Hallo,
ich schreibe im Moment mit einem Montblanc 3-42 mit etwas verbogener Stahlfeder (VOBB). Seit ein paar Wochen habe ich ausschließlich Rohrer und Klingner Blau permanent im Füller. Anfangs war der Füller "eher nass" und das war prima. Mittlerweile schreibt der Füller noch deutlich nasser. Also eher "richtig nass". Ich glaube, ich hätte den Füller gerne etwas trockener. Nicht viel, nur etwas. Gibt es da einen Trick?
Viele Grüße Daniel
MB 3-42: etwas trockener machen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: MB 3-42: etwas trockener machen?
Hallo Daniel,
vielleicht wird es besser, wenn Du eine andere, "trockenere" Tinte verwendest. Die blau-schwarz von Pelikan zum Beispiel. Aber am Tintenleiter würde ich persönlich nicht rumbasteln. Oder Du suchst eine andere Feder?
vielleicht wird es besser, wenn Du eine andere, "trockenere" Tinte verwendest. Die blau-schwarz von Pelikan zum Beispiel. Aber am Tintenleiter würde ich persönlich nicht rumbasteln. Oder Du suchst eine andere Feder?
Grüße von Cordula
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
Re: MB 3-42: etwas trockener machen?
Danke! Ich glaube, etwas trockenere Tinte ist eine gute Lösung. Es gibt ja die Möglichkeit, die Federschenkel etwas zu spreizen um bei einer Feder den Tintenfluss etwas nasser zu bekommen. Ich hatte die wage Hoffnung, dass es auch einen Trick für den umgekehrten Effekt geben würde. Mit einer Zange zusammen drücken wird vielleicht nicht funktionieren, dazu ist vermultich zu wenig Spiel im Zwischenraum.
Viele Grüße Daniel
Viele Grüße Daniel
Re: MB 3-42: etwas trockener machen?
Ich würde es mal mit den Fingern und nicht der Zange probieren. Einfach mit Daumen und Zeigefinger die Federschenkel zusammendrücken an den Flügeln. (Bitte mit wenig druck nicht das die Schenkel übereinander springen).K15 hat geschrieben: ↑03.12.2021 22:55Danke! Ich glaube, etwas trockenere Tinte ist eine gute Lösung. Es gibt ja die Möglichkeit, die Federschenkel etwas zu spreizen um bei einer Feder den Tintenfluss etwas nasser zu bekommen. Ich hatte die wage Hoffnung, dass es auch einen Trick für den umgekehrten Effekt geben würde. Mit einer Zange zusammen drücken wird vielleicht nicht funktionieren, dazu ist vermultich zu wenig Spiel im Zwischenraum.
Viele Grüße Daniel
Probeschreiben, dann wiederholen.
Re: MB 3-42: etwas trockener machen?
Danke! Klingt nach einem guten Plan. Viele Grüße Daniel
Re: MB 3-42: etwas trockener machen?
Hallo Cordula,
ich habe jetzt Pelikan 4001 blau schwarz in dem MB 3-42. Das ist eine sehr schöne Kombination: Der Füller schreibt super. Nass, aber nicht zu nass. Und die Tinte gefällt mir richtig gut. Bisher dachte ich immer, ich würde Blauschwarz nicht mögen. Aber in dem 3-42 ist das eine richtig klasse Farbe. Vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße Daniel
ich habe jetzt Pelikan 4001 blau schwarz in dem MB 3-42. Das ist eine sehr schöne Kombination: Der Füller schreibt super. Nass, aber nicht zu nass. Und die Tinte gefällt mir richtig gut. Bisher dachte ich immer, ich würde Blauschwarz nicht mögen. Aber in dem 3-42 ist das eine richtig klasse Farbe. Vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße Daniel
Re: MB 3-42: etwas trockener machen?
Hallo Daniel,
freut mich, wenn mein Tip hilfreich war
.
Die Blauschwarz ist auch noch so mein Ding....
Viele Grüße,
Cordula
freut mich, wenn mein Tip hilfreich war

Die Blauschwarz ist auch noch so mein Ding....
Viele Grüße,
Cordula