Anfängerfragen zu Tauchfedern
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
@Thom
Ob Reissnägel wie die von dir angegebenen Leonardt und Hunt oder auch die von mir nicht gemochte Brause Stenofeder, wer die mag von mir aus gerne, aber bitte nicht als Anfänger, ich tendiere da immer noch zur Nikko G, wichtiger aber ist die Einhaltung der Buchstabengrösse. Als empfehlenswert zu schreiben ist die Copperplate in 9 6 9 mm zu Beginn bei 55 ° Schräge , wobei einige Buchstaben von dieser Größe abweichen wie im Foto zu sehen.
Gruß, Martin
Ob Reissnägel wie die von dir angegebenen Leonardt und Hunt oder auch die von mir nicht gemochte Brause Stenofeder, wer die mag von mir aus gerne, aber bitte nicht als Anfänger, ich tendiere da immer noch zur Nikko G, wichtiger aber ist die Einhaltung der Buchstabengrösse. Als empfehlenswert zu schreiben ist die Copperplate in 9 6 9 mm zu Beginn bei 55 ° Schräge , wobei einige Buchstaben von dieser Größe abweichen wie im Foto zu sehen.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- 20190820_000823-01.jpeg (692.92 KiB) 4746 mal betrachtet
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Martin, ja, Leonardt wird eher nichts werden, aber die Hunt 101 war gar nicht so schlecht.
Im Unterschied zu den historischen Federn wie die Gilbert & Blanzy, sind das jetzt alles Federn, die heute noch hergestellt werden.
V.G.
Thomas
Im Unterschied zu den historischen Federn wie die Gilbert & Blanzy, sind das jetzt alles Federn, die heute noch hergestellt werden.
V.G.
Thomas
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
P.S. Ich habe jetzt nochmal in die Liste geschaut, die Tashikawa und die Zebra G sind dabei und auch die Gillott 404, da braucht Feder_und_Tinte jetzt erstmal nichts mehr zu kaufen.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Vielen Dank für diesen Tip, Sutsche. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, und hab's gerade mal ausprobiert. Mit der Brause Rosenfeder funktioniert es bei mir nicht so gut, die scheint mir dafür etwas zu weich, aber mit meinen anderen Federn funktioniert das super. Ich bin begeistert

Lieben Gruß
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Wie hast Du die Kuli-Feder befestigt?Tigrib hat geschrieben: ↑26.07.2020 16:01Vielen Dank für diesen Tip, Sutsche. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, und hab's gerade mal ausprobiert. Mit der Brause Rosenfeder funktioniert es bei mir nicht so gut, die scheint mir dafür etwas zu weich, aber mit meinen anderen Federn funktioniert das super. Ich bin begeistert![]()
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Die habe ich einfach in die Mitte des Metalleinsatzes hereingedreht (und kann sie nun nach Belieben weiter rein oder herausdrehen). Die Schreibfeder kann so wie immer am Rand zwischen die "Metallklemmen" und den Rand eingeschoben und auch gewechselt werden, während ich die Kulifeder drin stecken lasse.
Lieben Gruß
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Danke!Tigrib hat geschrieben: ↑26.07.2020 18:30Die habe ich einfach in die Mitte des Metalleinsatzes hereingedreht (und kann sie nun nach Belieben weiter rein oder herausdrehen). Die Schreibfeder kann so wie immer am Rand zwischen die "Metallklemmen" und den Rand eingeschoben und auch gewechselt werden, während ich die Kulifeder drin stecken lasse.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Danke auch Dir, Birgit. Ich hab sie bislang immer eingeklemmt, aber das Hineindrehen erscheint praktischer.
Flex'n Relax.
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Endlich habe ich die KuliSpitzfeder in meinen Midori eingebaut.
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 08.09.2019 11:54
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Das ist echt eine hammer Konstruktion!

Ich habe ja erst vor kurzem mit der Spitzfeder begonnen, aber ich genieße noch die Ruhe und Flair des Eintauchens der Feder ins Tintenfass.
Einen Brief zu schreiben mit der Feder ohne Tintenleiter bedarf viel Geduld und ist etwas besonderes.

Ich habe ja erst vor kurzem mit der Spitzfeder begonnen, aber ich genieße noch die Ruhe und Flair des Eintauchens der Feder ins Tintenfass.

Einen Brief zu schreiben mit der Feder ohne Tintenleiter bedarf viel Geduld und ist etwas besonderes.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
ja, das kulifederding is klasse! funktioniert besser als die reservoire, die man auf die feder schiebt
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
So, jetzt habt Ihr mich auch. Heute sind meine Zebra G gekommen (die neben den Nikko G immer empfohlen werden). Längere Texte habe ich noch nicht geschrieben, aber auf den ersten Blick und nach ein paar Kritzeleien verstehe ich nicht, was an denen so toll sein soll, und vor allem, was anders sein soll, was sie besonders empfehlenswert macht. Vielleicht bin ich auch zu sehr auf meine alten eingeschossen.
Ich werde weiter probieren.
Ich werde weiter probieren.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Ja, diese G-Federn sind wie Rettungsschwimmer im Planschbecken, deshalb habe ich Patrick auch die Chicago empfohlen.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas