Guten Tag,
ich zeichne mit Füllhalter und schwarzer Tinte und laviere oft.
Aus meiner Studienzeit habe ich 40 jahre alte Pelikan Sepia Tusche (No14) gefunden (ungeöffnet).
Laut den Foren ist Pelikan Tusche (ausser India found) zu dick für Fûller und verstopft den Tintenkanal.
Kann man die Tusche einfach leicht mit Wasser verdünnen, um den Tintenfluss zu verbessern?
Sind in der Sepiatinte Partikel, die sie grundsätzlich ungeignet für Füller macht?
Danke für die Hilfe.
Lutz
Pelikan Sepiatusche No 14 in Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.09.2021 9:38
- Wohnort: Paris
Re: Pelikan Sepiatusche No 14 in Füller
Tusche wird beim Trocknen wasserunlöslich. Wenn sie im Füller eintrocknet, kannst du ihn nicht mit Wasser reinigen. Dazu brauchst du ein Lösungsmittel. Ob dein Füller dieses verträgt oder dadurch geschädigt wird, weiss ich nicht. Pelikan empfiehlt für seine Füller jedenfalls nur klares Wasser ohne Spüli.
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
Re: Pelikan Sepiatusche No 14 in Füller
Die Pigmente sind gar nicht so das Problem, es ist wirklich die Kombination mit dem wasserfesten Bindemittel. Für das Zeichnen mit Füller würde ich mir lieber mal z.B. die R&K sketchINK anschauen, die sind für die Verwendung im Füller gemacht und der R&K Füllerreiniger auch. Allerdings muss der Reiniger wieder gründlich ausgespült werden, weil er sonst den Tintenfluß deutlich erhöht.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.09.2021 9:38
- Wohnort: Paris
Re: Pelikan Sepiatusche No 14 in Füller
Danke für die Antwort.
Bei Rohrer & Kligner gibt es die Sepia Schreibtinte Ro-40610050 -, die mir geeignet erscheint.
Dazu schreiben sie:"Die Farbe der Eisengallustinte wird nach dem Schreiben durch Luftoxidation vertieft und die Schrift wird dauerhaft, früher auch als dokumentenecht bezeichnet."
Mit meiner normalen schwarzen Pelikantinte kann ich lavieren, wird das mit der o.g. Tinte also nicht möglich sein?
Die Skizzentinte ist nach deren Angaben schnelltrocknend und wasserecht, zum Konturenzeichen und überaquarellieren... Das wäre momentan nichts für mich und braucht wie Sie sagten ein Lösungsmittel zum reinigen ...
Bei Rohrer & Kligner gibt es die Sepia Schreibtinte Ro-40610050 -, die mir geeignet erscheint.
Dazu schreiben sie:"Die Farbe der Eisengallustinte wird nach dem Schreiben durch Luftoxidation vertieft und die Schrift wird dauerhaft, früher auch als dokumentenecht bezeichnet."
Mit meiner normalen schwarzen Pelikantinte kann ich lavieren, wird das mit der o.g. Tinte also nicht möglich sein?
Die Skizzentinte ist nach deren Angaben schnelltrocknend und wasserecht, zum Konturenzeichen und überaquarellieren... Das wäre momentan nichts für mich und braucht wie Sie sagten ein Lösungsmittel zum reinigen ...
Re: Pelikan Sepiatusche No 14 in Füller
Das "Lösungsmittel" ist der Füllerreiniger.https://www.rohrer-klingner.de/?page_id=573&lang=de
Die Schreibtinte Sepia ist eine Farbstofftinte, die ist nicht wasserfest. Das ist aber keine Eisengallustinte.
V.G.
Thomas
Die Schreibtinte Sepia ist eine Farbstofftinte, die ist nicht wasserfest. Das ist aber keine Eisengallustinte.
V.G.
Thomas
- Halbstuermer
- Beiträge: 132
- Registriert: 09.06.2020 11:27
- Wohnort: NRW
Re: Pelikan Sepiatusche No 14 in Füller
Beste Grüße Helmut