Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Auch ich habe einen Neuzugang zu vermelden. Für Fotos hat die Zeit leider nicht gereicht. Ich konnte einem lieben Kollegen hier aus dem Forum einen Montblanc 149 mit OB-Feder abkaufen. Diesen Halter wollte ich eigentlich schon 2004 kaufen. Geworden ist es dann ein Sir George Solti. Danach habe ich mich mit verschiedenen Pelikanen eingedeckt und nun tat sich die Möglichkeit auf, den 149 zu erwerben. Ich brauche da immer die Genehmigung meines Finanzminsters. Und meine Frau ist der festen Auffassung, dass man nicht mehr als einen Füllhalter braucht. Da bedarf es immer eines besonderen Verhandlungsgeschicks. Aber diesmal hat sie zugestimmt. Ich freue mich riesig.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ein Aurora Optima mit Flex-Feder hat Einzug gehalten! 

- Dateianhänge
-
- 02D40C11-680C-471E-A78F-6C5B0BBD14D8.jpeg (642.52 KiB) 4351 mal betrachtet
- Papiertiger
- Beiträge: 225
- Registriert: 04.08.2018 14:52
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ein schöner Füller
Bei mir haben vorhin Einzug gehalten: Kaweco Sport Guilloche mit F-Feder, die wie eine EEF schreibt (juchuh
), und ein Kaweco Supra mit EF-Feder, die wie eine EF schreibt. Wider Erwarten komme ich mit dem hohen Gewicht (50 Gramm) des Supra super zurecht. Man kann ihn ohne aufdrücken zu müssen, den Druck auf das Papier macht er ja selbst, einfach ganz leicht über das Papier führen. Beide Füller schreiben "aus der Kiste heraus" tadellos und mit gutem Tintenfluß. Träumchen!


Bei mir haben vorhin Einzug gehalten: Kaweco Sport Guilloche mit F-Feder, die wie eine EEF schreibt (juchuh




-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch! Vom Supra bin ich auch begeistert (vom Sport in Plastik-Ausführung leider weniger). Meinen Supra kann ich sogar sehr gut ohne Zwischenstück halten.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
- Papiertiger
- Beiträge: 225
- Registriert: 04.08.2018 14:52
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke. Den Sport habe ich eher aus nostalgischen Gründen gekauft, weil ich mal einen Kaweco Sport von 1935 hatte, der ebenfalls solch eine schicke Guillochierung trug. Später ging er leider verloren. Doch dieser hier überzeugt mich durch sein feines Schriftbild und die sehr sanft gleitende Feder. Daß er wegen des Kunststoffes sehr mackenanfällig ist weiß ich, also behandle ich ihn sehr vorsichtig, wie alle meine Füller.
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!!! Ich habe gerade gesehen, daß es den Supra auch in Fireblue Ausführung in Edelstahl gibt... der kommt sofort auf die Wunschliste!!!
Füller! Der Haken an den Dingern ist: sie kosten oft Geld.

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!!! Ich habe gerade gesehen, daß es den Supra auch in Fireblue Ausführung in Edelstahl gibt... der kommt sofort auf die Wunschliste!!!

Füller! Der Haken an den Dingern ist: sie kosten oft Geld.


-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Neueste Füller-Zugänge
Na ja, die halten aber auch eine Weile, im Gegensatz zu z. B. einem Essen in einem teuren RestaurantPapiertiger hat geschrieben: ↑21.05.2021 17:26Füller! Der Haken an den Dingern ist: sie kosten oft Geld.![]()
![]()

Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Neueste Füller-Zugänge
Bei mir ist ein Artus Ballit eingetroffen, rotbraun, auf dem Füllknopf steht 42e FK.
Weil der Clip ganz offensichtlich nicht gepasst hat, habe ich die ihn einfach ausgebaut. Und wo ich schon mal am Schrauben war, habe ich den Füller zum Reinigen noch ein Stück weiter auseinandergenommen. Die Feder-/Tintenleitereinheit habe ich vorsichtshalber zusammen gelassen, ich konnte keine Hinweise im Netz finden, ob und wie man die weiter auseinander bekommt.
Stattdessen hat die Kolbendichtung etwas Rizinusöl bekommen, und der Füller, nachdem ich ihn wieder zusammengebaut hatte, Montblanc royal blue zum Schreibtest.
Was soll ich sagen, wieder ein Füller, der sehr preiswert sehr gut schreibt! Mit ganz, ganz leichter Hand schreibt er bereits feine Linien (das FK steht wahrscheinlich für "fein / Kugel") und mit wenig Druck bekommt man schöne Verstärkungen.
Hier ein Bild ohne jeden fotografischen Anspruch (in der Auflösung sieht man auch die Kratzer/Gebrauchsspuren nicht so gut
).
Weil der Clip ganz offensichtlich nicht gepasst hat, habe ich die ihn einfach ausgebaut. Und wo ich schon mal am Schrauben war, habe ich den Füller zum Reinigen noch ein Stück weiter auseinandergenommen. Die Feder-/Tintenleitereinheit habe ich vorsichtshalber zusammen gelassen, ich konnte keine Hinweise im Netz finden, ob und wie man die weiter auseinander bekommt.
Stattdessen hat die Kolbendichtung etwas Rizinusöl bekommen, und der Füller, nachdem ich ihn wieder zusammengebaut hatte, Montblanc royal blue zum Schreibtest.
Was soll ich sagen, wieder ein Füller, der sehr preiswert sehr gut schreibt! Mit ganz, ganz leichter Hand schreibt er bereits feine Linien (das FK steht wahrscheinlich für "fein / Kugel") und mit wenig Druck bekommt man schöne Verstärkungen.
Hier ein Bild ohne jeden fotografischen Anspruch (in der Auflösung sieht man auch die Kratzer/Gebrauchsspuren nicht so gut

Grüße
Martin.
Martin.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Endlich gefunden: eine passende Desk Base zu meinem Parker "51" Desk Pen von 1941:



Die Basis des Halters ist aus massivem Plexiglas in "Cordovan Brown". Ein sehr schönes Stück wie ich finde!



Die Basis des Halters ist aus massivem Plexiglas in "Cordovan Brown". Ein sehr schönes Stück wie ich finde!
Zuletzt geändert von Zollinger am 22.05.2021 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wunderschön!
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Neueste Füller-Zugänge
Und wie es scheint, auch außergewöhnlich gut erhalten.
Erinnere ich mich richtig, du sammelst doch auch Tischschreiberlinge? Wäre das mal etwas für einen eigenen Faden? Bilder von den Haltern und dem passenden Stift.
Ich habe es bisher geschaft um die schönen Tischfüllerhalter einen Bogen zu machen

Viele Grüße
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wow - was für ein tolles Ensemble.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Das halte ich für eine sehr gute Idee! Ich werde diese bei Gelegenheit aufgreifen und umsetzen. Danke.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Neueste Füller-Zugänge
Re: Neueste Füller-Zugänge
Erst mal noch was anderes:
Ein schwarzer Pelikan 100 aus den 40'er Jahren:

ich mag diese sachliche Schlichtheit.
Ein schwarzer Pelikan 100 aus den 40'er Jahren:

ich mag diese sachliche Schlichtheit.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator