Tintenchromatogramme
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Tintenchromatogramme
Die Lamy Neon Coral ist im Hinblick auf Farbe und Shading eine sehr spannende Tinte. Je nach Auftrag changiert sie zwischen Rot und Pink, unter bestimmten Bedingungen sogar leicht in Richtung Orange. Optische Täuschung oder auf die Rezeptur zurückzuführen?
Und dieser Hauch von Orange wird belegt durch den gelben Einzelfarbstoff.
Zum Vergleich das Chromatogramm der Lamy Rot:
Und dieser Hauch von Orange wird belegt durch den gelben Einzelfarbstoff.
Zum Vergleich das Chromatogramm der Lamy Rot:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Mit der Pelikan 4001 Brillant - Braun die zehnte und damit letzte der aktuell verfügbaren Tinten aus dieser Reihe.
Wobei die Pink allerdings bereits 2016 aus dem Programm genommen wurde.
Bei dem mit Wasser angefertigten Rundchromatogramm reichte mal wieder die Laufstrecke für eine vollständige Trennung nicht ganz aus, oder exakter formuliert das Verhältnis Tintenmenge zur Filterpapierfläche. Daher noch das Streifendiagramm. Beim Laufmittelgemisch mit unpolaren Anteilen (Ethanol und Essigsäurelösung) hat die Laufmittelfront die Tintenfront überholt.
Wobei die Pink allerdings bereits 2016 aus dem Programm genommen wurde.
Bei dem mit Wasser angefertigten Rundchromatogramm reichte mal wieder die Laufstrecke für eine vollständige Trennung nicht ganz aus, oder exakter formuliert das Verhältnis Tintenmenge zur Filterpapierfläche. Daher noch das Streifendiagramm. Beim Laufmittelgemisch mit unpolaren Anteilen (Ethanol und Essigsäurelösung) hat die Laufmittelfront die Tintenfront überholt.
- Dateianhänge
-
- C59E6864-B6E6-4824-A413-CF1963488B20.jpeg (783.77 KiB) 3747 mal betrachtet
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Das Chromatogramm der Diamine Noel mit der Reihenfolge Violett, Orange und wieder Violett finde ich ziemlich spannend. Entweder zwei violette Farbstoffe in der Tinte, oder die Tintenfront ist vielleicht noch nicht auschromatographiert? Leider habe ich die Tinte nicht hier.Böser Vater hat geschrieben: ↑11.10.2021 6:08Noch ein Kessel Buntes, Fortsetzung der Tinten des Inkvent-Kalenders 2019 von Diamine:
…, Noel (Sheen),…
Besteht die Möglichkeit, die Noel noch einmal mit einem anderen Laufmittel, vielleicht Alkohol, zu chromatographieren?
LG
Heinrich
Heinrich
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.03.2020 13:28
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Tintenchromatogramme
Moin Heinrich,
hier ist noch einmal ein Chromatogramm der Noel aus Diamines Inkvent-Kalender 2019, diesmal mit einfachem Korn (32 Vol%), vulgo Fusel:
hier ist noch einmal ein Chromatogramm der Noel aus Diamines Inkvent-Kalender 2019, diesmal mit einfachem Korn (32 Vol%), vulgo Fusel:
Beste Grüße --- Hans
Re: Tintenchromatogramme
Hallo Hans,
danke für dieses zweite Chromatogramm der Noel. Auch hier bleibt es bei den beiden violetten Einzelfarben, die sich zumindest auf meinem Display farblich ähneln. Aber sich wieder sehr gut trennen lassen.
danke für dieses zweite Chromatogramm der Noel. Auch hier bleibt es bei den beiden violetten Einzelfarben, die sich zumindest auf meinem Display farblich ähneln. Aber sich wieder sehr gut trennen lassen.
LG
Heinrich
Heinrich
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.03.2020 13:28
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Tintenchromatogramme
Ich kann auch gern noch andere haushaltsübliche Laufmittel ausprobieren; alternativ kann ich dir auch den Rest meiner Probe zukommen lassen. Heute in einer Woche bin ich vormittags in Gronau.
Beste Grüße --- Hans
Re: Tintenchromatogramme
Sehr nett von Dir. Ich habe mir übrigens ein Fässchen bestellt, denn mittlerweile habe ich auch die Tintenvorstellung hier (von Sina) gesehen.Böser Vater hat geschrieben: ↑23.10.2021 14:17alternativ kann ich dir auch den Rest meiner Probe zukommen lassen.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Nach der Robert Oster Cherry Blossom und der Kyo Iro Cherry Blossom mit der Sailor Sakura-Mori eine weitere „Kirschblütentinte“:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Hier Chromatogramme von Diamine Purple Rain auf Löschpapier. Das erste Chromatogramm ist mit Wasser gelaufen. Die Farbe läuft homogen nach oben, die Tinte sieht monochrom aus. Aber im Doppelkorn kommt an der Laufmittelfront eine tiefblaue Farbe zum Vorschein. Die Tinte besteht also aus mindestens zwei Farben.
Viele Grüße Daniel
Viele Grüße Daniel
- Dateianhänge
-
- Diamine-Purple-Rain-Chromatogramm-Wassser.jpg (671.29 KiB) 3450 mal betrachtet
-
- Diamine-Purple-Rain-Chromatogramm-Doppelkorn.jpg (624.86 KiB) 3450 mal betrachtet
Re: Tintenchromatogramme
In beiden Chromatogrammen kann man sehr schön die hohe Sättigung nachvollziehen und damit sicherlich auch den goldenen Sheen-Effekt erklären, für den diese Tinte bekannt ist.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Lieber Heinrich,vanni52 hat geschrieben: ↑11.10.2021 13:47Die Moss Green liegt dagegen mitten im grünen Spektrum und wird ihrem Namen gerecht.
Beim Chromatogramm mal wieder die Problematik einer unvollständigen Trennung. Da man am Rand rechts unten die äußere Farbe (Gelb) noch im Ansatz erkennen kann, habe ich auf einen weiteren Versuch mit einem anderen Laufmittel als Wasser bzw.. mit einer längeren Laufstrecke verzichtet. Vielleicht hat ja noch jemand die Tinte und die Zeit für ein Streifendiagramm ?![]()
hier sind Chromatogramme von Graf von Faber Castell Moss Green auf Löschpapier mit Wasser. Links habe ich die (für mich) normale Menge aufgetragen. Rechts ist viel weniger Tinte aufgetragen. Es bleibt einiges Grün auf der Startlinie liegen. Der Rest trennt sich in Blau und Gelb auf.
Die Punkte oberhalb der Chromatogramme sind Farbproben zum Vergleich.
Mittlerweile habe ich davon 2 Füllerladungen verschrieben. Die Tinte wächst mir langsam ans Herz. Ein wirklich schönes dunkles Moosgrün.
Viele Grüße Daniel
- Dateianhänge
-
- Graf-von-Faber-Castell-Moss-Green-Chromatogramm-Wasser.jpg (449.57 KiB) 3376 mal betrachtet
Re: Tintenchromatogramme
Danke Dir, lieber Daniel.
Hier wird auch deutlich, warum der Hersteller von einer dokumentenechten Tinte spricht.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Ein Vergleich der Sailor Sei Boku mit der Sailor Sou Boku, beides Nanopigment-Tinten.
Bei den Chromatogrammen stellt sich die Frage, ob sich die hohe Wasserfestigkeit nachvollziehen lässt.
Die Laufmittelfront wurde ungefähr bei der Beschriftung gestoppt, im Vergleich hierzu die Tintenfront mit einer äußerst kurzen Laufstrecke.
Beim zentralen schwarzen Bereich keine Bewegung mehr nach dem Auftrag. Das bedeutet, dass hier die Nanopartikel direkt in der Cellulose verankert werden. Die blauen Partikel werden nur sehr kurz transportiert, also tragen auch sie wie die schwarzen Partikel zur hohen Wasserfestigkeit bei.
Beim Vergleich des Farbtones der blauen Anteile zeigt sich bei der Sou Boku eine leichte Verschiebung Richtung Grau.
In der Vergrößerung sieht man bei beiden Tinten, dass die schwarzen Partikel im Vergleich zu den blauen eine dickere Schicht bilden.
Abschließend kann man feststellen, dass beide Tinten über eine vergleichbar hohe Wasserfestigkeit verfügen.
Bei den Chromatogrammen stellt sich die Frage, ob sich die hohe Wasserfestigkeit nachvollziehen lässt.
Die Laufmittelfront wurde ungefähr bei der Beschriftung gestoppt, im Vergleich hierzu die Tintenfront mit einer äußerst kurzen Laufstrecke.
Beim zentralen schwarzen Bereich keine Bewegung mehr nach dem Auftrag. Das bedeutet, dass hier die Nanopartikel direkt in der Cellulose verankert werden. Die blauen Partikel werden nur sehr kurz transportiert, also tragen auch sie wie die schwarzen Partikel zur hohen Wasserfestigkeit bei.
Beim Vergleich des Farbtones der blauen Anteile zeigt sich bei der Sou Boku eine leichte Verschiebung Richtung Grau.
In der Vergrößerung sieht man bei beiden Tinten, dass die schwarzen Partikel im Vergleich zu den blauen eine dickere Schicht bilden.
Abschließend kann man feststellen, dass beide Tinten über eine vergleichbar hohe Wasserfestigkeit verfügen.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Hier ist ein Chromatogramm von Rohrer und Klingner Fernambuk auf Löschpapier mit Wasser. Wahrscheinlich eine Tinte, die nur aus einer einzigen Farbe besteht.
Diese Tinte ist im Licht einer roten LED übrigens komplett weg. Das Papier sieht aus wie unbeschrieben.
Viele Grüße Daniel
Diese Tinte ist im Licht einer roten LED übrigens komplett weg. Das Papier sieht aus wie unbeschrieben.
Viele Grüße Daniel
- Dateianhänge
-
- Rohrer-und-Klingner-Fernambuk-Chromatogramm-Wasser.jpg (538.37 KiB) 3237 mal betrachtet