M400 alt im Vergleich M400 „neu“

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
FFF
Beiträge: 140
Registriert: 29.01.2004 8:01

M400 alt im Vergleich M400 „neu“

Beitrag von FFF »

Liebe Kollegen,

ich habe einen alten M400 (vermutlich 50 Jahre alt) und einen M400 „neu“ (vermutlich 15 Jahre alt) zeitgleich gereinigt, mit Tinte befüllt und benutzt. Nachdem ich einen Lamy 2000 erworben habe, sind meine Pelikane einige Wochen liegen geblieben.
Der alte M400 hat sofort angeschrieben und funktioniert problemlos :D . Das neuere Modell ist fast vollständig ausgetrocknet, schreibt nicht an und die Feder ist - der Füller wurde waagrecht abgelegt - mit trockener Tinte bedeckt.
Im Vergleich zum Alten muss der neuere Füller gereinigt und neu befüllt werden. :(

Habt Ihr auch diese Erfahrungen gemacht :?: Kann es sein, dass mein M400 „neu“ ein Auslaufmodell ist und beschädigt ist :?:

Danke im Voraus und viele Grüße
günter
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Günter,

ich habe die Nagelprobe gemacht und verglichen zei 400er aus den 50/60er Jahren und zwei M 400 aus den 90ern (altes Modell). Alle schrieben sofort und tadellos. Ein schnelles Austrocknen der Tinte kenne bei den heutigen M 400 nicht, ganz im Gegenteil haben diese Füller sehr wirksame Abdichtungen.

Ich fürchte, daß mit den M 400 etwas nicht in Ordnung ist. Der Pelika-Service könnte sicher helfen (mutmaßlich ohne Servicepauschale).

Viele Grüße
Thomas Baier
Antworten

Zurück zu „Pelikan“