat geschrieben:Hatte neulich sogar problemlos eins umgetauscht, da die Tinte flockig geworden war (vielleicht war beim Füllen eines frisch Gespülten ein Hauch Wasser reingekommen?).
LG,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: MB Mahatma Gandhi
Hallo, vor ein paar Stunden hätte ich noch schreiben können, ich hätte neben der vor Jahren geerbten u r a l t schrecklich stinkenden Pelikanliterflasche aus den Beständen meiner Mutter nur die Ghanditinte neulich als schlecht (die ganze Tinte war flockig) geworden, bezeichnen können.Barbara HH hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
Ich hatte oben schon die Frage nach der Haltbarkeit aufgeworfen und Else Marie hatte berichtet, dass ein Glas bei ihr schon flockig geworden war:
Was bedeutet das? Bedeutet das, dass die Tinte schon verdorben war? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Haltbarkeit noch geschlossener Gläser? Aufgrund der unsicheren Verfügbarkeit bleibt einem ja nichts anderes übrig, als die Tinte zu hamstern, weil man nicht weiss, ob es sie noch einmal geben wird...meinauda hat geschrieben:Hatte neulich sogar problemlos eins umgetauscht, da die Tinte flockig geworden war (vielleicht war beim Füllen eines frisch Gespülten ein Hauch Wasser reingekommen?).
LG,
Barbara
Gerade habe ich die Stipula Zafferano in meinen neuen Kawecotransparent eyedroppermäßig eingefüllt und sehe in dem schönen Fässchen, das Mariannchen neulich frisch bei Herrn Thiel bestellt hatte und für uns aufgeteilt und abgefüllt hat, einen ziemlich großen dunklen Klumpen. Aufs Papier bugsiert ist er fast schwarz wie ein Klumpen Blut und lässt sich total verreiben. Tinte ist weiter geruchlos.
Ist sie schlecht????
Hat jemand so was schon mal gehabt?
Gruß
Else Marie
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Mahatma Gandhi
Hallo Marie,
ich glaube (entweder hier oder in dem anderen Forum) mal gelesen zu haben, dass die "Klumpen" Schimmel sind, d.h. ich würde die Tinte an Deiner Stelle wohl lieber mal entsorgen. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Geruch nichts über die Gebrauchsfähigkeit von Tinten aussagt, d.h. auch wenn Tinte etwas "streng duftet" kann sie immer noch ok sein.
Viele Grüße
Michael
ich glaube (entweder hier oder in dem anderen Forum) mal gelesen zu haben, dass die "Klumpen" Schimmel sind, d.h. ich würde die Tinte an Deiner Stelle wohl lieber mal entsorgen. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Geruch nichts über die Gebrauchsfähigkeit von Tinten aussagt, d.h. auch wenn Tinte etwas "streng duftet" kann sie immer noch ok sein.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Montblanc Mahatma Gandhi
Hallo Michael,fountainpen.de hat geschrieben:Hallo Marie,
auch wenn Tinte etwas "streng duftet" kann sie immer noch ok sein.
Viele Grüße
Michael
danke für die Antwort, streng duftende Tinten kenne ich. Die 1LiterFlasche meiner Mutter hatte aber mehr als 20 Jahre auf dem Buckel und war schimmelig und richtig schlecht.
Aber jetzt bei der Stipula bin ich ja doch erstaunt. Was kann man oder darf man wohl nicht tun, um Tinten "frisch" zu halten? Bei mir stehen sie offen in einem schwarzen Regal, in das aber n i e die Sonne scheinen kann.
Gruß
Else Marie
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Montblanc Mahatma Gandhi
Eine weitere Frage ist natürlich auch, wie man seine Füller reinigt, wenn sie versehentlich mit verschimmelter Tinte gefüllt worden sind, damit man nicht mit dem Füller Rückstände der Schimmelsporen auf andere Tinten überträgt.
Wäre Ausspülen des Füllers mit Salmiakgeist (Haushaltsammoniak) da eine Lösung?
(Ich selbst hatte das Problem glücklicherweise noch nicht, aber ich frag mal so aus Neugier.)
LG,
Barbara
Wäre Ausspülen des Füllers mit Salmiakgeist (Haushaltsammoniak) da eine Lösung?
(Ich selbst hatte das Problem glücklicherweise noch nicht, aber ich frag mal so aus Neugier.)
LG,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Montblanc Mahatma Gandhi
Guten Morgen zusammen,
habe die Stipula aus der Sammelbestellung gestern aus dem Schuhkarton im Keller mal hervorgeholt und ebenfalls ein Gewächs darin gefunden.
Ich hatte sie ja nun schon in meinem Füller Pelikan M100. Dank der ersten Bemerkungen in diesem Thread hatte ich sie gleich entfernt.
Trotzdem bleibt die schon oben gestellte Frage:
Was mache ich mit dem Füller?
Darf er nur noch in eigene Tintenfäßchen?
Gibt es eine Desinfektionsmgl.?
Vielen Dank
Sandra
habe die Stipula aus der Sammelbestellung gestern aus dem Schuhkarton im Keller mal hervorgeholt und ebenfalls ein Gewächs darin gefunden.
Ich hatte sie ja nun schon in meinem Füller Pelikan M100. Dank der ersten Bemerkungen in diesem Thread hatte ich sie gleich entfernt.
Trotzdem bleibt die schon oben gestellte Frage:
Was mache ich mit dem Füller?
Darf er nur noch in eigene Tintenfäßchen?
Gibt es eine Desinfektionsmgl.?
Vielen Dank
Sandra
Re: Montblanc Mahatma Gandhi
Hallo zusammen,
um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommmen: dank einer sehr netten Forumsteilnehmerin bin ich heute ebenfalls in den Genuss der Montblanc Mahatma Gandhi Tinte gekommen. Die Tnte ist wirklich beeindruckend. In meinem Lamy pur mit M-Feder und Konverter ist die Tinte eine wahre Freude! Die Schattierungen und die Leuchtkraft sind einfach nur schön. Eigentlich bevorzuge ich eher die gedeckteren Farben, aber diese Tinte ist auf jeden Fall eine Ausnahme wert.
Beste Grüße,
Mcintyre
um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommmen: dank einer sehr netten Forumsteilnehmerin bin ich heute ebenfalls in den Genuss der Montblanc Mahatma Gandhi Tinte gekommen. Die Tnte ist wirklich beeindruckend. In meinem Lamy pur mit M-Feder und Konverter ist die Tinte eine wahre Freude! Die Schattierungen und die Leuchtkraft sind einfach nur schön. Eigentlich bevorzuge ich eher die gedeckteren Farben, aber diese Tinte ist auf jeden Fall eine Ausnahme wert.
Beste Grüße,
Mcintyre
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
zur Stippula Zafferano
Leute, ich hab den Post erst jetzt gelesen, war ja lang auf Kur.
Ich hab die Tinte noch vollständig da, also meinen Anteil, abgefüllt in das kleine Fläschchen mit dem blauen Deckel. Ich habs lange untersucht und hab kleine Flöckchen gefunden.
Ich habe absolut sauber, ja eigentlich steril abgefüllt, da kann nichts passiert sein. Die Gläschen stammen ganz neu von einem Laborhandel und wurden erstmal von mir geöffnet, auf die Waage gestellt, abgefüllt und mit einem frischen Küchentuch zugedreht. Auch meins hab ich seitdem nicht mehr geöffnet.
Nach nochmaliger genauer Untersuchung an einer sehr hellen Lampe hab ich wieder Flöckchen gesehen, die Tinte ist nicht klar, sondern trüb.
Ich werde sofort Herrn Thiel verständigen, damit er auch seinen Bestand untersucht.
Ich melde mich wieder
Marianne
Ich hab die Tinte noch vollständig da, also meinen Anteil, abgefüllt in das kleine Fläschchen mit dem blauen Deckel. Ich habs lange untersucht und hab kleine Flöckchen gefunden.
Ich habe absolut sauber, ja eigentlich steril abgefüllt, da kann nichts passiert sein. Die Gläschen stammen ganz neu von einem Laborhandel und wurden erstmal von mir geöffnet, auf die Waage gestellt, abgefüllt und mit einem frischen Küchentuch zugedreht. Auch meins hab ich seitdem nicht mehr geöffnet.
Nach nochmaliger genauer Untersuchung an einer sehr hellen Lampe hab ich wieder Flöckchen gesehen, die Tinte ist nicht klar, sondern trüb.
Ich werde sofort Herrn Thiel verständigen, damit er auch seinen Bestand untersucht.
Ich melde mich wieder
Marianne
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 17.09.2003 15:30
- Wohnort: Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Mahatma Gandhi
Hallo liebe Tintenfreunde,
… habe gerade mit Marianne wegen der gelben Stipula-Tinte mit dem Schimmel telefoniert:
Habe eben mal meine Zafferaone (habe noch 2 auf Lager) angeschaut und siehe da, die sind auch flockig. Das kann nicht gut sein.
Die anderen Farben scheinen nichts zu haben.
Allerdings sind alle Stipula-Tinten bei mir nicht alt (werden auch dunkel im Keller gelagert), noch versiegelt und nicht geöffnet (ich weiß allerdings nicht, wie lange sie Stipula schon hat).
Tut mir sehr leid.
Dafür gibt´s natürlich kostenlosen Ersatz.
Ich würde dafür (als Entschädigung) ein Fläschchen Diamine Tinte 30 ml (Farbe nach Ihrer Wahl) kostenlos an alle Kunden liefern, die bei dieser Auswahlsendung mitgemacht hatten.
Wäre das OK ? (bitte alle Betroffenen mir eine PN mit Farbwunsch schrieben).
BTW: Heute Morgen hat mich auch ein andere Forumsteilnehmer deswegen angerufen.
Er hat dafür „Ink Safe“ und „Ink Steril“ von http://www.tryphon.it/catalogo.htm empfohlen (er hat noch was davon), was ich ihm vor wenigen Jahren mal besorgt hatte.
Allerdings würde ich keine Sammelbestellung organisieren, da ich mit der Liefer- und Reaktionszeit der Firma (damals !) überhaupt nicht klar kam.
Dies aber mal zur Info (vielleicht ist es ja was für jemand)
… habe gerade mit Marianne wegen der gelben Stipula-Tinte mit dem Schimmel telefoniert:
Habe eben mal meine Zafferaone (habe noch 2 auf Lager) angeschaut und siehe da, die sind auch flockig. Das kann nicht gut sein.
Die anderen Farben scheinen nichts zu haben.
Allerdings sind alle Stipula-Tinten bei mir nicht alt (werden auch dunkel im Keller gelagert), noch versiegelt und nicht geöffnet (ich weiß allerdings nicht, wie lange sie Stipula schon hat).
Tut mir sehr leid.
Dafür gibt´s natürlich kostenlosen Ersatz.
Ich würde dafür (als Entschädigung) ein Fläschchen Diamine Tinte 30 ml (Farbe nach Ihrer Wahl) kostenlos an alle Kunden liefern, die bei dieser Auswahlsendung mitgemacht hatten.
Wäre das OK ? (bitte alle Betroffenen mir eine PN mit Farbwunsch schrieben).
BTW: Heute Morgen hat mich auch ein andere Forumsteilnehmer deswegen angerufen.
Er hat dafür „Ink Safe“ und „Ink Steril“ von http://www.tryphon.it/catalogo.htm empfohlen (er hat noch was davon), was ich ihm vor wenigen Jahren mal besorgt hatte.
Allerdings würde ich keine Sammelbestellung organisieren, da ich mit der Liefer- und Reaktionszeit der Firma (damals !) überhaupt nicht klar kam.
Dies aber mal zur Info (vielleicht ist es ja was für jemand)
Viele Grüße...
Rolf
www.missing-pen.de
Hochwertige Schreibgeräte, Tinten + Zubehör
E-Mail: info@missing-pen.de
67435 Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
Tel.: 06327 / 97 67 35
Rolf
www.missing-pen.de
Hochwertige Schreibgeräte, Tinten + Zubehör
E-Mail: info@missing-pen.de
67435 Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
Tel.: 06327 / 97 67 35
Re: Montblanc Mahatma Gandhi
Hallo, wieder mal eine Problemmeldung.
Ich habe an der Verschraubung meiner neuen Tintenfässer von
Mont Blanc: Mahatma Gandhi und Orange
orangegelbe feste Ablagerungen entdeckt.
Die Tinten sind (noch) klar! Feder und Tintenleiter auch!
Die Tinten stehen im dunklen Regal,
jedoch bei Zimmertemperatur,
wie seit Jahrzehnten meine Tinten.
Mal sehen was draus wird.
Gruß
Else Marie
Ich habe an der Verschraubung meiner neuen Tintenfässer von
Mont Blanc: Mahatma Gandhi und Orange
orangegelbe feste Ablagerungen entdeckt.
Die Tinten sind (noch) klar! Feder und Tintenleiter auch!
Die Tinten stehen im dunklen Regal,
jedoch bei Zimmertemperatur,
wie seit Jahrzehnten meine Tinten.
Mal sehen was draus wird.
Gruß
Else Marie
Re: Montblanc Mahatma Gandhi
Hallo Else Marie,
das, was Du hier beschreibst, scheint recht häufig bei bestimmten roten und orangen Tinten vorzukommen. Ich kenne das von Diamine Orange, Levenger Fireball (Rot) und Standardgraph Orange. Das ist normalerweise unproblematisch, zumal das nur im Gewinde des Glases hing (bei mir jedenfalls) und hatte keinen Einfluss auf die Tinte im Glas selbst. Es müsste mehrere Berichte hierzu im 'normalen' Tintenfaden geben.
Viele Grüße
Florian
das, was Du hier beschreibst, scheint recht häufig bei bestimmten roten und orangen Tinten vorzukommen. Ich kenne das von Diamine Orange, Levenger Fireball (Rot) und Standardgraph Orange. Das ist normalerweise unproblematisch, zumal das nur im Gewinde des Glases hing (bei mir jedenfalls) und hatte keinen Einfluss auf die Tinte im Glas selbst. Es müsste mehrere Berichte hierzu im 'normalen' Tintenfaden geben.
Viele Grüße
Florian
Re: Montblanc Mahatma Gandhi
Danke für Deine Infos Florian, die Tinten sind weiterhin i m Glas prima. Ich werde sie weiterhin nutzen.
Gruß
Else Marie
Gruß
Else Marie
Re: Montblanc Mahatma Gandhi
Hallo Else Marie,
freut mich, wenn ich helfen konnte. Ich habe auch inzwischen gesehen, dass sich in einem anderen Faden Andreas diesbezüglich gemeldet und auch eindrucksvolle Bilder beigesteuert hat. Bei mir sah das auch immer so aus. Ich denke, dass die Tinte problemlos verwendbar ist.
Viele Grüße,
Florian
freut mich, wenn ich helfen konnte. Ich habe auch inzwischen gesehen, dass sich in einem anderen Faden Andreas diesbezüglich gemeldet und auch eindrucksvolle Bilder beigesteuert hat. Bei mir sah das auch immer so aus. Ich denke, dass die Tinte problemlos verwendbar ist.
Viele Grüße,
Florian
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 30.10.2007 0:06
Re: Montblanc Mahatma Gandhi
Moin,
die Mahatma Gandhi gibt es noch problemlos bei den MB-Shops. Habe gerade erst in Bremen für 13 EUR ein Glas gekauft.
die Mahatma Gandhi gibt es noch problemlos bei den MB-Shops. Habe gerade erst in Bremen für 13 EUR ein Glas gekauft.