Vielleicht lleicht kann jemand das beantworten:
Wie ist denn die Feder des Agatha im Vergleich zum Heritage 1912, wenn man mal von der M-Feder ausgeht?
Agatha Christie aufgefrischt.....
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Agatha Christie aufgefrischt.....
Sonnige Grüße
Jürgen
Jürgen
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Agatha Christie aufgefrischt.....
Na ja, beides sind Montblanc Federn und schreiben dementsprechend.
Optisch unterscheiden sie sich dagegen in Form, Größe und Goldgehalt.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Agatha Christie aufgefrischt.....
Die Agatha Feder ist mehr eine Standardfeder von Montblanc ..... vergleichbar mit der eines normalen 146 ....
Der Heritage 1912 hat nun mal diese besondere, weiche Feder. Reichlich besprochen in diesem Forum. Keine Flex, aber sehr weich und elastisch.
Definitiv nicht wirklich vergleichbar miteinander
Der Heritage 1912 hat nun mal diese besondere, weiche Feder. Reichlich besprochen in diesem Forum. Keine Flex, aber sehr weich und elastisch.
Definitiv nicht wirklich vergleichbar miteinander
Re: Agatha Christie aufgefrischt.....
Daher kam meine Frage, den Heritage habe ich, und nachdem er zweimal beim Federmeister war, schreibt sie inzwischen auch wunderbar.
Sonnige Grüße
Jürgen
Jürgen
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Agatha Christie aufgefrischt.....
@Iskalar,
prinzipiell muss man einfach einmal festhalten das die Wahrnehmung darüber wie gut eine Feder ist bei vielen Leuten sehr unterschiedlich ausgeprägt, und zu dem auch noch höchst subjektiv von eigenen Vorlieben eingefärbt ist.
Ich habe die verschiedensten Ausführungen der Heritag Feder, angefangen vom Heritage 1912 über dem Rouge et Noir Serpent, die Spider Metamorphosis LE und die Egyptomania ............. alleine bei diesen Federn stelle ich deutliche Unterschiede zueinander fest. Keine Frage alles wunderbare Federn, allerdings stellt die Metamorphosis LE alle anderen in den Schatten.
Für mich ist die Agatha Christie Feder einer zeitgleichen Meisterstück 146 Feder deutlich überlegen.
prinzipiell muss man einfach einmal festhalten das die Wahrnehmung darüber wie gut eine Feder ist bei vielen Leuten sehr unterschiedlich ausgeprägt, und zu dem auch noch höchst subjektiv von eigenen Vorlieben eingefärbt ist.
Ich habe die verschiedensten Ausführungen der Heritag Feder, angefangen vom Heritage 1912 über dem Rouge et Noir Serpent, die Spider Metamorphosis LE und die Egyptomania ............. alleine bei diesen Federn stelle ich deutliche Unterschiede zueinander fest. Keine Frage alles wunderbare Federn, allerdings stellt die Metamorphosis LE alle anderen in den Schatten.
Für mich ist die Agatha Christie Feder einer zeitgleichen Meisterstück 146 Feder deutlich überlegen.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Agatha Christie aufgefrischt.....
StimmtKillerturnschuh hat geschrieben: ↑04.08.2021 9:05@Iskalar,
prinzipiell muss man einfach einmal festhalten das die Wahrnehmung darüber wie gut eine Feder ist bei vielen Leuten sehr unterschiedlich ausgeprägt, und zu dem auch noch höchst subjektiv von eigenen Vorlieben eingefärbt ist.
[.....]
[.....]



Wenn die Feder nicht gerade kratzt und die Fasern aus dem Papier zieht, ist es absolut subjektiv und teilweise nicht
für andere reproduzierbar.
Alleine die Haltung des Füllers spielt eine wichtige Rolle. Ich stelle immer wieder fest, dass ihn jeder etwas anders
übers Papier führt......flach, spitzer Winkel, schräg nach rechts und links, Schreibdruck (die Kugelschreiber verwöhnte
Jugend

Und nicht zu vergessen, auch die Qualität und der Typ des Papiers hat seinen nicht zu unterschätzenden Anteil am
Schreibgefühl und natürlich die Qualitätsunterschiede bei der Federproduktion....
Deswegen.....Federbeschreibungen sind für mich sehr lesenswert und auch interessant aber nicht ausschlaggebend.
Es sind individuelle Eindrücke. Man muss es selbst erleben...entweder im Schreibwarenladen oder der der Option im
gewissen Zeitraum die Feder kostenlos wechseln zu können.
Ich kann zum Beispiel absolut nicht mit einer feinen Feder schreiben, egal welcher Hersteller.....ein Desaster....grrrr.
Meine Präferenz .....mindestens (!) B (OBB, IB und Stub) und ein satter Tintenfluss. Weswegen ich meine HS mit Palladium Feder
liebe

Aber das wird jetzt Off Topic. Eher was für ´Rund um die Feder´
Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Agatha Christie aufgefrischt.....
...was für ein herrlicher Füller!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Stück!!
Und bitte, da schließe ich mich den einschlägigen Vorschreiber/inne/n an: Regelmäßig benutzen, artgerecht
(Eine Frage: Hat der Agatha eine Oblique-Feder? OB?!)
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Stück!!
Und bitte, da schließe ich mich den einschlägigen Vorschreiber/inne/n an: Regelmäßig benutzen, artgerecht

(Eine Frage: Hat der Agatha eine Oblique-Feder? OB?!)
Grüße von Alfred
Re: Agatha Christie aufgefrischt.....
Die Feder hat keine Bezeichnung. Sieht aber so aus wie OBB und schreibt sich auch so.....hoppenstedt hat geschrieben: ↑04.08.2021 21:41
[.....]
[.....]
(Eine Frage: Hat der Agatha eine Oblique-Feder? OB?!)
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Re: Agatha Christie aufgefrischt.....
Das unterschreibe ich (natürlich mit einem MB FüllerKillerturnschuh hat geschrieben: ↑04.08.2021 9:05@Iskalar,
prinzipiell muss man einfach einmal festhalten das die Wahrnehmung darüber wie gut eine Feder ist bei vielen Leuten sehr unterschiedlich ausgeprägt, und zu dem auch noch höchst subjektiv von eigenen Vorlieben eingefärbt ist.
Ich habe die verschiedensten Ausführungen der Heritag Feder, angefangen vom Heritage 1912 über dem Rouge et Noir Serpent, die Spider Metamorphosis LE und die Egyptomania ............. alleine bei diesen Federn stelle ich deutliche Unterschiede zueinander fest. Keine Frage alles wunderbare Federn, allerdings stellt die Metamorphosis LE alle anderen in den Schatten.
Für mich ist die Agatha Christie Feder einer zeitgleichen Meisterstück 146 Feder deutlich überlegen.
Herzliche Grüße,
André
André
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Agatha Christie aufgefrischt.....
Na dann wünsche ich dir bei der Rückkehr aus dem Urlaub viel Spaß beim Testen.
Ich persönlich glaube das es derzeit nur eine einzige Feder gibt die die limitierte Spinne übertrifft, nämlich die große Feder aus dem Heritage 1914 oder die LE/Artisan Moctezuma
Ich persönlich glaube das es derzeit nur eine einzige Feder gibt die die limitierte Spinne übertrifft, nämlich die große Feder aus dem Heritage 1914 oder die LE/Artisan Moctezuma
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica