Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Hallo,
ich hatte einen recht abgerockten Pelikan 100N mit einem gebrochenen Tintenleiter und einer originalen Feder die mir aber zu starr und zu schmal war. DEF.
Aber zum liegenlassen war er mir zu schade. Also hab ich die B-Feder aus einem Bock 060-Triple und den Tintenleiter aus einem Pelikan 140 kombiniert. In die nur leicht beschädigte originale Hülse der Federeinheit eingesetzt passt das „neue“ Triple sehr gut in den Füller. Schreibt saftig, wenn auch anders als eine richtige Pelikan-Feder.
Eine Schande? Zumindest ist das Endprodukt eine Freude.
Was denkt ihr?
ich hatte einen recht abgerockten Pelikan 100N mit einem gebrochenen Tintenleiter und einer originalen Feder die mir aber zu starr und zu schmal war. DEF.
Aber zum liegenlassen war er mir zu schade. Also hab ich die B-Feder aus einem Bock 060-Triple und den Tintenleiter aus einem Pelikan 140 kombiniert. In die nur leicht beschädigte originale Hülse der Federeinheit eingesetzt passt das „neue“ Triple sehr gut in den Füller. Schreibt saftig, wenn auch anders als eine richtige Pelikan-Feder.
Eine Schande? Zumindest ist das Endprodukt eine Freude.
Was denkt ihr?
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Er schreibt wieder. Dafür hast Du einen Weg gefunden. Solange Du Dein "Produkt" gerne benutzt, hast Du's richtig gemacht.
Umrüsten auf Original kannst Du ihn bei Bedarf ja auch.
Viel Freude damit
Umrüsten auf Original kannst Du ihn bei Bedarf ja auch.
Viel Freude damit

Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
... beinahe alles ist erlaubt. Aber mit einem Foto denkt es sich besser

Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Aber gerne! Die Kappe dürfte etwas geschrumpft(?) sein, da der Kappenring etwas locker ist. Ist aber noch normal verschließbar. Kolben alles gut. Auf dem Logo sind zwei Jungen im Nest.
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Danke für das Foto. Der sieht tatsächlich etwas abgerockt aus....
Aber das sind robuste Fülle und die Feder scheint zu passen!
Also viel Spass damit, und vielleicht findest Du ja mal noch Ersatzteile um den Füller etwas aufzuhübschen.
Z.
PS: es handelt sich um ein Modell ab 1949.

Aber das sind robuste Fülle und die Feder scheint zu passen!
Also viel Spass damit, und vielleicht findest Du ja mal noch Ersatzteile um den Füller etwas aufzuhübschen.
Z.
PS: es handelt sich um ein Modell ab 1949.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Ähem, kann man denn hier (mit Vorsicht) etwas von der originalen Optik wiederbeleben? Also zB den Clip? Was verwendet man denn da?Zollinger hat geschrieben: ↑21.06.2021 5:50Danke für das Foto. Der sieht tatsächlich etwas abgerockt aus....![]()
Aber das sind robuste Fülle und die Feder scheint zu passen!
Also viel Spass damit, und vielleicht findest Du ja mal noch Ersatzteile um den Füller etwas aufzuhübschen.
Z.
PS: es handelt sich um ein Modell ab 1949.
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Ich verwende Simchrome Polierpaste um angelaufene Vergoldungen aufzupolieren, aber Vorsicht, die Vergoldung der kannelierten Klipps ist bekanntermassen dünn...
Ich dachte aber eher, dass Der Füller eine neue Kappenhülse (grad keine Vorrätig) und einen neuen Kappenkopf (in Massen vorhanden) gebrauchen könnte.
Ich dachte aber eher, dass Der Füller eine neue Kappenhülse (grad keine Vorrätig) und einen neuen Kappenkopf (in Massen vorhanden) gebrauchen könnte.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Mal eine kurze Zwischenfrage:
"Kappenkopf" ist das Endstück, oberhalb des Clips - nehme ich an.

Aber was ist die "Kappenhülse"?
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Moin,
Kappenhülse ist das Stück unterhalb des Clips, das auf den Schaft geschraubt wird. Im Englischen als "cap" bezeichnet. "cap" ist aber auch die Bezeichnung für die gesamte Kappe inkl. Clip; manchmal etwas verwirrend.
Nur zum Nachpolieren gehen auch normale Goldpoliertücher vom Juwelier. Aber auch da aufpassen, poliert man zu vehement, ist die dünne Goldauflage weg.
Viele Grüße,
Axel
Kappenkopf ist das Stück oberhalb des Clips mit dem Pelikan Logo. Im Englischen auch "top cap" genannt.
Kappenhülse ist das Stück unterhalb des Clips, das auf den Schaft geschraubt wird. Im Englischen als "cap" bezeichnet. "cap" ist aber auch die Bezeichnung für die gesamte Kappe inkl. Clip; manchmal etwas verwirrend.
Nur zum Nachpolieren gehen auch normale Goldpoliertücher vom Juwelier. Aber auch da aufpassen, poliert man zu vehement, ist die dünne Goldauflage weg.
Viele Grüße,
Axel
On Flickr ...
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Danke
(ich kritzel mal in Roberts Bild, ich hoffe es stört ihn ihn nicht
):
So?
Wenn man also sagt es solle Kappenhülse und Kappenkopf ausgetauscht werden, heißt das dann nicht effektiv: neue Kappe?
Denn was bleibt sonst noch von der alten Kappe, außer dem Clip (und evtl. dem Ring)?

Also der größte Teil der Kappe?pan51 hat geschrieben: ↑22.06.2021 7:54Kappenkopf ist das Stück oberhalb des Clips mit dem Pelikan Logo. Im Englischen auch "top cap" genannt.
Kappenhülse ist das Stück unterhalb des Clips, das auf den Schaft geschraubt wird. Im Englischen als "cap" bezeichnet. "cap" ist aber auch die Bezeichnung für die gesamte Kappe inkl. Clip; manchmal etwas verwirrend.
(ich kritzel mal in Roberts Bild, ich hoffe es stört ihn ihn nicht

Wenn man also sagt es solle Kappenhülse und Kappenkopf ausgetauscht werden, heißt das dann nicht effektiv: neue Kappe?
Denn was bleibt sonst noch von der alten Kappe, außer dem Clip (und evtl. dem Ring)?
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Ja, genau so.
Den Ring kannst Du normalerweise nicht tauschen, weil er fest in der Kappenhülse sitzt. Wenn er locker sitzt, kann man ihn aber wieder "verpressen" mit einer Spannzange.
Viele Grüße,
Axel
On Flickr ...
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Wenn Du meinen Ausführungen folgst, dann wirst Du feststellen, dass ich von einer nicht immer gegebenen Verfügbarkeit ausging.
Trotz einem bescheidenen Ersatzeillager, welches ich über die letzten 15 Jahre aufgebaut habe ist auch bei mir nicht immer alles verfügbar. Dann wird eben nur gewechselt was vorhanden ist und der Rest später sobald auf die gewünschten Teile Zugriff besteht.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Polieren: danke für die Info. Da muss ich nochmal drüber nachdenken. Der Füller war einem Paket mit einem 100er und zwei 140ern. Allesamt stark (ab)genutzt aber direkt funktionsfähig. Kolben gut gängig und dicht. Hatten vorher wohl grüne bzw. rote Tinte drin. Aber sehr gut gereinigt. Auch interessant.Zollinger hat geschrieben: ↑22.06.2021 5:51Ich verwende Simchrome Polierpaste um angelaufene Vergoldungen aufzupolieren, aber Vorsicht, die Vergoldung der kannelierten Klipps ist bekanntermassen dünn...
Ich dachte aber eher, dass Der Füller eine neue Kappenhülse (grad keine Vorrätig) und einen neuen Kappenkopf (in Massen vorhanden) gebrauchen könnte.
Kappe, Hülse: nur damit ich das verstehe, ist das eventuell einer dieser Fälle wo über die Jahre das Material der Hülse geschrumpft ist? Hab da noch einen anderen Nicht-Pelikan gehobenen Alters bei dem die Lage ähnlich ist aber da ist Hülse schon sehr sehr eng geworden.
Da kann man auch nichts mehr dran machen oder?
Danke für die tollen Antworten bisher!
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Ja, ich denke dass trifft zu.
Wie ich höre gibt es Versuche diese Kappen wieder etwas zu weiten, aber da bin ich die falsche Person um Auskünfte zu erteilen. Ich habe mich bisher immer auf das Austauschen von Teilen beschränkt.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21.03.2021 14:00
- Wohnort: Rothenbuch
- Kontaktdaten:
Re: Pelikan 100N / 140er Tintenleiter / Bock 060 B-Feder
Hi an Alle!
Nur mal eine Frage am Rande, ich habe grade das Problem der Demontage des Clips zwecks "Aufhübschen":
Wie kriege ich denn bei einem 400 / 400nn den Clip ab?
Bei meinem 140er drehe ich nur den Kappenkopf auf, bei dem 400 dreht der aber durch und rausdrücken kann ich auch nicht ohne etwas zu zerstören...
Weiß da jemand weiter?
Nur mal eine Frage am Rande, ich habe grade das Problem der Demontage des Clips zwecks "Aufhübschen":
Wie kriege ich denn bei einem 400 / 400nn den Clip ab?
Bei meinem 140er drehe ich nur den Kappenkopf auf, bei dem 400 dreht der aber durch und rausdrücken kann ich auch nicht ohne etwas zu zerstören...
Weiß da jemand weiter?