Liebe Chromatographen,
ich habe mich als Einstieg hier an zwei braunen Tinten von Diamine versucht:

- Diamine-Chocolate-Brown.jpg (719.91 KiB) 4466 mal betrachtet
und

- Diamine-Saddle-Brown.jpg (719.41 KiB) 4466 mal betrachtet
Beide Chromatogramme sind mit Wasser auf weißen Papierrundfiltern von 9 cm Durchmesser gemacht (das Wasser durch das Loch mit einem Docht aus einem Streifen aus einem Papiertaschentuch angesaugt); die Tinte wurde zuvor als 1 cm langer Strich mit dem Füller aufgetragen. Bei der Saddle Brown brauchte es einen dickeren Strich für ein gut sichtbares Ergebnis. Abgebrochen habe ich die Wasserzufuhr, als die Tinten in Vannis Sinn auschromatographiert waren, als die Wasserfront also die Tintenfront um 2-3 mm überholt hatte.
Mein Handicap dabei ist leider meine Farbfehlsichtigkeit; ich helfe mir mit den RGB-Werten und lasse meine Eindrücke/Erkenntnisse dann von meiner Frau absegnen. Hier sind wir zu folgendem Ergebnis gekommen:
Chocolate Brown: Auf der Grundlinie zurückgeblieben ist ein dunkles Rotbraun; es folgt die gleiche Farbe in stärker ausgewaschener Form, bis sie in ein helles Grau übergeht. Es folgt eine hellpinkfarbene Phase und darauf dann bei höherer Farbstoffkonzentration Rot, bei geringerer Gelb.
Saddle Brown: Hier ist ein dunkles, ziemlich graues Blau zurückgeblieben; bei noch höherem Grauanteil wird dieses Blau dann weiter ausgewaschen. Es folgt eine fast farblose Fläche; wenn überhaupt, lässt sich darin ein ganz zartes Lila ausmachen. Dann kommt ein zartes Rosa und zum Abschluss ein kräftiges Orange, das an den Ecken (weniger Sättigung?) durch ein fast reines Gelb ersetzt wird.