Neues von TWSBI
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Neues von TWSBI
Übrigens hier mal eine Schreibprobe von TWSBI Stub 1.1.
Die Feder gleitet weich über das Papier ohne zu kratzen und hat einen schönen satten
Tintenfluss....
Links in der Hand das IPhone und rechts geschrieben.....nicht einfach.
http://www.dg8fbv.de/Pen/TWSBI.mp4
Gruß
Thomas
PS: ohne Federtuning......Out of the Box....
Die Feder gleitet weich über das Papier ohne zu kratzen und hat einen schönen satten
Tintenfluss....
Links in der Hand das IPhone und rechts geschrieben.....nicht einfach.
http://www.dg8fbv.de/Pen/TWSBI.mp4
Gruß
Thomas
PS: ohne Federtuning......Out of the Box....
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 19:44
Re: Neues von TWSBI
Es gibt ne neue Farbe beim 580. Navy Blue.
Wenn sie den in nem schönen Grün bringen, bin ich fällig.
Wenn sie den in nem schönen Grün bringen, bin ich fällig.
Re: Neues von TWSBI
Wieder zu schnell. Kann man den schon käuflich erwerben, falls ja wo?
Re: Neues von TWSBI
Danke, dauert ja nicht mehr lange 

Re: Neues von TWSBI
Als Blau Fanboy gefällt er mir auch ausgesprochen gut. Grün paßt auchFlyingDuckman hat geschrieben: ↑27.08.2021 19:20Es gibt ne neue Farbe beim 580. Navy Blue.
Wenn sie den in nem schönen Grün bringen, bin ich fällig.
C37EB2C7-D412-4D5F-BAE3-BFB75D4FE9D8.jpeg
Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 19:44
Re: Neues von TWSBI
Bei dem Blau zucke ich auch schon, aber ich hab schon zu viele Füller … deswegen müsste er schon in Grün kommen, dann wäre es ein triftiger Grund, noch einen zu kaufen. 
9. September, mein ich.

9. September, mein ich.
Re: Neues von TWSBI
Für mich ein absolutes "HABEN WILL!" ... der wird auf jeden Fall vorbestelltFlyingDuckman hat geschrieben: ↑27.08.2021 19:20Es gibt ne neue Farbe beim 580. Navy Blue.
Wenn sie den in nem schönen Grün bringen, bin ich fällig.
C37EB2C7-D412-4D5F-BAE3-BFB75D4FE9D8.jpeg

-
- Beiträge: 55
- Registriert: 26.03.2019 12:29
- Wohnort: Duisburg
Re: Neues von TWSBI
Hallo ins Forum,
habe den neuen TWSBI in blau schon vor einiger Zeit von Frau Gebler erhalten! Eine sehr schöne und richtig elegante Farbe, die mir ausgesprochen gut gefällt. Allerdings ist blau für mich eine Sommerfarbe, daher werde ich die erste Füllung noch leerschreiben und danach wird der TWSBI bis zum nächsten Frühling wohl in den Winterschlaf geschickt.
Ich habe die Feder in "F" gewählt, damit ist er ideal für Einträge im BuJo oder in einem anderen Notizbuch mit der Literatur "dottet".
Grüße Ralf
habe den neuen TWSBI in blau schon vor einiger Zeit von Frau Gebler erhalten! Eine sehr schöne und richtig elegante Farbe, die mir ausgesprochen gut gefällt. Allerdings ist blau für mich eine Sommerfarbe, daher werde ich die erste Füllung noch leerschreiben und danach wird der TWSBI bis zum nächsten Frühling wohl in den Winterschlaf geschickt.
Ich habe die Feder in "F" gewählt, damit ist er ideal für Einträge im BuJo oder in einem anderen Notizbuch mit der Literatur "dottet".
Grüße Ralf
Re: Neues von TWSBI
Vielleicht war das ja der Prussian Blue ….
Der kam meines Wissens davor raus
Der kam meines Wissens davor raus
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 26.03.2019 12:29
- Wohnort: Duisburg
Re: Neues von TWSBI
Den TWSBI in Prussian Blue habe ich schon länger, er kam tatsächlich vor dem neuen Modell in Navy Blue, das ich wie gesagt vor einigen Tagen erhalten habe. Beide "Blauen" gefallen mir, marineblau ist allerdings etwas kräftiger. Schöne Füller halt 


- Tim Trevlig
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.02.2021 17:41
- Wohnort: Nördlich von Berlin
Re: Neues von TWSBI
Reaktion eines Nachzüglers:
Weil TWSBI-Füller hier und da immer wieder empfohlen werden, wollte ich sie unbedingt auch mal probieren.
Habe mir gerade einen Swipe gekauft (weil ich am liebsten Patronen nutze), nachdem ich im November 2020 bereits ein paar Tage mit einem ECO geschrieben hatte, den ich mit seinem Tintengeschmiere und der merkwürdigen Feder aber für defekt hielt. Damals notierte ich: "schreibt sich unangenehm, kratzig-schabend, immer wieder Aussetzer und wenig Kontrolle, meine Schrift wirkt krakelig, Tintenfluss ändert sich ständig".
Nun befürchte ich, dass mein damaliger ECO gar kein Ausrutscher war. Mein Swipe fließt zwar ordentlich, aber die Feder ... ich weiß gar nicht, was ich davon halten soll. So etwas Leb- und Liebloses ist mir bislang nur einmal untergekommen, bei einem 3,29-EUR-Füller vom Grabbeltisch. Mir ist voll und ganz bewusst, dass das Gefühl des Schreibens hochsubjektiv ist und ich möchte keinesfalls irgendjemanden verletzen, der auf TWSBI schwört … aber was ist denn da (mit mir) los?
Objektiv hat mein Exemplar Anschreibprobleme. In jeder 5. Zeile fehlt ganz plötzlich ein Buchstabensegment. Außerdem finde ich die Feder für eine M zu breit, fast schon matschig. Subjektiv beschreibe ich das Gefühl beim Schreiben mit meinem Swipe als rigide, stumpf, charakterlos, kontrollarm, schwammig, unausgewogen, billig.
Bin mir aber sicher, dass das an mir liegt. Irgendwas mache ich ganz sicher falsch. Irgendwas Wesentliches muss ich übersehen haben. Brauchen TWSBI-Füller eine Einschreibphase? Bin ich zu ungeduldig? Habe ich falsche Erwartungen, z.B. aufgrund der vielen begeisterten Rezensionen?
Vielleicht bekomme ich hier einen guten Tipp, was ich tun kann.
Sonnige Grüße
Tim
Weil TWSBI-Füller hier und da immer wieder empfohlen werden, wollte ich sie unbedingt auch mal probieren.
Habe mir gerade einen Swipe gekauft (weil ich am liebsten Patronen nutze), nachdem ich im November 2020 bereits ein paar Tage mit einem ECO geschrieben hatte, den ich mit seinem Tintengeschmiere und der merkwürdigen Feder aber für defekt hielt. Damals notierte ich: "schreibt sich unangenehm, kratzig-schabend, immer wieder Aussetzer und wenig Kontrolle, meine Schrift wirkt krakelig, Tintenfluss ändert sich ständig".
Nun befürchte ich, dass mein damaliger ECO gar kein Ausrutscher war. Mein Swipe fließt zwar ordentlich, aber die Feder ... ich weiß gar nicht, was ich davon halten soll. So etwas Leb- und Liebloses ist mir bislang nur einmal untergekommen, bei einem 3,29-EUR-Füller vom Grabbeltisch. Mir ist voll und ganz bewusst, dass das Gefühl des Schreibens hochsubjektiv ist und ich möchte keinesfalls irgendjemanden verletzen, der auf TWSBI schwört … aber was ist denn da (mit mir) los?
Objektiv hat mein Exemplar Anschreibprobleme. In jeder 5. Zeile fehlt ganz plötzlich ein Buchstabensegment. Außerdem finde ich die Feder für eine M zu breit, fast schon matschig. Subjektiv beschreibe ich das Gefühl beim Schreiben mit meinem Swipe als rigide, stumpf, charakterlos, kontrollarm, schwammig, unausgewogen, billig.
Bin mir aber sicher, dass das an mir liegt. Irgendwas mache ich ganz sicher falsch. Irgendwas Wesentliches muss ich übersehen haben. Brauchen TWSBI-Füller eine Einschreibphase? Bin ich zu ungeduldig? Habe ich falsche Erwartungen, z.B. aufgrund der vielen begeisterten Rezensionen?
Vielleicht bekomme ich hier einen guten Tipp, was ich tun kann.
Sonnige Grüße
Tim
- moebiusband
- Beiträge: 146
- Registriert: 09.05.2021 8:49
Re: Neues von TWSBI
Hallo Tim,
das ist wirklich seltsam. Ich hab viele Ecos (ich sammle die) und auch einen VAC700R. Und ganz selten hatte ich da im Auslieferungszustand Probleme. Die haben alle sehr gut geschrieben. Was hast Du denn als Vergleich?
Ich glaube da hattest Du grosses Pech, oder ich sehr viel Glueck
.
Vg Jan
das ist wirklich seltsam. Ich hab viele Ecos (ich sammle die) und auch einen VAC700R. Und ganz selten hatte ich da im Auslieferungszustand Probleme. Die haben alle sehr gut geschrieben. Was hast Du denn als Vergleich?
Ich glaube da hattest Du grosses Pech, oder ich sehr viel Glueck

Vg Jan
Re: Neues von TWSBI
Nach meiner Erfahrung ist die Qualität von TWSBI sehr unterschiedlich, von defekt und einfach bis spitzenmäßig, um es mal so salopp auszudrücken. Vielleicht ist das auch modellabhängig.
Ich habe einen 580 prussian blue M und einen Mini M. Beide sind hervorragend, Feder, Verarbeitung tadellos, ich schreibe gerne und viel damit, Preis/Leistung sehr gut.
Dann habe ich einen Swipe M. Schreibt gut, die Verarbeitung ist aus meiner Sicht mittelmäßig. Der Feder-Konverter sorgt für Anschreibschwierigkeiten, hinten mal leicht drücken, dann geht es wieder. Das aufgeschraubte Hinterteil sitzt mittelmäßig, hat etwas Spiel und ist nicht vertrauenserweckend.
Einen Eco M gelb habe ich beim Händler zurückgegeben. Er war undicht, Tinte tropfte, ich durfte den Füller nicht ruckartig bewegen. Händler meinte, das sei das erste Mal, tauschte im Laden sofort um. Der zweite suppte dann genauso, das Thema Eco war für mich erst mal beendet, an den habe ich mich auch nicht mehr rangetraut. Den Mini und 580 später zu kaufen, kostete schon etwas Überwindung, da bin ich aber nicht enttäuscht worden.
Holger
Ich habe einen 580 prussian blue M und einen Mini M. Beide sind hervorragend, Feder, Verarbeitung tadellos, ich schreibe gerne und viel damit, Preis/Leistung sehr gut.
Dann habe ich einen Swipe M. Schreibt gut, die Verarbeitung ist aus meiner Sicht mittelmäßig. Der Feder-Konverter sorgt für Anschreibschwierigkeiten, hinten mal leicht drücken, dann geht es wieder. Das aufgeschraubte Hinterteil sitzt mittelmäßig, hat etwas Spiel und ist nicht vertrauenserweckend.
Einen Eco M gelb habe ich beim Händler zurückgegeben. Er war undicht, Tinte tropfte, ich durfte den Füller nicht ruckartig bewegen. Händler meinte, das sei das erste Mal, tauschte im Laden sofort um. Der zweite suppte dann genauso, das Thema Eco war für mich erst mal beendet, an den habe ich mich auch nicht mehr rangetraut. Den Mini und 580 später zu kaufen, kostete schon etwas Überwindung, da bin ich aber nicht enttäuscht worden.
Holger