schwarze Tinte für Pelikan M1000
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Als ich den Füller bekommen habe, hat mir Herr Stolz von Fritz Schimpf in Tübingen die "Niebla" mitgegeben.
Im Laden gefiel sie mir recht gut, zu Hause erschien sie mir eher blass. Vielleicht sollte ich noch ein wenig experimentieren.
Falls gewünscht kann ich hier berichten.
Im Laden gefiel sie mir recht gut, zu Hause erschien sie mir eher blass. Vielleicht sollte ich noch ein wenig experimentieren.
Falls gewünscht kann ich hier berichten.
Sonnige Grüße
Jürgen
Jürgen
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Also bei meinem M1005 ist die EF minimal schmaler als die M meines M200.
Darum geht es aber beim Durchschlagen nicht primär, sondern um die Menge an Tinte, die aufgetragen wird, der Fluss.
Das kann auch bei einem schmalen Strich sehr viel sein, die M100x sind für ihren starken Fluss bekannt. Meiner blutet auf ungeeignetem Papier auch ordentlich durch.
Darum geht es aber beim Durchschlagen nicht primär, sondern um die Menge an Tinte, die aufgetragen wird, der Fluss.
Das kann auch bei einem schmalen Strich sehr viel sein, die M100x sind für ihren starken Fluss bekannt. Meiner blutet auf ungeeignetem Papier auch ordentlich durch.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Es gibt auch "normale" Schulhefte, die sehr gut geeignet sind. Ich benutze Bund und memo (College-Blöcke, aber es ist das gleiche Papier). Die halten Tauchfedern aus, sogar mit problematischen Tinten.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Bund und memo? Das sagt mir jetzt gar nichts. Muss mal googlen
Sonnige Grüße
Jürgen
Jürgen
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Gibt es zum Beispiel hier:
https://www.memo.de/papierprodukte-papi ... gebloecke/
Da bestelle ich sie in Fünfer- und Zehnerpacks. Bund könnte es auch im Einzelhandel geben.
Oxford Optik ist auch gut, aber das benutze ich nur für Schriftproben fürs Forum, das Gleiten der Feder darauf gefällt mir nicht.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Wenn die schwarze Pelikan 4001 durchschlägt, liegt das garantiert am Papier, denn diese Tinte ist in dieser Beziehung sehr unauffällig. Da gibt es viel schlimmere.
Bei den schwarzen Standard-Tinten der großen Füllerhersteller ist es eigentlich egal, welche man nimmt. Der Souverän verträgt die alle. Auch in Bezug auf die Qualität gibt es kaum Unterschiede. Einzig in der Farbe unterscheiden sie sich. Manche wirken etwas schwärzer, andere haben einen leichten Blaustich oder neigen ins Braune.
Wenn dir die Pelikan-Tinte nicht zusagt, kannst du es auch mal mit der von Lamy probieren (ich mag das Tintenglas) oder der von Watermann (auch die hat ein schönes und praktisches Glas.)
Tinten, die Ruß enthalten, gibt es nur wenige. Meist sind das spezielle Kalligraphie-Tinten oder wasserfeste, dokumentenechte Tinten. Mir sind nur vier solche bekannt: die Fount India von Pelikan, die dokumentenechte von Montblanc, die von Sailor und die Carbon-Ink von Platinum. Alle sind recht teuer und die letzen beiden auch nicht so leicht zu bekommen.
Die besten und billigsten Collegeblöcke mit absolut tintenfestem Papier gibt es bei Aldi (süd). für 98 Ct. Allerdings gibt es die nur zweimal im Jahr und man muß achtgeben, da die Sommer- und die Winter-Blöcke zuweilen unterschiedliches Papier haben. Ich habe mir beim letzten Mal 20 Stück gekauft und bin nun für Jahre damit eingedeckt.
Bei den schwarzen Standard-Tinten der großen Füllerhersteller ist es eigentlich egal, welche man nimmt. Der Souverän verträgt die alle. Auch in Bezug auf die Qualität gibt es kaum Unterschiede. Einzig in der Farbe unterscheiden sie sich. Manche wirken etwas schwärzer, andere haben einen leichten Blaustich oder neigen ins Braune.
Wenn dir die Pelikan-Tinte nicht zusagt, kannst du es auch mal mit der von Lamy probieren (ich mag das Tintenglas) oder der von Watermann (auch die hat ein schönes und praktisches Glas.)
Tinten, die Ruß enthalten, gibt es nur wenige. Meist sind das spezielle Kalligraphie-Tinten oder wasserfeste, dokumentenechte Tinten. Mir sind nur vier solche bekannt: die Fount India von Pelikan, die dokumentenechte von Montblanc, die von Sailor und die Carbon-Ink von Platinum. Alle sind recht teuer und die letzen beiden auch nicht so leicht zu bekommen.
Die besten und billigsten Collegeblöcke mit absolut tintenfestem Papier gibt es bei Aldi (süd). für 98 Ct. Allerdings gibt es die nur zweimal im Jahr und man muß achtgeben, da die Sommer- und die Winter-Blöcke zuweilen unterschiedliches Papier haben. Ich habe mir beim letzten Mal 20 Stück gekauft und bin nun für Jahre damit eingedeckt.

- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Anders rum wird ein Schuh draus, will meinen: Gerade das vermeintlich "normale" Schulpapier ist in der Regel ausgesprochen tintenfreundlich.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Hier ging die Tinte aber durch. Heft - Füller oder Tinte verantwortlich?
Sonnige Grüße
Jürgen
Jürgen
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Ich bin technisch von der Pelikan 4001 brilliant-schwarz recht begeistert, verwende sie gerne und schüttle garantiert nicht.
Was mich allerdings verwundert ist der doch recht eindeutige Geruch. Daher wäre ich bei „wertigeren“ Füllern automatisch unsicher.
Was mich allerdings verwundert ist der doch recht eindeutige Geruch. Daher wäre ich bei „wertigeren“ Füllern automatisch unsicher.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Das von Brunnen kann ich nicht leiden, die Tinte verläuftJulieParadise hat geschrieben: ↑12.07.2021 15:19Anders rum wird ein Schuh draus, will meinen: Gerade das vermeintlich "normale" Schulpapier ist in der Regel ausgesprochen tintenfreundlich.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Wenn ich mit der Nase ganz nah an das Tintenfass gehe, dann kann ich einen Geruch wahrnehmen, der mich an Fingerfarbe erinnert. Allerdings würde mich dieser Geruch nicht davon abhalten, einen Richtig Teuren Füller mit dieser Tinte zu betanken. Warum auch? Auch die teuren Füller werden nicht aus empfindlichen Materialien hergestellt.RobertM79 hat geschrieben: ↑12.07.2021 15:30Ich bin technisch von der Pelikan 4001 brilliant-schwarz recht begeistert, verwende sie gerne und schüttle garantiert nicht.
Was mich allerdings verwundert ist der doch recht eindeutige Geruch. Daher wäre ich bei „wertigeren“ Füllern automatisch unsicher.
Viele Grüße, Daniel
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Ich kann meine schwarz auch aus 10cm Abstand zur Feder riechen. Sehr eindeutig. Täglich, verwende sie in der Arbeit. „Chemisch“ würde ich es nennen.K15 hat geschrieben: ↑12.07.2021 15:47Wenn ich mit der Nase ganz nah an das Tintenfass gehe, dann kann ich einen Geruch wahrnehmen, der mich an Fingerfarbe erinnert. Allerdings würde mich dieser Geruch nicht davon abhalten, einen Richtig Teuren Füller mit dieser Tinte zu betanken. Warum auch? Auch die teuren Füller werden nicht aus empfindlichen Materialien hergestellt.RobertM79 hat geschrieben: ↑12.07.2021 15:30Ich bin technisch von der Pelikan 4001 brilliant-schwarz recht begeistert, verwende sie gerne und schüttle garantiert nicht.
Was mich allerdings verwundert ist der doch recht eindeutige Geruch. Daher wäre ich bei „wertigeren“ Füllern automatisch unsicher.
Viele Grüße, Daniel
Meine bisherigen Recherchen dazu haben aber ähnliche Ergebnisse finden lassen.
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Ich glaube, ich habe einen eher unsensiblen Riechsinn. Viele Menschen können mehr riechen. Gut, dass ich kein Parfum-Tester geworden bin
Viele Grüße, Daniel

Viele Grüße, Daniel
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
So, nach einem Abend Füllerfarben ist es nun etwas ganz anderes geworden:
Iroshizukzu fuyu gaki.
Iroshizukzu fuyu gaki.
Sonnige Grüße
Jürgen
Jürgen
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: schwarze Tinte für Pelikan M1000
Das ist aber ein komisches Schwarz...
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte