Special FP klappernde Patrone

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 704
Registriert: 11.03.2021 18:34

Special FP klappernde Patrone

Beitrag von Entschleuniger »

Moin ihr,
bei wem von Euch klappert die Reservepatrone im Special FP auch? Es sind Original Kaweco Patronen. Fängt schon beim aufnehmen an. Ist das bei allen so? Ich habe jetzt erst einmal ein Stück Rodico Reinigungsknete zwischen die Patronen gesteckt.
Erstmal Ruhe...

LG Martin
1607_martin bei Instagram.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Special FP klappernde Patrone

Beitrag von patta »

Genauso löst man das Problem. Alternativ mit einer Feder (aus einem Werbe-KS) oder einem Stückchen Papier (Tissue).

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Special FP klappernde Patrone

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen.

Ich bevorzuge die Feder-Methode. Dann ist schon wieder eines dieser unsäglichen Schreibgeräte erfolgreich unbrauchbar gemacht und der Vernichtung anheimgefallen. :evil: 8-) :lol:

Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
TimeToBe
Beiträge: 18
Registriert: 19.05.2023 19:56

Re: Special FP klappernde Patrone

Beitrag von TimeToBe »

Hallo
In meinem FP wackelt die Patrone auch. Und die eingesetzte Patrone ist undicht. Nicht die Patrone selbst, sondern zwischen Tintenleiter und Patronenmundstück muss die exklusive Flüssigkeit rauslaufen. Da mir die Standartpatronen zu wenig Inhalt haben und ich das Gewackel satt hatte, habe ich eine lange Patrone eingesetzt. Das Gewackel ist immer noch und die Undichtigkeiten auch. Zum Glück ist der Schaft dicht. All das bringt natürlich nichts, denn nach drei vier Tagen ist auch die Grossraumpatrone leer. Die Tinte ist noch da, ausserhalb der Patrone zwar aber nicht auf dem Papier. Der Trick mit einer Kugelschreiberfeder ist genial.
Meine Lösung ist die Zwitterpatrone von online oder herliz. Bis jetzt ist die herliz-Patrone dicht und wackelt auch nicht mehr. So habe ich quasi drei Probleme auf einmal gelöst.
Denn der FP, Messing und rot eloxiertes Alu, ist ein tolles Instrument. Kann Tage rumliegen und schreibt dennoch los als ob man nie damit aufgehört hat.
Schade, dass man das Griffstück im hinteren Bereich nicht länger produziert hat. Das würde der Patrone mehr Führung und Halt geben.
Und die Gewinde nicht „synchron“ sind, denn manchmal stört der O-Ring einfach.

Persönlich bin ich etwas enttäuscht von Kaweco. Denn auch der Piston Sport Füller hatte seine Macken, das pure Gegenteil vom FP, sofort trocken und es brauchte mehrere Ansätze bis er endlich Tinte ausspuckte. Bis mir Kaweco eine überarbeitete Kappe zugeschickt hat. Nun ist es wesentlich besser geworden.

Kann mir jemand erklären, warum beim Piston Sport Füller der Schriftzug auf dem Kopf steht, ich bin Rechtshänder, nicht so beim FP und beim Classic? Tradition oder habe ich eine Version für Linkshänder bekommen?
In Gebrauch:
Füller:Lamy2000 F
Notizbuch:Canson Universal
Tinte:MB Royal Blue
Stifthalter:Eigenentwicklung
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Special FP klappernde Patrone

Beitrag von G-H-L »

Die Reservepatrone klappern ebenso im Kaweco Supra und im Perkeo.
Daher bevorzuge ich die langen Patronen oder Konverter.

Allerdings hat der Supra und der Perkeo kein Gewinde um den original Kaweco-Konverter einschrauben zu können.
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Antworten

Zurück zu „Kaweco“