Nach dem ich schon einige Male über den wunderschönen, kräftig-roten Farbton dieser Tinte begeistert berichtet habe, kam jetzt nach intensiverer Nutzung eine recht herbe Enttäuschung hinzu. Das Tintenfass habe ich neu erworben und erst vor 2 Wochen geöffnet. Ein "Haltbarkeitsdatum" ist bei diesen Tinten leider nicht vorhanden.
In meinem alten und bewährten M150 mit F-Stahlfeder habe ich soeben eine zweite Füllung bei Korrekturen aufs Papier gebracht. Bei Notizen benutze ich mein 80gr Navigator, bei den Tests schreibe ich auf 0815-Kopierpapier und Kladde-Blättern. Bei einem eher zufälligen Blick auf die Feder wurde mir ganz anders (hier ein erster Eindruck).

Die Federlamellen - vor Benutzung der neuen Tinte wurde der Füller zerlegt und gründlichst gereinigt - sind rötlich verklebt. Vorn am Plastik-Kopf befindet sich eine umlaufende, schmierig-rote Ablagerung in Form eines Wulstes. An der Federspitze unten prangt ein roter Schmierfilm wie eine Micro-Hügellandschaft. Halloween ist nichts dagegen!

Ich habe schon des häufigeren davon gelesen - auch hier im Forum -, dass vor allem rote und schwarze Tinten oft sehr reich an Pigmenten oder Schwebeteilchen sind, die sich logischerweise irgendwo ablagern. Ich habe allerdings bislang solche Auswüchse bei gerade einmal zwei Füllungen noch nicht beobachten müssen.


Hat jemand von euch mit dieser oder einen anderen Tinte aus diesem Hause ähnliche Erfahrungen machen müssen wie ich mit "dakota red"? Das würde mich interessieren. Vielleicht habe ich ja auch nur ein Montagsgläschen erwischt, wer weiß ...
Liebe Grüße aus dem Nebel-Land,
Thomas