Adventskalender - Notizen
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Adventskalender - Notizen
Guten Abend an alle, die noch den 13.genießen.
Ich bin ganz beeindruckt, wie so eine schöne
Kindertradition des Türchenkalenders seit
13 Tagen 104 zusätzliche Beiträge hervorlockt
und 1625 angeklickt und gelesen wurde.
Danke für die Informationen zu meinem
(auch ca. 12,5/4 cm langen) englischen Schönschreiberling und schön,
dass euch die Fotos gefallen haben.
Es ist toll, die Türchen zwischendurch mal wieder in Ruhe anzuschauen.
Eine bewundernswerte Mischung von schönen Schachteln und Schreibern.
Ich freue mich auf die nächsten Türchen.
Da ich nicht mehr dran bin, viel Spaß beim Fotografieren und in Szene setzen.
Einen schönen 14. Dezember!
Gruß
Else Marie
Ich bin ganz beeindruckt, wie so eine schöne
Kindertradition des Türchenkalenders seit
13 Tagen 104 zusätzliche Beiträge hervorlockt
und 1625 angeklickt und gelesen wurde.
Danke für die Informationen zu meinem
(auch ca. 12,5/4 cm langen) englischen Schönschreiberling und schön,
dass euch die Fotos gefallen haben.
Es ist toll, die Türchen zwischendurch mal wieder in Ruhe anzuschauen.
Eine bewundernswerte Mischung von schönen Schachteln und Schreibern.
Ich freue mich auf die nächsten Türchen.
Da ich nicht mehr dran bin, viel Spaß beim Fotografieren und in Szene setzen.
Einen schönen 14. Dezember!
Gruß
Else Marie
Re: Adventskalender - Notizen
Ich weiß!Frodo hat geschrieben:(Kovacs war Ungar)st.rochus hat geschrieben: .....................Na ja, und warum sollten die Deutschen ein englisches oder französisches System verwenden, wenn sie von einem klugen Slowaken ein "typisch deutsches" System bekommen...
Gruss, Frodo
Dann sag' ich halt "von klugen Osteuropäern" wie Herrn Penkala oder Herrn Kowács...

Das Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern - Carmen Sylva
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Adventskalender - Notizen
Hallo Andi,
toller Kuli, habe ich noch nie in Silber gesehen, mir gefällt er total gut, weckt in mir Kindheitserinnerungen, danke fürs Zeigen.
Auch noch alles Gute als Moderator hier im Forum!
Gruß Robert
toller Kuli, habe ich noch nie in Silber gesehen, mir gefällt er total gut, weckt in mir Kindheitserinnerungen, danke fürs Zeigen.
Auch noch alles Gute als Moderator hier im Forum!
Gruß Robert
Re: Adventskalender - Notizen
Danke Robert,
- für die Erlösung!
Ich hatte schon Angst ihr würdet angesichts meiner Dreistigkeit nie wieder mit mir Reden oder mich gar aus dem Füllhalter-Paradies (=Forum) verbannen.
Gruss,
Andreas
- für die Erlösung!
Ich hatte schon Angst ihr würdet angesichts meiner Dreistigkeit nie wieder mit mir Reden oder mich gar aus dem Füllhalter-Paradies (=Forum) verbannen.

Gruss,
Andreas
Re: Adventskalender - Notizen
Hallo Andreas,
so ein Quatsch!
ich meine NICHT den Silberstift, sondern Deine Bedenken.
Der Kuli gehört zum Leben wie das Papiertaschentuch, das auch, egal welcher Hersteller, immer T...po heißt!
Oder der "Klarsichtklebefilm"...bekannt als T..afilm.
Deinen schönen Kugelschreiber, der ja auch noch adelig ist (hab' gerade nachgelesen, dass ihn ein gewisser Baron Bich auf den Markt gebracht hat!) darfst Du auf keinen Fall klein machen.
Robert war ganz verzückt...kennt er doch die einfachen "Geschwister" aus dem Laden seiner Eltern!
Vielen Dank!
Gruß Elke
so ein Quatsch!
ich meine NICHT den Silberstift, sondern Deine Bedenken.
Der Kuli gehört zum Leben wie das Papiertaschentuch, das auch, egal welcher Hersteller, immer T...po heißt!
Oder der "Klarsichtklebefilm"...bekannt als T..afilm.
Deinen schönen Kugelschreiber, der ja auch noch adelig ist (hab' gerade nachgelesen, dass ihn ein gewisser Baron Bich auf den Markt gebracht hat!) darfst Du auf keinen Fall klein machen.
Robert war ganz verzückt...kennt er doch die einfachen "Geschwister" aus dem Laden seiner Eltern!
Vielen Dank!
Gruß Elke
Das Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern - Carmen Sylva
Re: Adventskalender - Notizen
Hallo Andreas, der ist ja wohl eine tolle Bereicherung der Schätze hinter den bisherigen Türchen.
So hatte ich das gute Stück Kuli Klarsicht/blau meiner Kindheit und Jugend noch nie gesehen.
Sehr edel!! Und wie gesagt, er bereichert die Forumadventsschreiberfamilie 2011.
(Den hätte ich wohl auch gern in meinem Besitz)
Neidische Grüße von Else Marie
So hatte ich das gute Stück Kuli Klarsicht/blau meiner Kindheit und Jugend noch nie gesehen.
Sehr edel!! Und wie gesagt, er bereichert die Forumadventsschreiberfamilie 2011.
(Den hätte ich wohl auch gern in meinem Besitz)
Neidische Grüße von Else Marie
Re: Adventskalender
Elke, wunderbar, sehr sehr schön der Stift.
Ist es Fallbleistift oder ein Drehbleistift oder..?
Und der Engel als Unterlage ist ja sehr passend für die Zeit.
Schön.
Gruß
Else
Oh, bitte liebe Mods verschiebt diesen Eintrag. Ich kann ihn nicht löschen. Ich war so begeistert, dass ich in fälschlicherweise hier eingetragen habe.
Ist es Fallbleistift oder ein Drehbleistift oder..?
Und der Engel als Unterlage ist ja sehr passend für die Zeit.
Schön.
Gruß
Else
Oh, bitte liebe Mods verschiebt diesen Eintrag. Ich kann ihn nicht löschen. Ich war so begeistert, dass ich in fälschlicherweise hier eingetragen habe.
Re: Adventskalender - Notizen
Hallo Else,
ja, der Engel ist aus der gleichen Zeit wie der Stift.
Jugendstil paßt für mich wunderbar zu Weihnachten.
Bei dem Stift handelt es sich weder um einen Fall-noch um einen Drehbleistift.
Diesen Mechanismus nennt man Teleskopstift. Weil er eben wie ein Teleskop auseinandergezogen wird. Ähnlich wie bei meinem Omega- Eyedropper.
Schön, wenn er Dir gefällt! Bei mir kristallisiert sich immer mehr heraus, dass mein Herz für die kleinen feinen Stifte schlägt - inklusive Schachteln!
Liebe Grüße
Elke
ja, der Engel ist aus der gleichen Zeit wie der Stift.
Jugendstil paßt für mich wunderbar zu Weihnachten.
Bei dem Stift handelt es sich weder um einen Fall-noch um einen Drehbleistift.
Diesen Mechanismus nennt man Teleskopstift. Weil er eben wie ein Teleskop auseinandergezogen wird. Ähnlich wie bei meinem Omega- Eyedropper.
Schön, wenn er Dir gefällt! Bei mir kristallisiert sich immer mehr heraus, dass mein Herz für die kleinen feinen Stifte schlägt - inklusive Schachteln!
Liebe Grüße
Elke
Das Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern - Carmen Sylva
Re: Adventskalender - Notizen
Hallo Elke, ich habe leider noch keine alten "Kleinen".st.rochus hat geschrieben:Hallo Else,
.... Bei mir kristallisiert sich immer mehr heraus, dass mein Herz für die kleinen feinen Stifte schlägt - inklusive Schachteln!
Liebe Grüße
Elke
Von meinen "neuen" Kleinen habe ich besonders gern den Kaweco Liliput für unterwegs, den kleinen silberfarbenen IN5OT von Jean Pierre Lépine und den Passport von Stipula in schwarz u n d mittlerweile 15 Kaweco Sport, die meisten durchsichtig, damit man die Tinte sieht (alle als Eyedropper gefüllt).
Wenn ich irgendwo kleine Füllhalter sehe, muss ich sie immer in die Hand nehmen und ausprobieren, soweit es geht.
Gruß
Else Marie
Re: Adventskalender - Notizen
Hallo Elke,
ein paar Deiner kleinen Schätze konnte ich ja schon in Natura betrachten, dieser hier ist einfach unvergleichlich schön. An diesen Schreibgeräten fasziniert mich das handwerkliche Geschick, mit dem sie hergestellt wurden, und die Liebe, mit der sie bis ins kleinste Detail hin gestaltet wurden.
- ein sehr schönes Foto auch!
Gruß,
Andreas
ein paar Deiner kleinen Schätze konnte ich ja schon in Natura betrachten, dieser hier ist einfach unvergleichlich schön. An diesen Schreibgeräten fasziniert mich das handwerkliche Geschick, mit dem sie hergestellt wurden, und die Liebe, mit der sie bis ins kleinste Detail hin gestaltet wurden.
- ein sehr schönes Foto auch!
Gruß,
Andreas
Re: Adventskalender - Notizen
Servus Else Marie,
Gruß
Andreas
als edel würde ich ihn ja nicht unbedingt bezeichnen, eher als extravagant. Es gab übrigens auch eine Vermeil-Ausgabe (Protz!) und eine Weitere, nach der ich schon eine Weile (erfolglos) gejagt habe: der BIC "Radica" mit Schaft aus Rosenholz. Mit diesem intensiv gemaserten Holz sieht der Cristal tatsächlich edel aus.meinauda hat geschrieben:... So hatte ich das gute Stück Kuli Klarsicht/blau meiner Kindheit und Jugend noch nie gesehen. Sehr edel!! ...
Gruß
Andreas
Re: Adventskalender - Notizen
Ich habe hier ja schon viele tolle Fotos gesehen und frage mich immer wieder, wie man es besser macht als ich. Meine 50W Halogen Schreibtischlampe lässt zwar einigermaßen gute und erkennbare Fotos zu, aber zufrieden bin ich damit nie so recht. Immer gibt es hier und da Schatten, die ich ungern im Bild habe, andererseits habe ich auch kein Fotoatelier und auch keine anderen Leuchten. Habt ihr Tipps für mich?
Zu Kulis und Bleistiften äußere ich mich lieber nicht, das ist nicht mein Metier, ich benutze sie, aber ich liebe sie nicht. Andererseits sehe ich den BIC schon als Klassiker, und dieser wunderbare silberne Bleistift hat was Nobles. Was für eine Zeit, in der ein im Auge des heutigen Betrachters so simples Objekt in eine solch edles Gehäuse gefasst wurde!? Ein schönes Stück Handwerkskunst, bei dem ich mich frage, war da der Schmied oder der Gießer am Werk? Zweifelsohne muss auch dieser Bleistift für eine Klientel gefertigt worden sein wie die heutige, die sich Nobelobjekte wie MB, GvFC oder was auch immer leisten kann; in meinen Augen hat das immer etwas Ambivalentes, dem heutigen Sammler eine Bereicherung, dem damaligen Bürger Unerschwingliches. Insofern sind es für mich Kuriositäten, wenn auch schön anzuschauende, und es ist gut, dass es sie gibt, dass sie nicht untergegangen sind.
Grüße von Klaus
Zu Kulis und Bleistiften äußere ich mich lieber nicht, das ist nicht mein Metier, ich benutze sie, aber ich liebe sie nicht. Andererseits sehe ich den BIC schon als Klassiker, und dieser wunderbare silberne Bleistift hat was Nobles. Was für eine Zeit, in der ein im Auge des heutigen Betrachters so simples Objekt in eine solch edles Gehäuse gefasst wurde!? Ein schönes Stück Handwerkskunst, bei dem ich mich frage, war da der Schmied oder der Gießer am Werk? Zweifelsohne muss auch dieser Bleistift für eine Klientel gefertigt worden sein wie die heutige, die sich Nobelobjekte wie MB, GvFC oder was auch immer leisten kann; in meinen Augen hat das immer etwas Ambivalentes, dem heutigen Sammler eine Bereicherung, dem damaligen Bürger Unerschwingliches. Insofern sind es für mich Kuriositäten, wenn auch schön anzuschauende, und es ist gut, dass es sie gibt, dass sie nicht untergegangen sind.
Grüße von Klaus
Grüße von Klaus!
Re: Adventskalender - Notizen
Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine guten Gedanken.
Ja, es ist gut, dass wir unterschiedliche Interessen haben, sonst würden alle das Gleiche sammeln!
Für mich hat der Bleistift etwas Philosophisches an sich.
"Er braucht sich für mich auf."
Der einfache schlichte holzgefasste Bleistift. Wird von Menschen aller Schichten und allen Alters benutzt. Mit ihm lernt das Schulkind das Schreiben, mit ihm und über ihn hat Goethe geschrieben, dass dieser "williger" sei und ihn das Schnarren und Spitzen der Gänsefeder manchmal störe, Vincent van Gogh war voll des Lobes über das famose Schwarz, Alexander Solschenizyn trauerte seinen beschlagnahmten Bleistiften nach.
Und dann gibt es eben diese edlen, schönen Stiftehülsen.
Kunst und Zeitepoche muss sich nicht nur in Bildern oder Skulpturen zeigen.
Gebrauchsgegenstände wie ein Taschenbleistift können ebenfalls Träger einer Stilrichtung sein.
Und das im ganz normalen Leben!
Ich bin froh, dass ich sie habe.
Eine gute und besinnliche letzte Adventswoche wünscht Euch
Elke
vielen Dank für Deine guten Gedanken.
Ja, es ist gut, dass wir unterschiedliche Interessen haben, sonst würden alle das Gleiche sammeln!
Für mich hat der Bleistift etwas Philosophisches an sich.
"Er braucht sich für mich auf."
Der einfache schlichte holzgefasste Bleistift. Wird von Menschen aller Schichten und allen Alters benutzt. Mit ihm lernt das Schulkind das Schreiben, mit ihm und über ihn hat Goethe geschrieben, dass dieser "williger" sei und ihn das Schnarren und Spitzen der Gänsefeder manchmal störe, Vincent van Gogh war voll des Lobes über das famose Schwarz, Alexander Solschenizyn trauerte seinen beschlagnahmten Bleistiften nach.
Und dann gibt es eben diese edlen, schönen Stiftehülsen.
Kunst und Zeitepoche muss sich nicht nur in Bildern oder Skulpturen zeigen.
Gebrauchsgegenstände wie ein Taschenbleistift können ebenfalls Träger einer Stilrichtung sein.
Und das im ganz normalen Leben!
Ich bin froh, dass ich sie habe.
Eine gute und besinnliche letzte Adventswoche wünscht Euch
Elke
Das Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern - Carmen Sylva
Re: Adventskalender - Notizen
Hallo Klaus,newlife hat geschrieben:Ich habe hier ja schon viele tolle Fotos gesehen und frage mich immer wieder, wie man es besser macht als ich. Meine 50W Halogen Schreibtischlampe lässt zwar einigermaßen gute und erkennbare Fotos zu, aber zufrieden bin ich damit nie so recht. Immer gibt es hier und da Schatten, die ich ungern im Bild habe, andererseits habe ich auch kein Fotoatelier und auch keine anderen Leuchten. Habt ihr Tipps für mich?
so schlecht sind deine Fotos doch nicht, auch wenn du das nur auf Schatten bezogen hast.
ich selber besitze auch kein Fotoatelier im Heimstudioformat. Die Überlegung war mal da, aber für die wenigen Schreibgerätefotos die ich mache, lohnt sich das nicht.
Obwohl – wenn Kollege „Zollinger“ mal wieder Fotos eingestellt hat, komme ich doch wieder ins Grübeln.
Seit vielen Monaten knipse ich in der Küche und mache dort alles an, was wir so an Beleuchtung haben. Standort meiner Knipserei ist dann die direkte Kochstelle, mit obiger Beleuchtung in der Dunstabzugshaube.
Dazu benutze ich dann eine einfache Tischlampe mit entsprechendem Leuchtmittel. Sowie die Schreibgeräte platziert sind, nehme ich die Lampe in die Hand und jongliere solange damit herum, bis ich meine, die Schattenbildung einigermaßen gebannt zu haben.
Im Großen und Ganzen klappt das gut.
Vielleicht sollten wir mal ein Foto von meiner jongliererei machen – links die Lampe und rechts die Knipskiste „inne Hände“.

Schönen Gruß
Günter
Re: Adventskalender - Notizen
Hallo Günter,
achte einfach darauf dass die Herdplatten nicht eingeschaltet sind. Der Versuch dich selbst dabei zu fotografieren wie du versuchst zu fotografieren
scheint mir ein komplizierter.
Ich nutze Tageslicht. Auf der Fensterbank oder einem Tisch am Fenster funktioniert das sehr gut. Jahres- und Arbeitszeitbedingt beschränkt sich die Knippserei so allerdings auf das Wochenende.
Grüße Roberto
achte einfach darauf dass die Herdplatten nicht eingeschaltet sind. Der Versuch dich selbst dabei zu fotografieren wie du versuchst zu fotografieren

Ich nutze Tageslicht. Auf der Fensterbank oder einem Tisch am Fenster funktioniert das sehr gut. Jahres- und Arbeitszeitbedingt beschränkt sich die Knippserei so allerdings auf das Wochenende.
Grüße Roberto