Oben M600 mit F-Goldfeder, gekauft 2019. Schreibt sich angenehm, vielleicht ein bisschen schwammig. Die Strichbreite unterscheidet sich kaum von meinem anderen M600 mit M-Feder.
Links M200 von Anfang der Neunziger, mit M-Stahlfeder. Schreibt mit der dünnflüssigen De Atramentis Minttürkis etwas feiner als die beiden neuen F-Federn mit eher trockenen Tinten, geräuschlos, mit optimalem Feedback. Macht Spaß.
Unten M400 mit F-Goldfeder, letztes Jahr gebraucht gekauft. Kratzt wie Sau, singt zusätzlich. Beim Schreiben verlässt meine Frau den Raum.
Mein Wort zum Samstag, sozusagen, ohne statistische Aussagekraft
