Suche Lupe
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Suche Lupe
Ich möchte eine ordentliche Lupe mit 30x Vergrößerung kaufen.
Damit sollen Federn begutachtet und angepasst werden.
Zuerst habe ich nach Stiellupen gesucht, aber für diesen Zweck dürfte eine Lupenbrille vielleicht doch besser sein.
Wo finde ich soetwas gut sortiert im Internet?
Damit sollen Federn begutachtet und angepasst werden.
Zuerst habe ich nach Stiellupen gesucht, aber für diesen Zweck dürfte eine Lupenbrille vielleicht doch besser sein.
Wo finde ich soetwas gut sortiert im Internet?
Re: Suche Lupe
Schau dir mal Läden an, die Zubehör für zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten und Oberflächen anbieten. 30fach ist natürlich schon recht viel:
https://www.elcometer.com/de/beschichtu ... p-x30.html
https://www.tqcsheen.com/en/product-cat ... agnifiers/
https://www.elcometer.com/de/beschichtu ... p-x30.html
https://www.tqcsheen.com/en/product-cat ... agnifiers/
Re: Suche Lupe
Ich habe mir damals eine 40x Lupe mit Beleuchtung bei Pendragons gekauft.
https://vintagepensacsandparts.com/coll ... ed-tools-1
Ich bin mir aber sicher, dass es auch vergleichbare Lupen bei Händlern innerhalb der EU geben müsste.
https://vintagepensacsandparts.com/coll ... ed-tools-1
Ich bin mir aber sicher, dass es auch vergleichbare Lupen bei Händlern innerhalb der EU geben müsste.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.05.2020 8:11
Re: Suche Lupe
Ich kann das Eschenbach empfehlen
https://www.kamera-express.de/produkt/1 ... eleuchtung
Liebe Grüsse
Ernst
https://www.kamera-express.de/produkt/1 ... eleuchtung
Liebe Grüsse
Ernst
Re: Suche Lupe
Hat jemand Erfahrung mit USB-Mikroskopen?
Ich weiss nicht so recht, womit es sich am besten arbeitet.
Ich weiss nicht so recht, womit es sich am besten arbeitet.
Re: Suche Lupe
Du siehst zum Beispiel an dem zuvor beschriebenen Produkt von Eschenbach, dass bei derartigen Vergrößerungen der Fokusbereich schon sehr eng begrenzt ist. Aus diesem Grund ist es schwierig, das zu untersuchende Gut so zu platzieren, dass es auch scharf abgebildet wird. Genau deshalb sind viele der gezeigten Produkte so gestaltet, dass sie irgendwie hinzustellen sind und dann mit einem Einstellrad fokussiert wird. Du musst selbst wissen, wie du das am Ende handhaben möchtest. Leider gibt es immer weniger Fachhändler, wo man sowas mal sehen uns ausprobieren kann. Eine Brille mit dreißigfacher Vergrößerung stelle ich mir aus dem genannten Grund aber schwierig vor, da man mit ihr ständig einen bestimmten Abstand zum Untersuchungsgegenstand einhalten muss, um diesen dann scharf zu sehen. Ich benutze beruflich ein Stereomikroskop. Im großen Fluss schwimmt sowas unter dem Namen "Bresser junior Stereo Mikroskop 20x". Vielleicht wäre das etws für dich. Ob diese USB-Mikroskope etwas taugen, weiß ich nicht. Kann sein, aber du willst ja eher etwas live betrachten und weniger auf dem Bildschirm. Außerdem ist die Frage, wo die Vergrößerung herkommt. Wird sie zum größten Teil digital erzeugt, ist sie für dich eher wertlos. Entscheidend ist wie immer die Qualität der Linse.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Suche Lupe
Die meisten USB-Mikroskope haben sehr kleine Linsen, insofern sind die "optischen Reserven" dann sehr überschaubar.
Und es braucht immer das Anzeigegerät dazu.
Ich nutze mittlerweile daheim eine Juwelierlupe mit ca. 40 mm Durchmesser. Auch hier ist der fokussierte Ausschnitt schmal, aber die Linse ist halt recht groß.
Und es braucht immer das Anzeigegerät dazu.
Ich nutze mittlerweile daheim eine Juwelierlupe mit ca. 40 mm Durchmesser. Auch hier ist der fokussierte Ausschnitt schmal, aber die Linse ist halt recht groß.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: Suche Lupe
Ja, zur Begutachtung von Messerschneiden. https://www.dino-lite.com/ ist unangefochtener Marktführer.
Wenn du eins mit größerem Arbeitsabstand nimmst, ist die Schärfeebene nicht ganz so schmal. Aber die Nachteile sind natürlich wie oben erwähnt die benötigte Peripherie (Rechner und Ständer/Stativ). 1.3 MP sind ausreichend. Es kann sehr schnell sehr teuer werden, desahlb nur die Features nehmen, die du benötigst.
https://www.dino-lite.com/products01_li ... x_m2_id=14
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Suche Lupe
Wie sind deine Erfahrungen damit?Crovax hat geschrieben: ↑07.07.2021 16:26Ich habe mir damals eine 40x Lupe mit Beleuchtung bei Pendragons gekauft.
https://vintagepensacsandparts.com/coll ... ed-tools-1
Ich bin mir aber sicher, dass es auch vergleichbare Lupen bei Händlern innerhalb der EU geben müsste.
Re: Suche Lupe
Ich schwanke zwischen 30x und 20x-facher Vergrößerung, welche dafür ein größeres Sichtfeld besitzt (und etwas günstiger ist).passau-liebe hat geschrieben: ↑07.07.2021 16:43Ich kann das Eschenbach empfehlen
https://www.kamera-express.de/produkt/1 ... eleuchtung
Liebe Grüsse
Ernst
Außerdem hat das Eschenbach keine Korrekturoptiken, wie viel macht das aus?
Re: Suche Lupe
Ich hab in der Zeit über die Sache nachgedacht und bin zu folgendem Zwischenergebnis gekommen:HeKe2 hat geschrieben: ↑08.07.2021 10:46Du siehst zum Beispiel an dem zuvor beschriebenen Produkt von Eschenbach, dass bei derartigen Vergrößerungen der Fokusbereich schon sehr eng begrenzt ist. Aus diesem Grund ist es schwierig, das zu untersuchende Gut so zu platzieren, dass es auch scharf abgebildet wird. Genau deshalb sind viele der gezeigten Produkte so gestaltet, dass sie irgendwie hinzustellen sind und dann mit einem Einstellrad fokussiert wird. Du musst selbst wissen, wie du das am Ende handhaben möchtest. Leider gibt es immer weniger Fachhändler, wo man sowas mal sehen uns ausprobieren kann. Eine Brille mit dreißigfacher Vergrößerung stelle ich mir aus dem genannten Grund aber schwierig vor, da man mit ihr ständig einen bestimmten Abstand zum Untersuchungsgegenstand einhalten muss, um diesen dann scharf zu sehen. Ich benutze beruflich ein Stereomikroskop. Im großen Fluss schwimmt sowas unter dem Namen "Bresser junior Stereo Mikroskop 20x". Vielleicht wäre das etws für dich. Ob diese USB-Mikroskope etwas taugen, weiß ich nicht. Kann sein, aber du willst ja eher etwas live betrachten und weniger auf dem Bildschirm. Außerdem ist die Frage, wo die Vergrößerung herkommt. Wird sie zum größten Teil digital erzeugt, ist sie für dich eher wertlos. Entscheidend ist wie immer die Qualität der Linse.
Es soll eine normale, analoge Optik werden, aus den Gründen, die du schon erklärt hast. Also keine USB-Kamera, keine Brille etc.
Meine Wahl fiele auf eine Stand-/Messlupe oder ein Mikroskop. Bei letzterem würde ich, wenn ich mir schon eines kaufe, etwas mehr Geld drauflegen und dann eines bis 80xfach mit Stereo nehmen, Kosten ca. 200€-300€.
Da mir das für den Anfang zu teuer ist, weil ich noch nicht einmal weiß, ob ich überhaupt Erfolg mit meinem Herumgebastel haben werde, tendiere ich eher zu einer Lupe. Leider kosten bessere dann auch so ca. 100€.
Es geht hauptsächlich um kratzige Stahlfedern von Lamy und Pelikan, so wie den ein oder anderen Babybottom.
Man soll ja vor dem Polieren die Feder auf Verbiegungen etc. überprüfen.
Und den Tintenfluss möchte ich auch gerne erhöhen.
Meine Favoriten sind diese:
https://lupenhandel.shop/Mess--und-Stan ... r-22x.html
-> günstig, dafür nur einfache Qualität. Ausreichend?
https://lupenhandel.shop/Mess--und-Stan ... e-20x.html
-> 115€, neueres Modell mit verbessertem Aufbau, aber nur 20x. Ob ich damit genug erkennen kann?
-> gefällt mir am besten. Ich bin mir aber überhaupt nicht sicher.
https://lupenhandel.shop/Mess--und-Stan ... --30x.html
-> 30x, aber nur 7mm Ausschnitt Gesichtsfeld. Evtl. zu wenig?
Nützt mir das überhaupt etwas? Ich habe Bedenken, dass ich mich in die Sache zu sehr reingebissen habe.
Re: Suche Lupe
Bisher bin ich zufrieden. Bei der hohen Vergrößerung ist allerdings der Bereich, in dem man scharf sieht, recht klein, daher muss man sich an den Punkt herantasten. Ich kann damit aber sehr gut erkennen, ob eine Feder nicht exakt ausgerichtet ist, ob das Schreibkorn in Ordnung ist oder was genau auf einer Feder steht. Die Beleuchtung ist auch gut (2 kleine LED neben der Linse).pbl987 hat geschrieben: ↑16.11.2021 16:00Wie sind deine Erfahrungen damit?Crovax hat geschrieben: ↑07.07.2021 16:26Ich habe mir damals eine 40x Lupe mit Beleuchtung bei Pendragons gekauft.
https://vintagepensacsandparts.com/coll ... ed-tools-1
Ich bin mir aber sicher, dass es auch vergleichbare Lupen bei Händlern innerhalb der EU geben müsste.
Die Lupe kommt mit einem kleinen Plastikgehäuse zur Aufbewahrung.
Da die Anleitung sowohl in English als auch Chinesisch geschrieben ist, gehe ich mal davon, dass die Lupe aus China stammt.
Unter der angegebenen Modellnummer MG21011 findet sich auf diversen Plattform auch eine Version mit einem Metallgehäuse, z.B. hier
https://www.ebay.de/itm/181678425904
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Suche Lupe
Mein Vorschlag wäre, du schaust mal nach Uhrmacherlupen, sofern du dir eine vors Auge klemmen kannst/möchtest? Wenn Du Federn richten möchtest, wäre es sinnvoll, wenn Du beiden Hände frei hast. viellecht gibt es auch welche mit Dioptrieneinstellung, falls Du Brillenträger bist?
Liebe Tintengrüße, Annemarie 
~~~~~~
"Don't walk behind me; I may not lead. Don't walk in front of me; I may not follow.
Just walk beside me and be my friend."
Albert Camus

~~~~~~
"Don't walk behind me; I may not lead. Don't walk in front of me; I may not follow.
Just walk beside me and be my friend."
Albert Camus
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Suche Lupe
Eine Anmerkung von einem Liebhaber (primär) analoger Optik:
Die Vergrößerung bzw. deren Faktor wird (nicht nur) meiner Meinung nach in vielen, wenn nicht gar in den meisten diesbezüglich weniger relevanten Bereichen überbewertet. Auch ich halte eine Vergrößerung mehr als 20-fach hier für Overkill und würde tatsächlich eher zur klassisch analogen Lösung tendieren. Konkret hieße das für mich und für die vom TS avisierten Zwecken irgendetwas zwischen 10 und 20-facher Vergrößerung, dafür mit bester optischer Qualität der Linse und mit komfortabel variierbarer Aufstell- bzw. Standmöglichkeit.
Ganz subjektiv: schon immer und je älter ich werde, desto weniger bin ich bereit, mir meine Augen und somit auch mein Großhirn mit den Problemen schlechter Optiken zu ruinieren! Und ja, das hat mich schon viel Geld gekostet, von dem ich keinen einzigen Centpfennigrappen bereue
Die Vergrößerung bzw. deren Faktor wird (nicht nur) meiner Meinung nach in vielen, wenn nicht gar in den meisten diesbezüglich weniger relevanten Bereichen überbewertet. Auch ich halte eine Vergrößerung mehr als 20-fach hier für Overkill und würde tatsächlich eher zur klassisch analogen Lösung tendieren. Konkret hieße das für mich und für die vom TS avisierten Zwecken irgendetwas zwischen 10 und 20-facher Vergrößerung, dafür mit bester optischer Qualität der Linse und mit komfortabel variierbarer Aufstell- bzw. Standmöglichkeit.
Ganz subjektiv: schon immer und je älter ich werde, desto weniger bin ich bereit, mir meine Augen und somit auch mein Großhirn mit den Problemen schlechter Optiken zu ruinieren! Und ja, das hat mich schon viel Geld gekostet, von dem ich keinen einzigen Centpfennigrappen bereue

Grüße von Alfred
Re: Suche Lupe
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn man mal mit Vergrößerungen im Bereich 6 - 10 gearbeitet hat, merkt man schnell wie klein der Tiefenschärfebereich bei den großen Vergrößerungen ist. Der vermeintliche Gewinn durch die größere Vergößerung wird für das praktische Arbeiten oft durch den Verlusst an Tiefenschärfe wieder ausgeglichen. Zum Arbeiten ist es aus meiner Sicht viel bequemer, wenn man moderate Vergrößerungen, aber dafür "stationär" hat. Z.B. am Kopf, auf die Brille aufgesteckt oder auch über dem Arbeitsbereich fixiert (Stichwort Arbeitslupen oder Lupenlampen). Dann hat man beide Hände frei.hoppenstedt hat geschrieben: ↑17.11.2021 21:39[...]Die Vergrößerung bzw. deren Faktor wird (nicht nur) meiner Meinung nach in vielen, wenn nicht gar in den meisten diesbezüglich weniger relevanten Bereichen überbewertet. Auch ich halte eine Vergrößerung mehr als 20-fach hier für Overkill und würde tatsächlich eher zur klassisch analogen Lösung tendieren. [...]
Gruß
Mr. No