Die bunte Welt der Chinafüller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
Bei mir ist letztens eine ladung Moonman T1 Klone eingetroffen .... ja, genau - T1 ... klone, mit bekannter Mechanik von anderen sehr günstigen CHina Modellen und Lamy kompatiblen Tintenleitern.
Oh, und es gibt einen Pilot Capless Klon ...
Oh, und es gibt einen Pilot Capless Klon ...
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
So einen Curidas-Klon (Lanbitou 3088) habe ich inzwischen auch. Fürchterliches Teil. Mit einer Pelikan 4001 kommt schon nach ein paar Stunden rumliegen keine Tinte mehr. Dann habe ich innen ein bisschen Tesafilm an der Stelle unterlegt, wo der Knubbel von der Klappe innen sitzt, damit die etwas besser schliesst und mit einer Diamine-Tinte überlebt der dann auch die Nacht. Nach anderthalb Tagen rumliegen, ist aber auch dann Schluss mit lustig und der Tinte im Leiter ist eingetrocknet. Immerhin habe ich dabei festgestellt, dass mir der Curidas zu lang wäre und mit meinem Pilot Capless eigentlich sehr zufrieden bin.
Mit der gleichen Bestellung habe ich auch einen PenBBS 494 bekommen. Den haben die gar nicht im regulären PenBBS-Store. Das Teil ist ein Kolbenfüller für unter €5 und ist einer der nassesten F-Füller, die ich habe. Das Teil schreibt sehr glatt und angenehm.
Die anderen Teile der Lieferung muss ich mir noch genauer ansehen.
Mit der gleichen Bestellung habe ich auch einen PenBBS 494 bekommen. Den haben die gar nicht im regulären PenBBS-Store. Das Teil ist ein Kolbenfüller für unter €5 und ist einer der nassesten F-Füller, die ich habe. Das Teil schreibt sehr glatt und angenehm.
Die anderen Teile der Lieferung muss ich mir noch genauer ansehen.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
So ein Mist, schon wieder jemand der vom 3088 abrät
Ich bin seit ein paar Tagen am Überlegen, ob ich mir auch einen zulegen soll. Ich würde gerne mal einen kappenlosen Füller ausprobieren, aber die Originale sind mir zu teuer (insbesondere da ich sie auch alle nicht besonders hübsch finde).
Aber die meisten Meinungen die ich bislang zum Curidas-Klon gelesen habe, plädieren mehr oder weniger auf "Schrott"
Was den T1-Inspirierten angeht:
Ich finde es ja eigentlich gut, wenn bei Nachbauten ein bisschen was verändert wird und sie nicht komplett genauso wie das Vorbild aussehen.
Allerdings muss ich ssgen, dass ich Griffstück und Feder beim Moonman T1 schon schöner finde.
Falls man aber gerne Lamy Federn verwendet, kann es so wie hier natürlich von Vorteil sein.

Ich bin seit ein paar Tagen am Überlegen, ob ich mir auch einen zulegen soll. Ich würde gerne mal einen kappenlosen Füller ausprobieren, aber die Originale sind mir zu teuer (insbesondere da ich sie auch alle nicht besonders hübsch finde).
Aber die meisten Meinungen die ich bislang zum Curidas-Klon gelesen habe, plädieren mehr oder weniger auf "Schrott"

Was den T1-Inspirierten angeht:
Ich finde es ja eigentlich gut, wenn bei Nachbauten ein bisschen was verändert wird und sie nicht komplett genauso wie das Vorbild aussehen.
Allerdings muss ich ssgen, dass ich Griffstück und Feder beim Moonman T1 schon schöner finde.
Falls man aber gerne Lamy Federn verwendet, kann es so wie hier natürlich von Vorteil sein.
-
- Beiträge: 512
- Registriert: 07.05.2020 19:15
- Wohnort: Bayrisch Schwaben
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
Ich habe den 3088 auch und 2 Orginale...greif zur Orginale! Die sind bei mir noch nie eingetrocknet, dabei den 3088 immer wieder. Das nervt.
Groetjes
Dolores
Dolores
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
So, ich habe den 3088 noch mal zerlegt und dabei ist mir aufgefallen, dass die Tinte oben im Konverter festhängt. Jetzt habe ich eine kleine Stahlkugel reingepackt. Mal schauen, ob das hilft. Aber ein Füller, der jedes mal vor dem Schreiben angeschoben werden muss, geht gar nicht. Ich werde dann die Tage mal Bericht erstatten, ob das geholfen hat.
Ich habe einen Pilot Capless und der macht keine solchen Probleme, selbst wenn der mal ein paar Tage rumliegt.
Ich habe einen Pilot Capless und der macht keine solchen Probleme, selbst wenn der mal ein paar Tage rumliegt.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
Daß die Tinte in den chinesischen Konvertern nicht richtig fließen mag, scheint mir daher zu rühren, daß diese oft sehr großzügig mit Silikonöl geschmiert wurden. Am besten auseinandernehmen und gründlich mit Geschirrspülmittel oder etwas Alkohol und einem Wattestäbchen reinigen. Ein kleines Metallteil (Feder oder Kugel aus einer Platinum-Tintenpatrone) können auch helfen. Die Plastekügelchen aus Pelikan-Patronen hingegen sind zu leicht und bleiben kleben.
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
Die Stahlkugel hat nichts gebracht. Das Putzen des Konverters ebenfalls nicht.
Das Problem ist wohl auch weniger der Tintenfluss aus dem Konverter, sondern der relativ lange Tintenleiter in dem die Tinte dann austrocknet. Taucht man die ausgefahrene Feder kurz in Wasser, schreibt der Füller sofort wieder.
Da reißt wohl der Tintenfluss auf den letzten Millimetern durch Austrocknen ab und das ist vermutlich ein Konstruktionsproblem bei der Abdichtung der Klappe, was Platinum gelöst hat und Lanbitou nicht. Mal schauen, ob mir da etwas einfällt.
Empfehlen kann man das Teil immer noch nicht.
Das Problem ist wohl auch weniger der Tintenfluss aus dem Konverter, sondern der relativ lange Tintenleiter in dem die Tinte dann austrocknet. Taucht man die ausgefahrene Feder kurz in Wasser, schreibt der Füller sofort wieder.
Da reißt wohl der Tintenfluss auf den letzten Millimetern durch Austrocknen ab und das ist vermutlich ein Konstruktionsproblem bei der Abdichtung der Klappe, was Platinum gelöst hat und Lanbitou nicht. Mal schauen, ob mir da etwas einfällt.
Empfehlen kann man das Teil immer noch nicht.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 23.09.2017 0:43
- Wohnort: rhein-main
- Kontaktdaten:
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
Vom Original Curidas kann ich nur sagen, dass er durchaus mehrere Monate Im Mäppchen liegen kann ohne dass er austrocknet.
ciao
Ralf
ciao
Ralf
"Nothing left to lose" j.j. and k.k.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
Die Aussage hat mich heute dazu bewogen, den Füller zu bestellen nachdem ich ewig um ihn herumgeschlichen bin. Jetzt bin ich wirklich neugierig, ein kappenloser Füller fehlt mir noch in der Sammlung.kite_smurf hat geschrieben: ↑16.09.2021 18:38Vom Original Curidas kann ich nur sagen, dass er durchaus mehrere Monate Im Mäppchen liegen kann ohne dass er austrocknet.
ciao
Ralf
Susi
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
Zur Ehrenrettung des Lanbitou 3088: ich habe meinen am Freitag bekommen, gefüllt (Pelikan 4001 Königsblau) und auf dem Schreibtisch übers WE liegen lassen. Er schrieb heute morgen tadellos an.
Ansonsten: ist halt Billigplastik einer "Wertigkeit" eines Werbekulis.
Ansonsten: ist halt Billigplastik einer "Wertigkeit" eines Werbekulis.
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
Sofern es nicht absolut grottig ist würde mich Billigplastik vermutlich nicht stören - daraus sind so einige (bzw vermutlich die meisten) meiner anderen Füller auchCorp. hat geschrieben: ↑20.09.2021 9:39Zur Ehrenrettung des Lanbitou 3088: ich habe meinen am Freitag bekommen, gefüllt (Pelikan 4001 Königsblau) und auf dem Schreibtisch übers WE liegen lassen. Er schrieb heute morgen tadellos an.
Ansonsten: ist halt Billigplastik einer "Wertigkeit" eines Werbekulis.

Und da ich so einen kappenloser Füller eh kuli-ähnlich einsetzten wollte, würd das ja genaugenommen gut passen

Aber schnelles Austrocknen wär halt doof - gerade bei dem Einsatzzweck.
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
Als Beifang bekam ich letztens einen wunderschönen Füller aus China. HERO 100 - von den Parker 51 Nachbauten einer der besten. Kappe vergoldet, sehr wertiger Auftritt und robust wirkender Kunststoff. Die Feder ist 10 Karat gepunzt. Sie hat ein feines Korn, sie ist steif wie ein Rennradlenker aber schreibt geschmeidig. Auch nach Tagen der Abstinenz geht er sofort los aufs Papier. Für mich ein schöner Füller in sehr guter Verarbeitung. Ich vermute, dass er aus der Zeit Ende der 1960er bis Mitte der 70er stammt.
Viele Grüße
Marco
.
Viele Grüße
Marco
.
- GoldenBear
- Beiträge: 613
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
Moonman/Majohn hat einen Capless Klon gebaut …
Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
Jep, aber wenn ich das richtig verstanden habe, kommt er was die Abdichtung angeht nicht ganz an das Original heran (ähnlich wie bei Platinum Curidas vs Lanbitou 3088).
Und ist zwar günstiger als der echte, aber doch nicht richtig billig.
Übrigens, weiß jemand ob es die Farben auch alle bei Pilot so gibt/gab?
Ich hab ja jetzt nicht sooo das große Problem mit Nachbauten (solange sie korrekt gekennzeichnet sind), aber ein kleines bisschen eigene Kreativität wär schon schön. Andere Farben, andere Muster, anderer Clip - halt irgendwas optisch anders gemacht (zusätzlich zum Namen).
Und ist zwar günstiger als der echte, aber doch nicht richtig billig.
Übrigens, weiß jemand ob es die Farben auch alle bei Pilot so gibt/gab?
Ich hab ja jetzt nicht sooo das große Problem mit Nachbauten (solange sie korrekt gekennzeichnet sind), aber ein kleines bisschen eigene Kreativität wär schon schön. Andere Farben, andere Muster, anderer Clip - halt irgendwas optisch anders gemacht (zusätzlich zum Namen).
Re: Die bunte Welt der Chinafüller
Ich würde gern den Majohn Q1 bestellen, also den Capless Clone. Leider kann man ihn noch nicht ordern. Die ersten waren laut FPN sehr zügig ausverkauft.
Natürlich wird er nicht an meine Originalen heranreichen, aber ich mag das Konzept und schmeiss das Billigtierchen dann in den Rucksack ohne Furcht vor Kratzern
Natürlich wird er nicht an meine Originalen heranreichen, aber ich mag das Konzept und schmeiss das Billigtierchen dann in den Rucksack ohne Furcht vor Kratzern
