Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Eine Ansatz wäre für mich wahrhaft die Disziplin der User. Dazu könnte man die Forenregeln geringfügig anpassen, um Spam zu reduzieren, also kein bloßer Appell. Den ThemenstarterInnen sollten mehr und klarere Rechte eingeräumt werden, um Spam im eigenen Faden entfernen zu lassen. Wer oft genug gelöscht wurde, wird es hoffentlich irgendwann leid. Für bereits bestehende Fäden würde ich die erweiterten Rechte der ThemenstarterInnen ab Umstellung der Forenregeln in Kraft setzen. Das würde von einigem Ballast befreien und könnte wohltuend für mehr als nur einen User sein. Missbraucht wäre vorgebeugt, da die Admins die Löschungen vornehmen und die letzte Entscheidungskompetenz hätten.
Wer Kasperletheater mag, kann sich ja in der Sofaecke verlustieren und nach Belieben gerne eigene Fäden starten sowie spinnen.
Das mag vielleicht ein radikaler Schritt sein, wäre allerdings ein Garant für mehr Qualität in der Zukunft, da dem Wildwuchs ein Riegel vorgeschoben werden könnte, wenn man dies möchte. Den Usern wäre überdies bewusst, dass sie nicht mehr nach Lust und Laune in jedem Faden schreiben können, was sie wollen, solange man niemandem zu nahe tritt.
Liebe Grüße
Gerd
Wer Kasperletheater mag, kann sich ja in der Sofaecke verlustieren und nach Belieben gerne eigene Fäden starten sowie spinnen.
Das mag vielleicht ein radikaler Schritt sein, wäre allerdings ein Garant für mehr Qualität in der Zukunft, da dem Wildwuchs ein Riegel vorgeschoben werden könnte, wenn man dies möchte. Den Usern wäre überdies bewusst, dass sie nicht mehr nach Lust und Laune in jedem Faden schreiben können, was sie wollen, solange man niemandem zu nahe tritt.
Liebe Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Oh, das klingt freudlos, wie in meinem alten Zuhause, wo man für jede Lebensäußerung, die nicht hochseriös und einhundertprozentig substanziell ist, angefahren wird, bis man irgendwann vorsichtshalber dauerhaft die Klappe hält. 

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Ja, find ich auch, freudlos.
Das passt für mich nicht zu Freude und Leidenschaft.
Liebe Grüße
Horsa
Das passt für mich nicht zu Freude und Leidenschaft.
Liebe Grüße
Horsa
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Die Meinungsfreiheit hat zwei Aspekte, die Freiheit zu und die Freiheit von etwas, dem wäre hiermit Rechnung getragen. Ich dachte mir aber schon, dass nun gleich das Maulkorbargumet kommt oder gar von Zensur die Rede ist. Dass halte ich jedoch für gänzlich übertrieben und das kann auch keiner wollen, darum bleiben die Admins letzte Entscheidungsinstanz. Aber eine Millisekunde überlegen, bevor man irgendeinen Käse in einen Faden ballert, würde nicht schaden. Ohne Änderung der Regeln wäre ein freundlicher Appell aber nur ein Papiertiger und bald vergessen. Außerdem wird ja nicht gleich jeder Kommentar gelöscht. Erst muss es mal den Themenstarter stören und dann die Admins dem auch noch zustimmen. Also schön die Kirche im Dorf lassen. Und hey, wen es nicht stört, der darf sich an seinem zugequakten Faden freuen bis es raucht. Das wäre entsprechend eine Kann- und keine Muss-Regelung. Diese schützt jene, die in ihrem Faden keinen Mumpitz haben wollen, für alle anderen bleibt alles wie es ist. Zu einem Recht gehört ja auch, dass ich von diesem keinen Gebrauch machen muss.JulieParadise hat geschrieben: ↑29.08.2021 17:49Oh, das klingt freudlos, wie in meinem alten Zuhause, wo man für jede Lebensäußerung, die nicht hochseriös und einhundertprozentig substanziell ist, angefahren wird, bis man irgendwann vorsichtshalber dauerhaft die Klappe hält.![]()
Liebe Grüße
Gerd
Zuletzt geändert von Will am 29.08.2021 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Wenn‘s zu bunt wird, könnte es ja auf einen Ordnungsruf hinauslaufen, nach dem Motto „Leute, genug gelabert, kommt mal wieder zur Sache!“ oder „Leute, geht’s auch wieder sachlich?“ Das könnte ja schon mal helfen. Ich bin
mir aber nicht sicher, ob das die Ebene ist, die Christof meinte. Ihm geht es wohl auch um die Themenwahl, oder?
Grüße
agathon
mir aber nicht sicher, ob das die Ebene ist, die Christof meinte. Ihm geht es wohl auch um die Themenwahl, oder?
Grüße
agathon
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Hört sich für mich eher unsympathisch an.Will hat geschrieben: ↑29.08.2021 17:41Eine Ansatz wäre für mich wahrhaft die Disziplin der User. Dazu könnte man die Forenregeln geringfügig anpassen, um Spam zu reduzieren, also kein bloßer Appell. Den ThemenstarterInnen sollten mehr und klarere Rechte eingeräumt werden, um Spam im eigenen Faden entfernen zu lassen. Wer oft genug gelöscht wurde, wird es hoffentlich irgendwann leid. Für bereits bestehende Fäden würde ich die erweiterten Rechte der ThemenstarterInnen ab Umstellung der Forenregeln in Kraft setzen. Das würde von einigem Ballast befreien und könnte wohltuend für mehr als nur einen User sein. Missbraucht wäre vorgebeugt, da die Admins die Löschungen vornehmen und die letzte Entscheidungskompetenz hätten.
Wer Kasperletheater mag, kann sich ja in der Sofaecke verlustieren und nach Belieben gerne eigene Fäden starten sowie spinnen.
Das mag vielleicht ein radikaler Schritt sein, wäre allerdings ein Garant für mehr Qualität in der Zukunft, da dem Wildwuchs ein Riegel vorgeschoben werden könnte, wenn man dies möchte. Den Usern wäre überdies bewusst, dass sie nicht mehr nach Lust und Laune in jedem Faden schreiben können, was sie wollen, solange man niemandem zu nahe tritt.
Liebe Grüße
Gerd
Außerdem: Wenn Threadstartern offiziell erweiterte Rechte für ihren Thread zugestanden werden, sie zur Umsetzung dieser Rechte aber der Hilfe von Admin/Mods bedürfen, wird das vermutlich zu vermehrter Arbeitsbelastung führen - haben Admin/Mods dazu Zeit und Lust?
Und wenn jeder dem in einem Thread der Mund verboten wurde, dann eben einen neuen eigenen Thread startet, dürfte das doch eher mit mehr als weniger Ballast enden.
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Was veranlasst Dich zu der Annahme? Wenn die Masse das Recht nicht nutzt, weil diese mäandernde Kommentare mögen, entsteht doch kein Problem. Man merkt auch schnell, wer dieses Kommentarverhalten nicht mag. Entweder ist man freundlich und hält sich bei diesen im Faden an die Spielregeln oder man spielt auf einer anderen der unzähligen Wiesen. Wäre ja auch echt gemein, wenn man nicht mehr jeden Faden kapern dürfte. Wo bleibt denn da der Spaß und die Freiheit? Ist schon besch...eiden, wenn andere auch etwas Freiheit abhaben wollen.Chia hat geschrieben: ↑29.08.2021 18:50[Hört sich für mich eher unsympathisch an.
Außerdem: Wenn Threadstartern offiziell erweiterte Rechte für ihren Thread zugestanden werden, sie zur Umsetzung dieser Rechte aber der Hilfe von Admin/Mods bedürfen, wird das vermutlich zu vermehrter Arbeitsbelastung führen - haben Admin/Mods dazu Zeit und Lust?
Und wenn jeder dem in einem Thread der Mund verboten wurde, dann eben einen neuen eigenen Thread startet, dürfte das doch eher mit mehr als weniger Ballast enden.
Ok, wenn viele keine mäandernden Kommentare mögen, bist Du natürlich gekniffen.
Liebe Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Wenn dieses Recht sowieso fast nie genutzt würde und/oder die Leute eh schnell merken wo sowas nicht erwünscht ist, dann braucht es aber doch keine Änderung der Forenregeln.Will hat geschrieben: ↑29.08.2021 19:12Wenn die Masse das Recht nicht nutzt, weil diese mäandernde Kommentare mögen, entsteht doch kein Problem. Man merkt auch schnell, wer dieses Kommentarverhalten nicht mag. Entweder ist man freundlich und hält sich bei diesen im Faden an die Spielregeln oder man spielt auf einer anderen der unzähligen Wiesen. Wäre ja auch echt gemein, wenn man nicht mehr jeden Faden kapern dürfte. Wo bleibt denn da der Spaß und die Freiheit? Ist schon besch...eiden, wenn andere auch etwas Freiheit abhaben wollen.
Ok, wenn viele keine mäandernden Kommentare mögen, bist Du natürlich gekniffen.
Liebe Grüße
Gerd
Dann sollte doch ein Ordnungsruf, wie von agathon vorgeschlagen, ausreichen. Und in Ausnahmefällen wo es wirklich arg aus dem Ruder lief, wurde doch auch bisher schon von Moderatoren gelöscht.
Ich stimme aber ehrlich gesagt schon der Grundannahme - nämlich dass einem Threadstarter sein Thread quasi "gehört" und er darüber bestimmen darf wie und worüber darin geschrieben wird - nicht, bzw. nur eingeschränkt, zu.
Kann man aber wohl auch anders sehen.
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Auf die Freiwilligkeit der User kann man aus meiner Sicht nicht mehr bauen, dafür war lange genug Zeit. Es hat wohl auch nur wenige gejuckt, dass alte Mitglieder sich zurückgezogen haben, das Spaßkarussell drehte sich ja lustig weiter. Gerade darum sehe ich die Notwendigkeit einer Regeländerung, da vielfach kein Bewusstsein für die Bedürfnisse anderer existiert und auch mehrfache Ermahnungen nur temporär wirkten, jedoch nicht zu einem Umdenken führten. Aktuelle Beispiele wurden ja bereits angeführt, die eine gegenteilige Argumentation dahingehend sehr leicht widerlegen.
Liebe Grüße
Gerd
Liebe Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Ja und nein. Du hast zwar nicht unrecht. Ich bin nicht für "mehr Polizei,". Und auch die Themenwahl wäre mir egal. Ich denke viel mehr, dass wir ein Konzept finden müssen, möglichst viele (alle?) miteinzubinden, und zu motivieren sich aktiv zu beteiligen statt ausschliesslich zu kommentieren. Vielleicht fällt uns ja noch was ein..?
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Jetzt verstehe ich, was du meinst! Es geht darum, dass weniger kommentiert, „gestatet“, „geliket“ usw. wird, sondern mehr gefragt, erklärt, aufgeklärt, beantwortet, berichtet, überlegt wird.
Dem würde ich mich vorbehaltlos anschließen.
Grüße
agathon
Dem würde ich mich vorbehaltlos anschließen.
Grüße
agathon
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
absolut korrekt! 

Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Aus dieser Grundidee könnte man doch einen Leitsatz oder soetwas in der Art basteln und den dann ins Regelwerk übernehmen.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Agathons und Christoph Zollingers Ausführungen schließe ich mich gerne an.
Inzwischen bin ich seltener im Forum, weil es zu viele belanglose Beiträge gibt.
Das hatte ich schon einmal ausgeführt: viewtopic.php?f=8&t=31888&p=351372#p351372
Inzwischen bin ich seltener im Forum, weil es zu viele belanglose Beiträge gibt.

Das hatte ich schon einmal ausgeführt: viewtopic.php?f=8&t=31888&p=351372#p351372
Andererseits komme ich aber doch immer wieder aufs Forum zurück, weil es viele gute Beiträge gibt, die aufklären, erklären, begründen, berichten ...Wunderbarer Beitrag, der leider das Schicksal anderer guter Beiträge im Forum teilt, die sich ernsthaft mit unserem Hobby auseinandersetzen, aber kaum Leser finden, was wirklich sehr schade ist. Ich bin selbst nur noch sporadisch auf der Seite unterwegs, da mich zu viel belangloses BlaBla langweilt.

Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Woher haben die „Experten" ihr Wissen?
Holla, da purzeln dann aber auch die kleinen Widersprüche los: Einerseits möchte man also, dass nicht alles (belanglos, aber wer entscheidet, was das ist) kommentiert wird, andererseits sind dann auch mal Threadersteller sauer, wenn zwar geschaut und gelesen wird, aber eben nicht kommentiert, weil eigentlich alles gesagt ist ("700 Aufrufe, aber kein Kommentar!!ELF! Interessiert ihr euch nicht für mich? Warum schreibt keiner was?"). Beides gleichzeitig geht aber nicht, also ein wortkarges Forum und eine nette, gern auch mal lockere Kommunikation.
Klar, wir können uns auch darauf einigen, nur noch bierernste, wochenlang recherchierte und professionell fotografierte Beiträge zu posten. Dann kommt mein nächster Post am 24.9., alkoholfrei-ernst, seit April vorbereitet und mit zittrigen Händen fotografiert. Danach dann im Dezember, weil: So macht das auch keinen Spaß.
__________________________
Ey, Leute, echt jetzt? Das war doch gar nicht die Ausgangsfrage, oder?
Klar, wir können uns auch darauf einigen, nur noch bierernste, wochenlang recherchierte und professionell fotografierte Beiträge zu posten. Dann kommt mein nächster Post am 24.9., alkoholfrei-ernst, seit April vorbereitet und mit zittrigen Händen fotografiert. Danach dann im Dezember, weil: So macht das auch keinen Spaß.
__________________________
Ey, Leute, echt jetzt? Das war doch gar nicht die Ausgangsfrage, oder?
[...] stelle ich mir die Frage, woher das Wissen, das sich hier angesammelt hat, überhaupt stammt.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup