M320 – irgendwie ist das gemein…

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

hotap

M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von hotap »

…denn bisher hat mir mein grünschwarzerM320 vollkommen ausgereicht und bei dem schwarzen, grünen und roten bin ich ja bisher standhaft geblieben. Den orangenen besitzt ja Monika.

Aber erstmal eine frohes Hallo in die Runde.

Da klicke ich mich seit längerer Zeit mal wieder in die Pelikan.de Hauptseite ein und was muss ich sehen? Einen schönen cremfarbenen Souverän M320 In der Beschreibung steht zwar etwas von „Pearl“…aber na ja.

Merkwürdig finde ich den Ausgabetermin im Dezember 2011, damit er dann…ach, lest doch einfach mal selber, was da so alles geschrieben steht.

Mir gefällt er (bis auf den Preis) gut – aber vielleicht schenkt ihn mir ja meine Monika zum besagten Tag, der in der Beschreibung angegeben ist.

Schöne Grüße
Günter
DiBa

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von DiBa »

gemein ist auch, dass der rote nur 240 Euro kostet, der cremefarbene schlappe 105 Euro mehr.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von Tenryu »

Gut, daß er nicht in der 400er oder 600er Größe erscheint. Sonst wäre ich echt in Versuchung gekommen. :D

Anscheinend zeigt sich hier Pelikans neue Preispolitik. Die versuchen anscheinend unbedingt ihre Produkte auf Montblanc-Niveau zu bringen. :roll:
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von werner »

Hallo Günter,

danke für das intensive Studium der Pelikan Homepage und der Seite "Edles Schreiben" und Dein
Bemühen die Forumsmitglieder auf dem Laufenden zu halten. Wenn schon die Informationspolitik des Herstellers mittels Newsletter bzw. Pressemitteilung etwas restriktiv ist, freut es uns umso mehr, wenn aufmerksame Sammler bzw. Nutzer die Neuheiten finden und vorstellen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
hotap

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von hotap »

Hallo Werner,

danke für deine freundlichen Zeilen, aber wegen diesen hier…
werner hat geschrieben: danke für das intensive Studium der Pelikan Homepage und der Seite "Edles Schreiben"
…muss ich dich leider enttäuschen.

Nach meinem „Ahhh“ und „Ohhh“ beim lesen der Infos über den cremefarbenen 320er, kam doch schnell der Schrecken, als ich den Preis gesehen habe. :shock:
Geschockt habe ich dann sicherheitshalber nicht mehr weiter auf der Pelikanseite herum geklickt. Wer weiß, was ich noch gesehen hätte? :wink:

Viele Grüße
Günter
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 466
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von Sokko »

Hallo zusammen,

anknüpfend an die geschilderten Erfahrungen im Faden "Pelikans Präsenz im Fachhandel" möchte ich bemerken, dass dieser 320er seit einer Woche im hiesigen Kaufhof am Alexanderplatz in Augenschein genommen, probiert und erworben werden kann. Echt fix.
Viele Grüße
Sokko
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von federmann »

Hallo,

wenn Euch der Preis zu hoch ist, kauft den Füller doch einfach im Ausland :roll:

Der "Preiswahnsinn" fing doch schon mit den (wie vielen eigentlich?)
99 Euro, M605 der Galleria Kaufhof an.

Ich habe meinen letzten M600er in England kaufen müssen!
Konnte so gutes Geld sparen.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von audace »

hotap hat geschrieben:
Mir gefällt er (bis auf den Preis) gut – aber vielleicht schenkt ihn mir ja meine Monika zum besagten Tag, der in der Beschreibung angegeben ist.

Schöne Grüße
Günter
Doch eher ein recht feminines Modell, Günter, vielleicht also "umgekehrt", und du verschenkst ihn? ;) :P
Aber darum schreibe ich hier nicht, denn das Modell gefällt mir äußerst gut. Mit einem M320 hatte ich schon immer geliebäugelt, aber der Preis von >200,-- € hat mich doch immer wieder abgehalten. In dieser Ausführung kommt man (ich) aber schon in Versuchung, die weniger moderate Preisanpassung allerdings ... hat schon Einfluss auf die Zielgruppe.
Absicht? Ich glaube schon!

Schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1720
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von Faith »

Mich reizt ja auch der Ruby Red sehr, aber auch der ist nicht gerade günstig...
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
FFF
Beiträge: 140
Registriert: 29.01.2004 8:01

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von FFF »

Hallo
audace hat geschrieben:
Doch eher ein recht feminines Modell, ...
... der Kaweco Sport ist sogar kürzer, jedoch etwas dicker als der Ruby red.

Wer bezeichnet den Sport nun als Damenfüller?

Die Farbe und die Leichtigkeit des Pelikans mögen auf ein Damenmodell hinweisen, trotzdem
finde ich den kleinen Kolbenfüller GROSSE Klasse.

Ansichtssache.

Gruß
günter
Zuletzt geändert von FFF am 24.01.2012 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von 14all41 »

Hallo in die Runde!

Was den Preis betrifft ...

Wenn ich an den hohen Berg denke, dann sehe ich nur den hohen Preis ohne Gegenwert im Service. Hier schwärmen viele Anwender vom Entgegenkommen seitens Pelikan, dass ist doch sicherlich aus etwas Wert.

Wobei ... bei diesen Summen steht der eigentliche Wert abseits, da geht es wirklich nur mehr ums Habenwollen. Für mich ist dies nichts mehr, ich bin einfach nicht mehr gewillt diese Menge an Geld für ein übliches Schreibgerät hinzublättern (jetzt gehe ich in Deckung :-).

Herzliche Grüße
Peter

... aber schön ist er schon ...
hotap

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von hotap »

Hallo Günter ohne (h),

das hier…
FFF hat geschrieben:
hotap hat geschrieben:
Doch eher ein recht feminines Modell, ...
…habe ich aber weder in diesem Erzählfaden, noch in anderen Fäden geschrieben.

So etwas würde ich doch nicht in die Tastatur hauen, wo ich doch selber alle kleinen Füller liebe und auch einige reichlich in Gebrauch habe.

Da überprüfe doch bitte bei dir noch einmal die Foruminterne Texteingabemaske, samt der „Zitierentaste“.

Schönen Gruß
Günter, auch ohne (h)
Zuletzt geändert von hotap am 24.01.2012 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
FFF
Beiträge: 140
Registriert: 29.01.2004 8:01

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von FFF »

Hallo Günter,

´schuldigung -Zitat stammt von audace.
Wir Oberfranken machen manchmal Fehler beim Zitieren.

Hoffentlich muss ich jetzt nicht zurücktreten.

Günter grüßt günter
hotap

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von hotap »

FFF hat geschrieben: Wir Oberfranken machen manchmal Fehler beim Zitieren.
Und wir Westfalen woanders…

Ist ja gut, das „Güntersse“ das alles so gut untereinander regeln können. :wink:
Ich habe dann auch meinen „roten Empörungssatz“ zurückgenommen. :D

Viele Grüße
Günter
Ursel
Beiträge: 36
Registriert: 20.02.2008 9:43
Wohnort: 51702 Bergneustadt

Re: M320 – irgendwie ist das gemein…

Beitrag von Ursel »

So, nun ist er bei mir angekommen, der kleine Pearl - Pelikan 320!!

Ach so, erst einmal: Hallo an alle!

Bin der Versuchung einfach erlegen... aber meiner kleinen Pelikan-Familie 300/320/350 einfach ein neues Mitglied vorenthalten??? Das ging für mich gar nicht! Aber jetzt mal im Ernst und natürlich ganz subjektiv:

Aussehen: sehr hellcremefarben mit fließendem Übergang in jeweils zwei Pearlstreifen in Kappe und Korpus - Farbgebung und Gestaltung erinnert an Elfenbein und das wirkt zurückhaltend elegant im Gegensatz zum roten, orangefarbenen und grünen 320er, die eher "herausfordernd" aussehen. (sie sind für mich alle schön, haben aber ihre jeweils eigene Ausstrahlung!)

Handhabung: natürlich ist er zierlich, aber mit aufgesteckter Kappe liegt er trotzdem gut in der Hand und ist vom Gewicht her leicht; auch wenn ich länger damit schreibe, habe ich keine Ermüdungserscheinungen in der Hand - praktisch auch zum Mitnehmen, passt eben auch in kleine Handtaschen...

Federstärke: ich habe eine B-Feder gewählt, weil diese Größe am besten zu meiner Handschrift passt - Nachteil: man muss ihn natürlich öfter nachfüllen als z.B. einen 400er
Das Schreibverhalten ist - wie gewohnt - zuverlässig und im Ergebnis schön anzuschauen.

Tinte: das von Pelikan mitgelieferte Tintengläschen ist nett anzuschauen, aber die Tintenfarbe "braun" ist natürlich kein MUSS! Ich habe ein sehr dunkles Grün gewählt und meine, dass diese Farbe meinem "Pearl" auch sehr gut steht.

Fazit: Alle, die kleine Füllhalter mögen und gerne mit ihnen schreiben und sie auch gerne mitnehmen, eben weil sie so schön klein sind^^, sollten sich diesen Pelikan näher ansehen oder auf ihre Wunschliste schreiben, bzw. dann auch erwerben (Valentinstag!! - Passend dazu hat Pelikan auch ein kleines Post-it-Blöckchen mit Herzen in die Verpackung gelegt, nun ja...) last not least: er ist kein ausgesprochener "Damenfüller" :lol:

Nun ja, der Preis ist natürlich zu diskutieren und jeder muss für sich entscheiden was ihm wieviel wert ist...("Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut" Augustinus) trotzdem nicht gleich den Pelikan-Preis so akzeptieren sondern auch mit dem eigenen Händler sprechen, da kann man schon mal etliche Euros sparen!!! Mir ging es jedenfalls so...

So, das wär's für heute
Liebe Grüße
Ursel

P.S. Leider bin ich technisch nicht so fit, dass ich euch eine optische Kostprobe hochladen könnte, aber ich nehme ihn mit zum nächsten CAS-Stammtisch nach Dortmund. Vielleicht kommt dann nachträglich noch ein Bild im "Familienthread".
Antworten

Zurück zu „Pelikan“