Königsblau wäre ein Hit!JulieParadise hat geschrieben: ↑22.07.2021 21:37Kann denn jemand "hübsches" Löschpapier empfehlen, also in einer anderen Farbe als altrosa oder gelb?
Löschpapier
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Andreas_Beutlin
- Beiträge: 308
- Registriert: 05.05.2020 12:32
- Wohnort: Wien
Re: Löschpapier
„Lernen ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Es gibt Wissende und Weise. Das Gedächtnis macht die einen, die Philosophie macht die anderen.”
- Abbé Faria in Der Graf von Monte Christo- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Löschpapier
Hellblau reicht mir ja schon, oder ein zartes Mintgrün. Mal was anderes eben.
Das sieht gut aus, danke, werde ich bei Gelegenheit mal mitbestellen. Da ich das Löschpapier teilweise über Jahre verwende, kommt es auf 2-3 Euro mehr nicht an.

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Löschpapier
bei mir halten die blöcke recht lange da ich es auf A5 schneide. Der Vorteil des dicken Löschpapiers ist, das es nicht so schnell auf die andere Seite durchfeuchtet wie Schulheftlöschpapier.
Zum unter die Hand legen reicht das dünnere Material
Viele Grüße
Zum unter die Hand legen reicht das dünnere Material
Viele Grüße
Re: Löschpapier
Hallo,
das Brunnen Löschpapier, was ich damals gekauft habe, finde ich heute immer noch gut.
Tatsächlich ist es nicht kratzig und angenehm dick, ein Schmeichler für Papier, Hand und Tinte.
Ob die Farbe (weiß) "hübsch" ist, sei dem individuellen Geschmack überlassen, ich finde sie angemessen.
Grüße
Jürgen
das Brunnen Löschpapier, was ich damals gekauft habe, finde ich heute immer noch gut.
Tatsächlich ist es nicht kratzig und angenehm dick, ein Schmeichler für Papier, Hand und Tinte.
Ob die Farbe (weiß) "hübsch" ist, sei dem individuellen Geschmack überlassen, ich finde sie angemessen.
Grüße
Jürgen
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Löschpapier
Interessant, daß ihr euch Löschpapier unter die Hand legt. Ich fände das unangenehm. Zumindest stelle ich es mir unangenehm vor, deswegen habe ich es noch nie versucht. Ich lege mir immer einen dünnen weißen Karton unter, der flutscht gut übers Papier.
Und große Bögen schönes Löschpapier gibt's im Künstlerbedarf. Das habe ich hier schon einmal in irgendeinem Faden geschrieben (es wird doch nicht dieser gewesen sein?), und es hat jemand geantwortet, daß bei ihr der nächste Künstlerbedarf wer weiß wie weit weg ist. Das ist natürlich blöd. Ich wohne in fußläufiger Entfernung von Modulor, dem Paradies nicht nur für den Freizeitbastler (gönnerhaftes Smilie einfügen). Ach so: und die haben auch viel Zeug für Künstler, wenn auch bestimmt weniger als ein richtiger Künstlerbedarfladen. Mich interessieren dort vor allem die Klebefolien, die es in allen Farbschattierungen und jeweils matt, opak und transparent gibt (noch ein gönnerhaftes Smilie einfügen).
Und große Bögen schönes Löschpapier gibt's im Künstlerbedarf. Das habe ich hier schon einmal in irgendeinem Faden geschrieben (es wird doch nicht dieser gewesen sein?), und es hat jemand geantwortet, daß bei ihr der nächste Künstlerbedarf wer weiß wie weit weg ist. Das ist natürlich blöd. Ich wohne in fußläufiger Entfernung von Modulor, dem Paradies nicht nur für den Freizeitbastler (gönnerhaftes Smilie einfügen). Ach so: und die haben auch viel Zeug für Künstler, wenn auch bestimmt weniger als ein richtiger Künstlerbedarfladen. Mich interessieren dort vor allem die Klebefolien, die es in allen Farbschattierungen und jeweils matt, opak und transparent gibt (noch ein gönnerhaftes Smilie einfügen).
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Löschpapier
Ich verwende regelmäßig und fast überall, wo ich schreibe, Löschpapier, sei es zum Unterlegen unter die Hand, zum kurz mal über das Geschriebene zu legen, bevor ich umblättere, … ja beinahe auch als Lesezeichen und Trennung, zumindest während dem Arbeiten. Daher habe ich in jedem Collegeblock, in jedem Notizbuch, bei jedem Brief mindestens ein Blatt davon. Selbst im Kalender oder Zeichenblöcke finden sich zum Teil zurecht geschnitte Löschblätter. Schnell hat sich für mich herausgestellt, dass es Qualitätsunterschiede gibt, die größtenteils mit der Papierstärke korrelieren.
Grundsätzlich gebe ich Sina recht, eine andere Farbe hätte durchaus was. Allerdings werden meine Blätter im Laufe der Zeit ohnehin bunt und farbenfroh.
Bei mir in Verwendung finden sich vor allem die bereits mehrmals genannten
Brunnen Löschpapiere 135 g/qm,
der Löschpapierblock von Ursus 135 g/qm,
das Löschpapier von Folia 120g/qm,
das Stephens Löschpapier, 130 g/qm.
Von Canson gibt es sowohl CANSON® Löschpapier-Block mit 125g/qm als auch
die Canson Einzel-Löschblätter im Format 50 cm x 65 cm und erhältlich in 125 g/qm oder 250 g/qm.
Nicht enthalten möchte ich euch das enorm saugfähige Löschpapier von Clairefontaine, welches es in den Formaten A4 (100 Blatt), A3 (50 Blatt), 50 x 65 cm (25 Blatt) und 80 x 120 cm (10 Blatt) in der Stärke 200 g/qm gibt (die genannten 250 bei Gerstaecker sind falsch. (bitte nicht verwechseln mit dem dünnen Clairefontaine 1002 - Calligraphe 7000 - Löschpapier in A4)
Grundsätzlich gebe ich Sina recht, eine andere Farbe hätte durchaus was. Allerdings werden meine Blätter im Laufe der Zeit ohnehin bunt und farbenfroh.
Bei mir in Verwendung finden sich vor allem die bereits mehrmals genannten
Brunnen Löschpapiere 135 g/qm,
der Löschpapierblock von Ursus 135 g/qm,
das Löschpapier von Folia 120g/qm,
das Stephens Löschpapier, 130 g/qm.
Von Canson gibt es sowohl CANSON® Löschpapier-Block mit 125g/qm als auch
die Canson Einzel-Löschblätter im Format 50 cm x 65 cm und erhältlich in 125 g/qm oder 250 g/qm.
Nicht enthalten möchte ich euch das enorm saugfähige Löschpapier von Clairefontaine, welches es in den Formaten A4 (100 Blatt), A3 (50 Blatt), 50 x 65 cm (25 Blatt) und 80 x 120 cm (10 Blatt) in der Stärke 200 g/qm gibt (die genannten 250 bei Gerstaecker sind falsch. (bitte nicht verwechseln mit dem dünnen Clairefontaine 1002 - Calligraphe 7000 - Löschpapier in A4)
LG Manuela / Pumukeline
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Löschpapier
Oooh, das dicke weiße Clairefontaine-Papier lacht mich aber sehr freundlich an ... Danke für die wunderbare Liste!
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup