Thom hat geschrieben: ↑30.07.2021 14:03
ai19 hat geschrieben: ↑30.07.2021 9:20
... Oder die Tintenroller von Uniball. Alles schreibt angenehmer als Kuli, sogar Bleistift. Letzterer sogar so angenehm wie Füller, aber mit der Dokumentenechtheit ist das bei Bleistift so eine Sache

...
Beim Studium hatte ich die erste Physikklausur mit Bleistift geschrieben und eins auf den Deckel gekriegt, war aber alles richtig.
Wenn Du meinst, die Kobaltblau wäre
dokumentenecht, dann lasse Dich nicht davon abhalten. Die brauchen aber bei den Klausuren keine dokumentenechte Tinte, die wollen nur eine, die sich nicht von selbst entfernen lässt.
Die Übungszettel habe ich immer mit Bleistift gerechnet, da gab's nix auf den Deckel. Nur einmal, ich glaube bei Theoretischer Elektrodynamik, hatte ich das Grau satt und nahm schwarzen Kuli. Darauf begründet sich meine inzwischen langjährige Abneigung gegen Kulis.
Die Kobaltblau sieht zwar im Farbton der MB Blue Permanent ziemlich ähnlich, aber ob diese Tatsache allein die Tinte dokumentenecht macht, wage ich leicht zu bezweifeln.
Aber sie ist halt so schön kobaltblau und nicht ganz so böse zu Füllfederhaltern.
Ich habe mich lediglich gefragt, ob die Kobaltblau Methylviolett, das früher als "dokumentenecht" galt, in gelöster Form enthält und Faber Castell aufgrund dessen die Dokumentenechtheit dieser Tinte postuliert.
Mich erinnert der Tintenrückstand farblich eben an das Violett der Kopierstifte.
Viele Grüße,
Arda