Diamine Inkvent Calendar 2021
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Diamine Inkvent Calendar 2021 No. 12 Stargazer
Stargazer, eine weitere Shimmer- & Sheen-Tinte aus dem Kalender, aber leider eine, die kaum auch nur erahnen lässt, was denn als Grundfarbe hinter dem ganzen Schmonz steckt.
Es ist wohl ein dunkles, eher abgetöntes Petrol, das aber doch recht zäh aus dem Füller kommt. Hier hatte ich einen Pelikan M400 mit (mittel)breiter Stub in Gebrauch, der eigentlich nach dem Geradebiegen der Feder keinerlei Anschreibschwierigkeiten zeigte, bei dieser Tinte dann aber doch seine Grenzen erkennt. Die Startschwierigkeiten rechne ich übrigens eher dem Sheen (= der hohen Sättigung) als den Glitzerpartikeln zu.
Als zweiten Füller hatte ich noch einen Pilot Parallel Pen mit zurechtgeschnittener "Blade"-Schreibfläche in Verwendung, auch der fühlt sich reichlich gehemmt an, bringt aber noch ordentlich Tinte + Glitzer aufs Papier. À propos Papier: Verwendet wurden ein liniertes Life Vermilion-Heftchen in A6 und die letzten Seiten eines Midori MD Diary (blanko).
Auch wenn ich normalerweise ungern herummaule und recht begeisterungsfreudig, bin ich von Sheen-Tinten inzwischen doch eher genervt, weil sie -- zumindest in den von mir verwendeten Füllern -- tatsächlich eher Probleme bereits als reine Glitzertinten. Von der Stargazer bräuchte ich daher nicht mehr als die 12 ml ...
Es ist wohl ein dunkles, eher abgetöntes Petrol, das aber doch recht zäh aus dem Füller kommt. Hier hatte ich einen Pelikan M400 mit (mittel)breiter Stub in Gebrauch, der eigentlich nach dem Geradebiegen der Feder keinerlei Anschreibschwierigkeiten zeigte, bei dieser Tinte dann aber doch seine Grenzen erkennt. Die Startschwierigkeiten rechne ich übrigens eher dem Sheen (= der hohen Sättigung) als den Glitzerpartikeln zu.
Als zweiten Füller hatte ich noch einen Pilot Parallel Pen mit zurechtgeschnittener "Blade"-Schreibfläche in Verwendung, auch der fühlt sich reichlich gehemmt an, bringt aber noch ordentlich Tinte + Glitzer aufs Papier. À propos Papier: Verwendet wurden ein liniertes Life Vermilion-Heftchen in A6 und die letzten Seiten eines Midori MD Diary (blanko).
Auch wenn ich normalerweise ungern herummaule und recht begeisterungsfreudig, bin ich von Sheen-Tinten inzwischen doch eher genervt, weil sie -- zumindest in den von mir verwendeten Füllern -- tatsächlich eher Probleme bereits als reine Glitzertinten. Von der Stargazer bräuchte ich daher nicht mehr als die 12 ml ...
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Diamine Inkvent Calendar 2021 13 Ruby Blues
Heute hat uns der Diamine Inkvent Calendar die Ruby Blues beschert, eine wie ich finde sehr hübsche, lebendige Sheen-Tinte, die entweder an sich eher zurückhaltend ist oder nur noch nicht bei mir im richtigen Füller landete. So, wie sie sich hier präsentiert, ist sie jedenfalls gleichermaßen interessant als auch (noch) alltagstauglich auch für längere Texte, also kein übersättigtes Sheen-Monster.
Oben links sieht man das kleine linierte Life Vermilion A6-Heft, rechts ein Leuchtturm 1917 A5 blanko; als Füller habe ich einen Moonman f9 mit schmaler Italic verwendet. Ganz oben im Leuchtturm-Buch kam eine getauchte Glasfeder zur Benutzung.
Der Klecks auf dem Briefmarken-Stanzerchen zeigt das Farbspektrum, das sich aus unterschiedlichen Federn erwarten lässt; die Schreibprobe lässt ahnen, dass mit der Ruby Blues Geschriebenes zwar hübsch lebendig aussieht, aber doch nicht zu wüst und unlesbar.
Seitlich aufgenommen und vor allem bei Kunstlicht zeigt sich dann der Sheen, der aber (zumindest in meinem Füller) gar nicht so erdrückend ausfällt wie etwa gestern bei der No. 12 Stargazer, obwohl ich an einigen Stellen eine leichte Tendenz zur Verschmierbarkeit festgestellt habe, die gern mal unpraktisch sein kann. Diese Tinte jedenfalls werde ich gern aufbrauchen und mich an dem schönen, frischen und lichten Farbton erfreuen.
Oben links sieht man das kleine linierte Life Vermilion A6-Heft, rechts ein Leuchtturm 1917 A5 blanko; als Füller habe ich einen Moonman f9 mit schmaler Italic verwendet. Ganz oben im Leuchtturm-Buch kam eine getauchte Glasfeder zur Benutzung.
Der Klecks auf dem Briefmarken-Stanzerchen zeigt das Farbspektrum, das sich aus unterschiedlichen Federn erwarten lässt; die Schreibprobe lässt ahnen, dass mit der Ruby Blues Geschriebenes zwar hübsch lebendig aussieht, aber doch nicht zu wüst und unlesbar.
Seitlich aufgenommen und vor allem bei Kunstlicht zeigt sich dann der Sheen, der aber (zumindest in meinem Füller) gar nicht so erdrückend ausfällt wie etwa gestern bei der No. 12 Stargazer, obwohl ich an einigen Stellen eine leichte Tendenz zur Verschmierbarkeit festgestellt habe, die gern mal unpraktisch sein kann. Diese Tinte jedenfalls werde ich gern aufbrauchen und mich an dem schönen, frischen und lichten Farbton erfreuen.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Nein!SpurAufPapier hat geschrieben: ↑13.12.2021 12:36Die erinnert ziemlich an die Skull&Roses …, oder täuscht das?
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Wenn sich das "Nein!" auf das "oder täuscht das?" bezieht, muss ich dir zustimmen. Diese Tinte ist der Skull & Roses sehr ähnlich, vielleicht einen klitzekleinen Hauch dunkler aber das war es auch. Eine schöne Sheen-Tinte, aber die habe ich im Prinzip schon.vanni52 hat geschrieben: ↑13.12.2021 18:42Nein!SpurAufPapier hat geschrieben: ↑13.12.2021 12:36Die erinnert ziemlich an die Skull&Roses …, oder täuscht das?![]()
"Eine Skull & Roses haben wir doppelt, die müss' ma abziehen".
Dann lernt der Rest der Welt diese Tinte auch mal kennen.
Vermutlich dürfte man also ab nächstes Jahr die S & R unter neuem Namen weltweit kaufen können und nicht nur in Deutschland.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Es bezieht sich darauf. Und ich bin mir deshalb ganz sicher, weil sich die Chromatogramme der beiden Tinten entsprechen.
LG
Heinrich
Heinrich
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Diamine Red Robin (Inkvent Calendar # 14)
Als ich im Vorfeld bei den Tintenbezeichnungen „Red Robin“ las, freute ich mich, dass wenigstens eine rote Tinte im Kalender enthalten sein sollte. Na ja, ein klassisches Rot ist es nun nicht geworden. Man muss allerdings auch sagen, dass Rotkehlchen eher orangefarbene Kehlchen besitzen. Zumindest die im südwestlichen Münsterland.
Und uninteressant ist die Tintenfarbe schließlich auch nicht. Sogar spannend, wenn es etwa um eine exakte Farbbeschreibung geht. Weil es auch wirklich nicht so einfach ist. Rostfarben. Ziegelrot. Braunrot. Siena. …?…
Eine Vergleichstinte fällt mir auch nicht ein, weder bei Pelikan oder Pilot oder Montblanc. Bei Diamine habe ich mittlerweile den Überblick verloren, einfach zu viele. Oder doch Ancient Copper, oder Burnt Siena? Na ja, eher nicht.
Zurück zu meinem Wunsch nach einer richtig roten Tinte, allerdings aus dem 2019er Kalender:
Als ich im Vorfeld bei den Tintenbezeichnungen „Red Robin“ las, freute ich mich, dass wenigstens eine rote Tinte im Kalender enthalten sein sollte. Na ja, ein klassisches Rot ist es nun nicht geworden. Man muss allerdings auch sagen, dass Rotkehlchen eher orangefarbene Kehlchen besitzen. Zumindest die im südwestlichen Münsterland.
Und uninteressant ist die Tintenfarbe schließlich auch nicht. Sogar spannend, wenn es etwa um eine exakte Farbbeschreibung geht. Weil es auch wirklich nicht so einfach ist. Rostfarben. Ziegelrot. Braunrot. Siena. …?…
Eine Vergleichstinte fällt mir auch nicht ein, weder bei Pelikan oder Pilot oder Montblanc. Bei Diamine habe ich mittlerweile den Überblick verloren, einfach zu viele. Oder doch Ancient Copper, oder Burnt Siena? Na ja, eher nicht.
Zurück zu meinem Wunsch nach einer richtig roten Tinte, allerdings aus dem 2019er Kalender:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Hatte die letzte Woche viel zu tun beim "Endspurt" richtung Urlaub - jetzt kann ich mir wieder Zeit für Bilder posten nehmen 
Re Robin ist ein interessantes Rot dass bei dazu neigt einen dunklen, nahezu schwarzen, Rand zu bilden - ähnlich wie z.B. Red Chalk und Red Velvet, nur eben deutlich mehr Rot satt Rot-Braun.

Re Robin ist ein interessantes Rot dass bei dazu neigt einen dunklen, nahezu schwarzen, Rand zu bilden - ähnlich wie z.B. Red Chalk und Red Velvet, nur eben deutlich mehr Rot satt Rot-Braun.
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Diamine Inkvent Calendar 2021 No. 14 Red Robin
Red Robin ist Tinte No. 14 im diesjährigen Inkvent Calendar und eine spannende Tinte noch dazu. Oben sieht man bereits, dass sich die Farbe schwer einfangen lässt, denn sie ist gleichzeitig hell und strahlend und doch tief und matschig, mit der Tendenz, in nassen Aufträgen einen dunklen Rand zu bilden.
Rotkehlchen-Rot trifft es ganz gut. Jedenfalls ist diese Tinte, die vielleicht (aus der Erinnerung) der Graf von Faber-Castell India Red (hier oder hier) nahekommen könnte, eine sowohl interessante als auch alltagstaugliche Tinte.
Ich habe sie mit einer Glasfeder oben rechts auf den weißen Seiten des Midori MD Diary 2021 verwendet und auf dem etwas mehr cremefarbenen Papier eines linierten Life Vermilion-Heftchens. Der Füller ist ein eher großzügiger Moonman f9 mit runder F/M-Feder.
Mir gefällt Red Robin ganz gut, sodass ich mir überlegen werden muss, ob ich bei Gelegenheit eher GvFC India Red oder doch die Rotkehlchen-Tinte bei mir einziehen lasse.
Rotkehlchen-Rot trifft es ganz gut. Jedenfalls ist diese Tinte, die vielleicht (aus der Erinnerung) der Graf von Faber-Castell India Red (hier oder hier) nahekommen könnte, eine sowohl interessante als auch alltagstaugliche Tinte.
Ich habe sie mit einer Glasfeder oben rechts auf den weißen Seiten des Midori MD Diary 2021 verwendet und auf dem etwas mehr cremefarbenen Papier eines linierten Life Vermilion-Heftchens. Der Füller ist ein eher großzügiger Moonman f9 mit runder F/M-Feder.
Mir gefällt Red Robin ganz gut, sodass ich mir überlegen werden muss, ob ich bei Gelegenheit eher GvFC India Red oder doch die Rotkehlchen-Tinte bei mir einziehen lasse.

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Hallo Sina,
Red Robin ist wahrlich eine schöne rote Tinte. Mir fehlt da die Erfahrung, aber werden im Allgemeinen diese im Rahmen eines Inkvent vorgestellten Tinten auch in das reguläre Verkaufsprogramm aufgenommen?
Danke
Red Robin ist wahrlich eine schöne rote Tinte. Mir fehlt da die Erfahrung, aber werden im Allgemeinen diese im Rahmen eines Inkvent vorgestellten Tinten auch in das reguläre Verkaufsprogramm aufgenommen?
Danke
Liebe Grüße,
Gerald
Gerald
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Ob das "im Allgemeinen" so ist, kann man nicht sagen, denn bisher gab es erst einen Inkvent Calendar von Diamine, im vorletzten Jahr; 2020 fiel dann wohl pandemiebedingt aus. Ein Vögelchen (die Künstlerin, die die Diamine-Labels und den Kalender gestaltet; ich komm gerade nicht auf den Namen) zwitscherte damals, dass es nicht nur eine Blue Edition (2019, mit blauer Weihnachtstinte im 30 ml-Fläschchen) und eine Red Edition (2021), sondern auch noch eine Green Edition geben soll.
Zumindest die Blue Edition (der Kalender von Dez. 2019) ist ja dann im Frühjahr 2020 als nicht limitierte Tintenserie in den Hörnchen-Füßchen-Gläsern mit 50 ml herausgekommen, es ist also nicht unwahrscheinlich (bzw.: ich gehe davon aus), dass auch die Tinten aus dem diesjährigen Red Edition-Kalender dann in 3-4 Monaten regulär erhältlich sein werden.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
DIAMINE INKVENT RED EDITION 2021 – DAY 14 – RED ROBIN
Bottle 12 ml

Tomoe River 52 g/m2

Neusiedler Japanpost 80 g/m2

Midori MD 80 g/m2

Talentus 60g/m2 (Code 2020/2720)


Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water and bleach

Ich habe mich für das Bild von der Pflanze inspirieren lassen, der Glanzmispel „Red Robin“, daher kein Vögelchen auf dem Bild, sondern Blätter.
Ein schönes kräftiges dunkles Orange-Rot.
Bottle 12 ml

Tomoe River 52 g/m2

Neusiedler Japanpost 80 g/m2

Midori MD 80 g/m2

Talentus 60g/m2 (Code 2020/2720)


Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water and bleach

Ich habe mich für das Bild von der Pflanze inspirieren lassen, der Glanzmispel „Red Robin“, daher kein Vögelchen auf dem Bild, sondern Blätter.
Ein schönes kräftiges dunkles Orange-Rot.
LG
Andrea
Andrea
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Ein kleiner vergleich mit anderen Rot-Orangen Farben von Diamine.
LG
Andrea
Andrea
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Danke Sina,JulieParadise hat geschrieben: ↑14.12.2021 10:53Ob das "im Allgemeinen" so ist, kann man nicht sagen, denn bisher gab es erst einen Inkvent Calendar von Diamine, im vorletzten Jahr; 2020 fiel dann wohl pandemiebedingt aus. Ein Vögelchen (die Künstlerin, die die Diamine-Labels und den Kalender gestaltet; ich komm gerade nicht auf den Namen) zwitscherte damals, dass es nicht nur eine Blue Edition (2019, mit blauer Weihnachtstinte im 30 ml-Fläschchen) und eine Red Edition (2021), sondern auch noch eine Green Edition geben soll.
Zumindest die Blue Edition (der Kalender von Dez. 2019) ist ja dann im Frühjahr 2020 als nicht limitierte Tintenserie in den Hörnchen-Füßchen-Gläsern mit 50 ml herausgekommen, es ist also nicht unwahrscheinlich (bzw.: ich gehe davon aus), dass auch die Tinten aus dem diesjährigen Red Edition-Kalender dann in 3-4 Monaten regulär erhältlich sein werden.
dann werde ich mich in Geduld wiegen und abwarten, was das Frühjahr 2022 so bringt.
Liebe Grüße,
Gerald
Gerald
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Red Robin wirkt auf mich wie eine Fortsetzung der Peach Punch: Intensiver, dunkler - als hätte jemand die Peach Punch angekokelt - zumindest, wo die Farbe fett aufs Papier kommt. Ich finde den dunkelbraunen Sheen toll zum rostig-orangenen Farbton, den ich auf TR sehe. Auf Rhodiarama kommt der Sheen auch bei kräftigem Farbauftrag kaum hervor, dafür eine schöne leuchtende Herbstblattfarbe!
Ich hab ein Rotkehlchen gezeichnet, auch wenn ich finde, deren Gefieder ist deutlich orangefarbener, weniger rostig. Außerdem eine Hagebutte - für den Fruchtkörper habe ich ein Wattestäbchen verwendet und mit wenig Tinte angefangen. Hier kam dann die schon angesprochene Peach Punch zum Vorschein, die bei weiterem Farbauftrag dann ja aber eher ins Rötliche geht und kein Braun zeigt.
An Ancient Copper dachte ich auch unweigerlich, aber ganz so braun ist die Farbe dann doch nicht, jedenfalls nicht in diesem Schreibvergleich mit TR 52 g/m2: Kaweco F-Feder (Ancient Copper) + Conklin, Kaweco M, Jinhao M (Red Robin).
Die Unterschiede in den Schattierungen variieren, wie gestern schon, nicht so stark in (oder besser aus) meinen Füllern - die Tinte fließt bei mir aber auch gut, was wahrscheinlich der Grund dafür ist.
Ich hab ein Rotkehlchen gezeichnet, auch wenn ich finde, deren Gefieder ist deutlich orangefarbener, weniger rostig. Außerdem eine Hagebutte - für den Fruchtkörper habe ich ein Wattestäbchen verwendet und mit wenig Tinte angefangen. Hier kam dann die schon angesprochene Peach Punch zum Vorschein, die bei weiterem Farbauftrag dann ja aber eher ins Rötliche geht und kein Braun zeigt.
An Ancient Copper dachte ich auch unweigerlich, aber ganz so braun ist die Farbe dann doch nicht, jedenfalls nicht in diesem Schreibvergleich mit TR 52 g/m2: Kaweco F-Feder (Ancient Copper) + Conklin, Kaweco M, Jinhao M (Red Robin).
Die Unterschiede in den Schattierungen variieren, wie gestern schon, nicht so stark in (oder besser aus) meinen Füllern - die Tinte fließt bei mir aber auch gut, was wahrscheinlich der Grund dafür ist.