Wie die Zeit vergeht! ...die Stichwortliste für Inktober 2021 ist öffentlich!
Im Begleitfaden wird alles vor, um, im Zusammenhang mit und nach Inktober gepostet, damit der Hauptfaden Inktober 2021 übersichtlich bleibt. Traditionsgemäss werde ich den Faden Inktober 2021 am 30. September abends eröffnen, damit auch Frühposter nicht ausgebremst werden.
Ich freue mich auf zahlreiche Teilnehmer und Beiträge!
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Ich wurde bereits angefragt, ob es die Stichwortliste auch in deutscher Sprache gibt.
Die Antwort lautet: Leider nein. Die Liste mit den Stichworten kommt aus Amerika und es gibt keine (autorisierten) Übersetzungen in andere Sprachen. Bei einer Übersetzung würden die Mehrdeutigkeit der Begriffe und somit der Interpretationsspielraum stark eingeschränkt. (Die Stichwortliste lässt bei einigen Begriffen ja sogar offen, ob es sich um Nomen oder Verben handelt.)
Ich übersetze die Begriffe für mich selber meistens sehr frei. Das gibt mir Interpretationsspielraum und erleichtert das finden eines Themas/Sujets. Aus diesem Grund würde ich keine Übersetzung vorgeben wollen.
Mit den modernen Übersetzungsmaschinen im Internet, sollte die Übersetzung eigentlich für niemanden ein Problem darstellen (ich bevorzuge LEO https://dict.leo.org/englisch-deutsch/ ).
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Vielen Dank, Christoph!
Ob ich es schaffen werde, wieder jeden einzelnen Tag zu zeichnen, weiß ich noch nicht. Aber ich freue mich darauf, hier wieder mitzumachen.
ganz herzlichen Dank für Deine Initialisierung, es gibt wieder einen Inktober und ich bin gerne dabei. Den Rest des Jahres komme ich fast nie zum Zeichnen und ich nehme mir immer speziell für den Inktober Zeit. Ich freue mich ebenfalls schon sehr auf die fantastischen Ideen sowie liebgewonnene Protagonisten und ihre Abenteuer.
Liebe Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Wie schnell doch die Zeit vergeht ... eben war noch Sommer und nun steht schon der Inktober vor der Tür.
Auch ich bin gerne wieder mit dabei und freue mich jetzt schon auf die vielfältigen Ideen und fantasievollen Umsetzungen zu den einzelnen Stichworten.
Tintige Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
In den letzten Monaten hat sich um mich herum viel geändert und meine Gedanken drehen sich immer noch (zu) viel im Kreis - eine kleine Ablenkung und Konzentrationsaufgabe ist vielleicht gar nicht schlecht...
Huch, morgen ist es schon so weit. Ideen hab ich schon gesammelt, aber erst heute mit den ersten 3 Tagen angefangen. Dann wird Tag 1 nicht in Farbe sein.
Angesichts der vielen Schmähbeiträge in Richtung der Wegwerfkugelschreiber in diesem Forum konnte ich es mir nicht verkneifen. Hoffentlich darf ich trotzdem bei Euch bleiben .
Lamy 2000 EF mit Cross Black
Faber-Castell Loom M mit GvFC Cobalt Blue
Brause Börsenfeder EF mit Diamine Penoblue
Lamy AL-star 1,1 mit Lamy Mango/Rot-Mischung
Pinsel und Wasser
(und Bleistift)
Wünsche allen kreativen Beteiligten gutes Durchhaltevermögen und weiterhin tolle Ideen wie im Vorjahr, als ich von diesem Vorhaben zum ersten Mal erfuhr.
Herzlich,
Brane
Seit meiner letzten "Bilderserie in Blau" viewtopic.php?f=20&t=32503#p358145
habe ich Freude an Pelikans Königsblau gefunden und entschieden den diesjährigen Inktober ebenfalls mit dieser Tinte zu bestreiten. (Abgesehen davon, ist mein Vorrat an dieser Tinte beträchtlich...)
Ich benütze dazu einen japanischen Pinselfüller (im Bild unten) dessen Patrone ich mit Königsblau befüllt habe und Aquarellpapier im Postkartenformat (Wiederverwendung bereits vorgesehen).
Durch mehrfachen Auftrag lassen sich interessante Schattierungen erzeugen. Im Prinzip handelt es sich um Aquarellieren mit Tinte. Mit nur einer Tinte...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator