Erlaubt mir die Frage:
Wie kommt Ihr auf "Schneeflocken"?
... ist das nicht etwas ... naja ... "ungewöhnlich"? Das Logo symbolisiert ja die schneebedeckte Spitze des Bergs Mont Blanc mit seinen 6 Tälern. Ich frage, weil ich die Assoziation zu Schneeflocken noch nie gehört/gelesen hatte ...
Die Assoziation ist schon recht geläufig. Häufiger allerdings in der englischen Bezeichnung „snowflake“. Auch hier im Forum schon als solche bezeichnet, z.B. viewtopic.php?f=1&t=30687&hilit=snowflake
Ich persönlich finde die Symmetrie des Logos auch der Schneeflocke näher als die Bergspitze…
Zuletzt geändert von 21prozent am 13.12.2021 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Liebling im Augenblick ist ein 254 <F>. Weniger das Aussehen oder die Haptik des Korpus - das ist auch alles großartig. Es ist die Feder und das Schreibgefühl, das der Stift vermittelt!
Mein MB 254 hat eine OBB, und auch für diese Feder kann ich Deine positive Einschätzung bestätigen.
PS: Mein 254 ist übrigens der mit der „gelblich verfärbten Schneeflocke“ (weiter oben auf dem zweiten Foto).
Die Assoziation ist schon recht geläufig. Häufiger allerdings in der englischen Bezeichnung „snowflake“. Auch hier im Forum schon als solche bezeichnet, z.B. viewtopic.php?f=1&t=30687&hilit=snowflake
Schon komisch ... das ist bisher völlig an mir vorbei gegangen. Mit einer Schneeflocke verbinde ich eher etwas filigranes, zerbrechliches ... also eine ganz andere Form als die einer Bergkuppe.
Ich weiß aber auch, dass das Logo schon immer auch zu Verwirrung führte. In einigen arabischen Ländern wurde z.B. die Bergkuppe in den 30er und 40er Jahren auch "anders" interpretiert ... Montblanc hatte dann ja spezielle Schreibgeräte mit abgeändertem Logo auf den Markt gebracht.
Schneeflocke ... Was man alles in dem Logo erkennen kann ... interessant
Die Assoziation ist schon recht geläufig. Häufiger allerdings in der englischen Bezeichnung „snowflake“. Auch hier im Forum schon als solche bezeichnet, z.B. viewtopic.php?f=1&t=30687&hilit=snowflake
Schon komisch ... das ist bisher völlig an mir vorbei gegangen. Mit einer Schneeflocke verbinde ich eher etwas filigranes, zerbrechliches ... also eine ganz andere Form als die einer Bergkuppe.
Ich weiß auch, dass in arabischen Ländern die Bergkuppe in den 30er und 40er Jahren auch "anders" interpretiert wurde ... Montblanc hatte dann ja spezielle Schreibgeräte mit abgeändertem Log auf den Markt gebracht.
Was man alles in dem Logo erkennen kann ... interessant
Mir ist als Bezeichnung für das MB Logo hauptsächlich 'Stern' geläufig. Hat mit dem was es eigentlich symbolisiert auch eher wenig zu tun, passt aber irgendwie doch ganz gut finde ich.
'Schneeflocke' habe ich auch schon einige Male gehört (bzw. gelesen), 'Bergkuppe' ehrlich gesagt am seltensten.
SPOILER!
Und von Leuten die die Marke nicht mögen und/oder etwas frotzeln wollen: 'Vogelschiss'
(Was ist denn das für ein Modell mit der "Inkognito-Flocke"?)
"Stern", das war in arabischen Ländern auch die Assoziation, deshalb die Anpassung.
Google einfach mal "montblanc triangle logo", dann findest Du mehr Infos und Fotos dazu ... irgendwo muss ich auch Fotos von solchen Schreibgeräten haben; leider konnte ich sie aber nicht mehr finden
Vogelschiss ... hmmm ... ok ... naja, könnte sein ... ist aber keine schöne Assoziation
IMG_20211213_135942_396.jpg (308.69 KiB) 2980 mal betrachtet
Ein paar meiner Hanseaten, unter denen man jedoch Meisterstücke vergeblich sucht.
Schneeflocke habe ich ehrlich gesagt bis dato noch nie gehört.. Montblanc Stern.... ja, und so werde ich das Brand auch weiter benennen.
Das Alte MB Logo zeigt ja auch den Berg und wenn man der Geschichte glauben schenkt wie der Name Montblanc entstanden ist, ist die Berggruppe, bzw. Bergspitze eben das sehr stark abstrahierte Ideogram.
Zuletzt geändert von Killerturnschuh am 13.12.2021 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
(Was ist denn das für ein Modell mit der "Inkognito-Flocke"?)
Google einfach mal "montblanc triangle logo", dann findest Du mehr Infos und Fotos dazu ... irgendwo muss ich auch Fotos von solchen Schreibgeräten haben; leider konnte ich sie aber nicht mehr finden
Das kannte ich ja noch gar nicht, danke
Gemeint hatte ich allerdings den von Zollingers Fotos der oben schwarz ist, wo Flocke/Stern/Kuppe nur durch eine schmalen Goldlinie angedeutet ist
Ich weiß aber auch, dass das Logo schon immer auch zu Verwirrung führte. In einigen arabischen Ländern wurde z.B. die Bergkuppe in den 30er und 40er Jahren auch "anders" interpretiert ... Montblanc hatte dann ja spezielle Schreibgeräte mit abgeändertem Logo auf den Markt gebracht.
"Stern", das war in arabischen Ländern auch die Assoziation, deshalb die Anpassung.
Google einfach mal "montblanc triangle logo", dann findest Du mehr Infos und Fotos dazu
Ich hatte vorhin beim Googeln nur auf die Bilder der triangle Logo-Variante geachtet.
Erst beim nochmaligen Lesen der Posts ist mir aufgegangen, dass da eine tiefergehende Anspielung angedeutet war
Es war in arabischen Ländern also ein Problem dass der MB "Stern" ein (abgerundet) 6-eckiger Stern ist und damit formmäßig eine gewisse Ähnlichkeit zum Davidsstern aufweist - habe ich das richtig verstanden?
Meinst du den Heritage oben in der Sanduhr ganz links neben dem Pavarotti?
Der hat eine Kuppel unter der das Logo Weiß auf Weiß ist.
photostudio_1639401174942.jpg
Ich meinte den der groß im Hintergrund rechts neben der Sanduhr ist.
Im Reihenbild glaub ich dieser:
20211213_205913.jpg (163.29 KiB) 2900 mal betrachtet
Echt, da ist ne durchsichtige Kuppel drüber?
Ok, dann war das ne optische Täuschung für mich. Ich dachte der Stern wäre dort (fühlbar) reliefartig erhoben.