Heritage 1912 - Aussetzer
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Biedermeier
- Beiträge: 346
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Heritage 1912 - Aussetzer
Liebe Leute, folgendes Problem habe ich mehr oder weniger von Anfang an mit diesem Füller: bei Wortanfängen, vor allem Aufstrichen, aber auch I-Punkten und T-Strichen gibt es Aussetzer. Und zwar auf jedem hier vorrätigen Papier und mit allen möglichen Tinten (auch MB Tinte). Auch ist der Strich für die BB Breite oft zu dünn, als würde die Feder das Papier gar nicht über ihre ganze Breite benetzen. Es fühlt sich beim Heritage fast so an, als wäre das Papier gewachst. Ist es natürlich nicht und ich kriege die Krise, wenn andere Federn auf demselben Papier satt abliefern. Drehe ich Tinte in die Feder, läuft es für drei, vier Zeilen, dann beginnen die Aussetzer und werden immer schlimmer.
Vor zwei Jahren hatte ich ihn bei MB abgegeben wegen dieses Verhaltens. Zurück kam eine vom Service fast vollkommen fehlerfrei vollgeschriebene Seite - und mein Füller, der bei mir unverändert zickt.
Was mich vermuten lässt, dass sein sweet spot nicht mit meiner Schreibhaltung kompatibel ist, oder ich zu schnell schreibe oder mit ungünstigem Druck.. Kurz: dass Füller und ich uns trennen müssen.
Habt Ihr noch rettende Ideen?
Gespült habe ich ihn natürlich ordentlich. Mit der Feile war ich hingegen noch nicht dran.
Vor zwei Jahren hatte ich ihn bei MB abgegeben wegen dieses Verhaltens. Zurück kam eine vom Service fast vollkommen fehlerfrei vollgeschriebene Seite - und mein Füller, der bei mir unverändert zickt.
Was mich vermuten lässt, dass sein sweet spot nicht mit meiner Schreibhaltung kompatibel ist, oder ich zu schnell schreibe oder mit ungünstigem Druck.. Kurz: dass Füller und ich uns trennen müssen.
Habt Ihr noch rettende Ideen?
Gespült habe ich ihn natürlich ordentlich. Mit der Feile war ich hingegen noch nicht dran.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Eingangsfrage: Hast du den Füller neu beim offiziellen Händler gekauft? Dann gleich zurück dahin! Und schon gleich gar Finger weg von der Feile oder ähnlichen Folterwerkzeugen
So wie sich die Schilderung liest, könnte es sich um eine überstark polierte Feder, einen baby bottom oder Ähnliches handeln. Oder der Tintenfluss stimmt aus mannigfaltigen Gründen nicht: du schreibst, es würde besser, wenn du ‚Tinte in die Feder drehst‘... aber das sind lediglich Ferndiagnosen bzw. Vermutungen.
Aus eigener Erfahrung mit anderen „Kandidaten“, also Federn von Montblanc, kann ich mittlerweile insbesondere bei Montblanc nur unbedingt zur Reklamation (und wenn es nicht zufriedenstellend gelöst werden konnte, zur Reklamation der Reklamation) raten.
Montblanc ist da schon sehr professionell, im durchaus hanseatisch angenehmen Sinne, vielleicht auch, weil sie auf den individuellen Charakter ihrer (tollen!) Federn Wert legen.
Das ist dann sozusagen im Preis inbegriffen
Bei breiteren Federn ist ein guter und widerstandsloser Tintenfluss ja bekanntlich nicht immer ganz einfach zu erreichen, besonders wenn diese - wie bei Montblanc üblich - eher flach bis stub-artig geschliffen sind.
Ich selbst habe beispielsweise einen No. 146 mit wunderbar schreibender B-Feder, Sondermodell „90 Jahre Meisterstück“, die eigentlich wie gemacht für meine Schrift ist - wenn sie denn schreibt. Da sie das nur widerwillig tut, hatte ich sie zum kostenpflichtigen Service gegeben.
Das Ergebnis reklamiere ich gerade zum zweiten Mal... trotz sehr umfangreicher Schriftproben, Anschreiben + Stellungnahme des Fachhändlers / Montblanc-Händlers, und auch ich erhielt aus Hamburg ein sehr ausführliches Ergebnis der ersten Revision/Reklamation mit handschriftlicher Schreibprobe meines Füllers, mit der exakten Tinte, die auch ich ausnahmslos in diesem Füller verwende...
Also auf jeden Fall dranbleiben! Mein eigener Heritage 1912 mit seiner ebenfalls B-Feder war OOTB auch nicht, wie er sein sollte —> Reklamation. Und auch der musste beim Schimpf Treffen 2019 nochmals nachreguliert werden
und ist erst dann wirklich toll geworden - und das, nachdem ich beim selben Ereignis schon über eine Bespoke Nib für ihn nachgedacht hatte 


So wie sich die Schilderung liest, könnte es sich um eine überstark polierte Feder, einen baby bottom oder Ähnliches handeln. Oder der Tintenfluss stimmt aus mannigfaltigen Gründen nicht: du schreibst, es würde besser, wenn du ‚Tinte in die Feder drehst‘... aber das sind lediglich Ferndiagnosen bzw. Vermutungen.
Aus eigener Erfahrung mit anderen „Kandidaten“, also Federn von Montblanc, kann ich mittlerweile insbesondere bei Montblanc nur unbedingt zur Reklamation (und wenn es nicht zufriedenstellend gelöst werden konnte, zur Reklamation der Reklamation) raten.
Montblanc ist da schon sehr professionell, im durchaus hanseatisch angenehmen Sinne, vielleicht auch, weil sie auf den individuellen Charakter ihrer (tollen!) Federn Wert legen.
Das ist dann sozusagen im Preis inbegriffen

Bei breiteren Federn ist ein guter und widerstandsloser Tintenfluss ja bekanntlich nicht immer ganz einfach zu erreichen, besonders wenn diese - wie bei Montblanc üblich - eher flach bis stub-artig geschliffen sind.
Ich selbst habe beispielsweise einen No. 146 mit wunderbar schreibender B-Feder, Sondermodell „90 Jahre Meisterstück“, die eigentlich wie gemacht für meine Schrift ist - wenn sie denn schreibt. Da sie das nur widerwillig tut, hatte ich sie zum kostenpflichtigen Service gegeben.
Das Ergebnis reklamiere ich gerade zum zweiten Mal... trotz sehr umfangreicher Schriftproben, Anschreiben + Stellungnahme des Fachhändlers / Montblanc-Händlers, und auch ich erhielt aus Hamburg ein sehr ausführliches Ergebnis der ersten Revision/Reklamation mit handschriftlicher Schreibprobe meines Füllers, mit der exakten Tinte, die auch ich ausnahmslos in diesem Füller verwende...
Also auf jeden Fall dranbleiben! Mein eigener Heritage 1912 mit seiner ebenfalls B-Feder war OOTB auch nicht, wie er sein sollte —> Reklamation. Und auch der musste beim Schimpf Treffen 2019 nochmals nachreguliert werden


Grüße von Alfred
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Ich komme mit den Heritage Federn sehr gut zurecht. Mir liegt das etwas weichere Schreibgefühl durch das dreieckige Herzloch. Ich habe zwei Füller mit diesen Federn, beide M.
Herzliche Grüße,
André
André
- Biedermeier
- Beiträge: 346
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Danke Euch für Euren Input! Neu war auch in meinem Heritage 1912 eine M drin, mit der ich aber ähnliche Schwierigkeiten hatte. Es ist vielleicht eine gute Idee, ihn einfach nochmal nach Hamburg zu schicken, obwohl er ja wegen desselben Problems schon dort war. Ansonsten werde ich ihn wohl hier anbieten, dann kann er wieder eine Freude sein, wenn auch nicht für mich.
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Moin Peter,
Wenn Du kannst, stelle doch ein paar Fotos hier rein. Feder von vorne, oben und unten. Wenn das Problem des Schreibflusses erst kürzlich aufgetaucht ist, hilft ordentliches Spülen, evtl. muss die Feder gerichtet werden. Sollte das Schreibverhalten seit Anbeginn nicht optimal sein, ist die Feder nix. Höchstwahrscheinlich rotierst Du… mit Deinem Handgelenk, nix Schlimmes
die Feder ist dann nur zu breit. Dann hilft nur ein Federtausch…
Herzliche Grüße,
Michael
Wenn Du kannst, stelle doch ein paar Fotos hier rein. Feder von vorne, oben und unten. Wenn das Problem des Schreibflusses erst kürzlich aufgetaucht ist, hilft ordentliches Spülen, evtl. muss die Feder gerichtet werden. Sollte das Schreibverhalten seit Anbeginn nicht optimal sein, ist die Feder nix. Höchstwahrscheinlich rotierst Du… mit Deinem Handgelenk, nix Schlimmes
Herzliche Grüße,
Michael
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Solltest Du an einem Tausch mit einer M interessiert sein, würde ich schon mal den Finger heben.
- Biedermeier
- Beiträge: 346
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Hallo Claudia,
Finger wahrgenommen. Ich schreibe Dir per PN.
Hallo Michael,
Danke für Deine Nachricht. Hier sind ein paar Bilder der Feder: Wie schon geschrieben: Aussetzer und magerer Tintenfluss waren von Anfang an ein Problem. Die Schriftprobe zeigt noch vergleichsweise wenige Löcher. Es sind meistens die Aufstriche am Wort oder Zeilenanfang, die fehlen.
Bin gespannt, wie Du anhand der Bilder die Lage beurteilst.
Finger wahrgenommen. Ich schreibe Dir per PN.
Hallo Michael,
Danke für Deine Nachricht. Hier sind ein paar Bilder der Feder: Wie schon geschrieben: Aussetzer und magerer Tintenfluss waren von Anfang an ein Problem. Die Schriftprobe zeigt noch vergleichsweise wenige Löcher. Es sind meistens die Aufstriche am Wort oder Zeilenanfang, die fehlen.
Bin gespannt, wie Du anhand der Bilder die Lage beurteilst.
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Moin Peter,
Erst einmal: Tolle Fotos und eine ganz wunderbare Schrift. Danke.
Sieht so aus, als hätte die Feder ein wenig Spannung… aber schlimm ist das nicht. Müsste neu gesetzt und der Spalt etwas vergrößert werden, dann geht das wieder.
Würde ich am liebsten machen, wenn Du mir gegenüber sitzt… vielleicht müsste die Feder ja noch etwas an Dich angepasst werden.
Müsstest noch ein wenig auf die nächsten PenShows warten.
Herzliche Grüße aus Hamburg.
Michael
Erst einmal: Tolle Fotos und eine ganz wunderbare Schrift. Danke.
Sieht so aus, als hätte die Feder ein wenig Spannung… aber schlimm ist das nicht. Müsste neu gesetzt und der Spalt etwas vergrößert werden, dann geht das wieder.
Würde ich am liebsten machen, wenn Du mir gegenüber sitzt… vielleicht müsste die Feder ja noch etwas an Dich angepasst werden.
Müsstest noch ein wenig auf die nächsten PenShows warten.
Herzliche Grüße aus Hamburg.
Michael
- Biedermeier
- Beiträge: 346
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Hallo Micha,
na das lässt ja hoffen! Ist die nächste Börse die PenPort Anfang Oktober? Falls sie stattfindet. Bist Du auch auf der Kölner Börse? Das Angebot würde ich jedenfalls sehr gerne wahrnehmen.
Danke schon mal ganz herzlich für die Ferndiagnose!
na das lässt ja hoffen! Ist die nächste Börse die PenPort Anfang Oktober? Falls sie stattfindet. Bist Du auch auf der Kölner Börse? Das Angebot würde ich jedenfalls sehr gerne wahrnehmen.
Danke schon mal ganz herzlich für die Ferndiagnose!
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
...auch wenn du, lieber Themenstarter, meine Eingangsfrage unbeantwortet ließest
, bekomme ich aufgrund der Fotos auch den Eindruck, das Problem könne womöglich in der zu strammen Passung der Feder auf dem Tintenleiter zu suchen sein. Danke für die tollen Makrobilder übrigens
Die Feder sieht soweit gut aus, insbesondere gut ausgerichtet und nicht überpoliert, aber das muss nicht viel heißen. Die Breite kann für Deine (tatsächlich tolle und charakterstarke) Schrift dennoch unpassend sein.
Das alles kann man aber - wie ich in meinem gestrigen Beitrag auszuführen versucht habe
- womöglich / wahrscheinlich nur entweder im persönlichen Miteinander klären oder durch try and error durch stufenweise Eradikation möglicher Fehlerquellen - so wie ich es jetzt mit besagtem 146er mache...
Der Heritage 1912 ist auf jeden Fall den ernsthaften Versuch / Aufwand wert.


Die Feder sieht soweit gut aus, insbesondere gut ausgerichtet und nicht überpoliert, aber das muss nicht viel heißen. Die Breite kann für Deine (tatsächlich tolle und charakterstarke) Schrift dennoch unpassend sein.
Das alles kann man aber - wie ich in meinem gestrigen Beitrag auszuführen versucht habe

Der Heritage 1912 ist auf jeden Fall den ernsthaften Versuch / Aufwand wert.
Zuletzt geändert von hoppenstedt am 19.05.2021 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Alfred
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Als Grund für Anschreibschwierigkeiten würde ich am ehesten eine zu stramm bzw. eng stehende Federspitze vermuten. Die Tinte fließt dann erst, sobald sich die Federschenkel ein bissel weiten. Lässt sich aber von ferne immer nur spekulieren ...
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Das konnte ich bei weniger wertvollen Federn schon durch Durchziehen mit der berühmten Rasierklinge bessern.JulieParadise hat geschrieben: ↑19.05.2021 22:08Als Grund für Anschreibschwierigkeiten würde ich am ehesten eine zu stramm bzw. eng stehende Federspitze vermuten. (...)
Kann man das so prinzipiell auch bei der Feder eines (dieses) Heritage machen

Grüße von Alfred
- Biedermeier
- Beiträge: 346
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Hallo Alfred,
ich dachte, mit meiner Antwort, dass „neu eine M Feder montiert war“ wäre klar, dass ich den Füller auch neu gekauft habe. Sorry für die Uneindeutigkeit.
Danke Dir auch für die Fehleranalyse.
Da ich selber da an der Feder nichts unternehmen möchte, kommt mir Michaels Vorschlag sehr entgegen.
Jetzt muss ich nur mal gucken, ob ich hier noch irgendwas rumliegen habe, womit ich bis Herbst schreiben kann...
ich dachte, mit meiner Antwort, dass „neu eine M Feder montiert war“ wäre klar, dass ich den Füller auch neu gekauft habe. Sorry für die Uneindeutigkeit.
Danke Dir auch für die Fehleranalyse.
Da ich selber da an der Feder nichts unternehmen möchte, kommt mir Michaels Vorschlag sehr entgegen.
Jetzt muss ich nur mal gucken, ob ich hier noch irgendwas rumliegen habe, womit ich bis Herbst schreiben kann...

- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Dann bleiben natürlich nur noch Warten oder Einschicken.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- Biedermeier
- Beiträge: 346
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Re: Heritage 1912 - Aussetzer
Danke Dir auch, liebe Sina, für Deine Einschätzung! Das Warten macht mir wenig aus, mein Zeitbegriff hat sich sehr verändert im letzten Jahr..
Würdest Du denn hier selbst die Klinge anlegen, wenn das Dein Füller wäre?
Würdest Du denn hier selbst die Klinge anlegen, wenn das Dein Füller wäre?