Diamine Inkvent Calendar 2021

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Kiwi
Beiträge: 90
Registriert: 15.11.2021 12:03

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Kiwi »

Anna hat geschrieben:
14.12.2021 19:13


Hallo ihr,

ich habe auch das Problem, dass wirklich alles anders aussieht und ich kaum irgendwo die Farbe erkenne, die ich bei mir auf dem Papier habe. Am besten kommt wirklich der Farbton bei meinem Geschriebenen so rüber, wie ich es wahrnehme. Außerdem sind die Aquarellkärtchen und dicken Kleckse ja immer sehr interessant, um die Charakteristik der Tinte in verschiedenen Situationen zu erforschen. Aber praktisch relevant ist für mich, wie es in meinem Füller auf meinem Papier in meinem Licht aussieht :lol: Farbwahrnehmung ist eh so subjektiv und bei den unglaublich vielen Tinte / Füller / Papier Kombinationen wird das nur noch wilder. Also ich spiele gerne mit der Tinte und schaue mir fasziniert die unterschiedlichen Fotos an. Aber um zu entscheiden, ob ich eine Tinte zum Schreiben mag, muss ich halt einfach mal damit schreiben unter realen Bedingungen.

Ich kann mir schon vorstellen, dass einige Tinten weiterwandern, wenn der Spaß vorbei ist. Ich habe zum Beispiel schon zwei bei mir, mit denen ich echt nichts anfangen kann (außer der Neugier es mal zu testen), dafür habe ich 2 Freundinnen, die von jeweils einer davon total begeistert sind. Da ist es ja klar, was mit den Fläschchen am besten passieren sollte :)
Ja, Anna, du sprichst mir aus der Seele. Die eigene Wahrnehmung, der eigene Spaß sind die wichtigsten Faktoren und letzterer entsteht gerade beim Experimentieren oder Forschen, wie du so schön sagst. Natürlich machen verschiedene Füller, Federn, Papiere Unterschiede bei den Tinten, und die sind interessant! So freue ich mich täglich auf die vielen verschiedenen Abbildungen und Beschreibungen. Heute kam's mir allerdings extrem verschieden vor. Es hat den Anschein, dass diese Tinte besonders anfällig dafür ist.
Ich wollte für eine Freundin ein Foto von meiner heutigen Hagebutte und den Peach Punch Ahornblättern machen, weil ich da 1:1 dieselben Farbtöne und -schattierungen sehe (neben deutlichen Unterschieden in anderen Bereichen), aber schon mein Smartphone macht beim Fotografieren was, so dass Red Robin leicht bräunlicher aussieht. Ich müsste mal schauen, ob das an irgendwelchen Einstellungen liegt. Filter verwende ich keine. Wie auch immer, du hast Recht, es wird schwer sein, sich ein echtes Bild von der Tinte zu machen, außer man sieht sie live vor sich.
Anna
Beiträge: 98
Registriert: 13.01.2021 9:26

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Anna »

Kiwi hat geschrieben:
14.12.2021 20:47
Ich wollte für eine Freundin ein Foto von meiner heutigen Hagebutte und den Peach Punch Ahornblättern machen, weil ich da 1:1 dieselben Farbtöne und -schattierungen sehe (neben deutlichen Unterschieden in anderen Bereichen), aber schon mein Smartphone macht beim Fotografieren was, so dass Red Robin leicht bräunlicher aussieht. Ich müsste mal schauen, ob das an irgendwelchen Einstellungen liegt. Filter verwende ich keine. Wie auch immer, du hast Recht, es wird schwer sein, sich ein echtes Bild von der Tinte zu machen, außer man sieht sie live vor sich.
Du könntest mal schauen, ob dein Smartphone RAW Aufnahmen machen kann. Bei einigen Modellen kann man das im Pro Modus der Kamera einstellen. Dann speichert sie das in einem Format, in dem nur das aufgezeichnet wird, was durch die Linse auf den Sensor fällt. Besonders hübsch sind die Aufnahmen nicht, aber gut geeignet, um sie weiter zu bearbeiten und oftmals näher an der Realität was die Farben angeht. Smartphones lassen nämlich selbst immer ein mehr oder weniger deutliches Profil über diese Daten laufen, bevor dann ein Bild entsteht. Also gewissermaßen eh ein eingebauter Filter. Und dann hängt es auch immer stark davon ab, welche Farben noch so im Bild sind, wie der Algorithmus die Farbdarstellung gestaltet. Dabei können schon sehr starke Veränderungen bestimmter Farben herauskommen.

Ich werde morgen bei Tageslicht mal noch eine RAW-Aufnahme mit der guten Kamera versuchen und mich herantasten. Vielleicht bekomm ich es ja besser hin :) Manchmal mag ich ja die Herausforderung und Rottöne sind, wie so manches Grün, gerne mal besonders heikel.
Kiwi
Beiträge: 90
Registriert: 15.11.2021 12:03

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Kiwi »

Na, da darf man gespannt sein! Die Farbveränderung hab ich schon vorm Auslösen, keine Ahnung, ob das nochmal einen Unterschied macht. Also ich würde so laienhaft sagen, dass da schon was bei der Linse oder auf dem Weg zum Display passiert.
meinauda
Beiträge: 4566
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von meinauda »

Ich habe mal eine andere Grundlage gewählt und schon sieht es anders aus!
A8584C51-7419-4B45-9792-39D6F796244B.jpeg
A8584C51-7419-4B45-9792-39D6F796244B.jpeg (386.89 KiB) 2668 mal betrachtet
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Chia »

^ in der Tat!
Auf dem großen Blatt passt es jetzt farblich in den Rahmen der anderen Fotos und Beschreibungen.

Dann lag es wohl tatsächlich am Papier.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7125
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von vanni52 »

Diamine Night Shade (Inkvent Calendar # 15)

F7973F4F-13E3-4346-B23F-834BEC6DA1A3.jpeg
F7973F4F-13E3-4346-B23F-834BEC6DA1A3.jpeg (574.64 KiB) 2583 mal betrachtet
Bei dem Namen bietet es sich vielleicht an, das Shading der Tinte etwas genauer ins Auge zu fassen:

44A8278D-A896-4183-97B9-36957D55F8F6.png
44A8278D-A896-4183-97B9-36957D55F8F6.png (653.22 KiB) 2583 mal betrachtet

Sehr schön, gefällt mir. Trotz eines recht großen Abstandes zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Auftrag würde ich das Shading der Night Shade als dezent beschreiben.

Zum Vergleich eine Tinte mit deutlich ausgeprägterem Shading (bei einem vergleichbaren Farbton):

F984611B-8359-4DED-BBCA-3BFC1B6266BA.png
F984611B-8359-4DED-BBCA-3BFC1B6266BA.png (387.74 KiB) 2583 mal betrachtet
LG
Heinrich
rubicon
Beiträge: 1825
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von rubicon »

DIAMINE INKVENT RED EDITION 2021 – DAY 15 – NIGHT SHADE

Bottle 12 ml

Bild

Tomoe River 52 g/m2

Bild

Neusiedler Japanpost 80 g/m2

Bild

Midori MD 80 g/m2

Bild

Talentus 60g/m2 (Code 2020/2720)

Bild

Bild

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water

Bild

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water and bleach

Bild

Diese Tinte ist zum Schreiben am Besten in nassen Füllern geeignet. Aber ihre wahren Qualitäten zeigt sie beim Malen. Sie erinnert mich an die Lichtstimmung bei Vollmond in einer Lodge in Namibia am Kwando River.
F9E8A86A-1689-4B57-99BA-59804209BB27.jpeg
F9E8A86A-1689-4B57-99BA-59804209BB27.jpeg (209.57 KiB) 2511 mal betrachtet
LG
Andrea
Kiwi
Beiträge: 90
Registriert: 15.11.2021 12:03

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Kiwi »

Night Shade heißt die Tinte des Tages und sie tut ihrem Namen alle Ehre. Schattenhaft kommt sie aufs Papier, wenn man möchte ganz dezent oder auch recht dunkel. Wie Heinrich schon geschrieben hat, ist das Shading beim Schreiben aber vergleichsweise zurückhaltend und dennoch sehr schön. Am liebsten mag ich die Tinte in meinem Conklin. Es kommt gut was aufs Papier, aber er schreibt trotzdem ziemlich hell. Für mich kräftig genug, um lesbar zu sein, aber Menschen mit schwächerer Sehkraft würde ich nicht unbedingt einen Brief damit schreiben. Der kleine Text vor mir sieht aus wie eine Hommage an Regenwetter mit Pfützen und dicken Tropfen, erinnert an anderer Stelle an einen sehr frühen, zart mit Rosa durchsetzten Morgenhimmel.
Wie schon bei Storm denke ich an Jeans und Heidelbeeren, auch wenn der Farbton im Vergleich der beiden ein wenig anders ist. Die Fähigkeit sich sehr hell oder auch ziemlich dunkel zu präsentieren haben sie beide gemein - bei Night Shade ist dies aber ausgeprägter. Mir gefällt's ausnehmend gut!

Der Kaweco und der Jinhao bringen beim Schreiben mehr Farbe hervor als der Conklin, was im alltäglichen Gebrauch vielleicht von Vorteil ist, aber Herzen in den Augen hab ich beim Conklin. Das Shading ist zwar, wie schon angemerkt, dezent, aber dennoch sehr hübsch. Hier sehe ich auch - zumindest auf TR - ab und an was von diesem rosavioletten Hauch.

Insgesamt scheint die Tinte mir sehr wässrig und so erstaunt es sicherlich auch nicht, dass schon das Klecksen sowie forsche Malen und Tupfen mit Wattestäbchen einen Aquarellcharakter erzeugt, ohne dass man extra Wasser hinzugibt. Mit Wasser lassen sich schöne Effekte erzielen, die das erwähnte Rosa-Violett hervorzaubern, einen deutlichen, dunkelblauen Rand und starke hell-dunkel-Kontraste bilden. Das ist mal ein richtiges Lilablassblau! ;)
Anna
Beiträge: 98
Registriert: 13.01.2021 9:26

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Anna »

Vorneweg, ich habe aufgegeben das Rotkehlchen realistischer fotografieren zu wollen.

Dafür ist die Night Shade kooperativer und ich mag sie sehr. Zwar habe ich auf was Grünes gehofft, aber ich freue mich, dass es mal kein Sheen- und Glitzerspektakel ist. Ich kann mich den Vorschreiber*innen nur anschließen. Hier also einfach ein paar Bilder.
Imagepipe_24.jpg
Imagepipe_24.jpg (146.05 KiB) 2478 mal betrachtet
Imagepipe_25.jpg
Imagepipe_25.jpg (237.86 KiB) 2478 mal betrachtet
Imagepipe_22.jpg
Imagepipe_22.jpg (233.96 KiB) 2478 mal betrachtet
Und hier noch ein kleiner Vergleich auf Oxford Papier
Imagepipe_23.jpg
Imagepipe_23.jpg (190.77 KiB) 2478 mal betrachtet
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Chia »

Die Night Shade ist eine der Tinten, bei der mich die Kurzstbeschreibung auf eine falsche Fährte gelockt hat.
Die Beschreibung lautete: "15 Night Shade DARK LILAC STANDARD", was mich dazu verleitet hat anzunehmen dass Diamine sich damit an den Versuch des Nachbaus einer gewissen Lamy Limited Edition wagen könnte...

Nun ja, das war wohl offensichtlich nicht der Fall :| ;)

Die tatsächliche Night Shade hat einen schönen Namen und schaut auch hübsch aus.
ABER: irgendwie passt ihr Name nicht so richtig zu ihr, finde ich. Sie wirkt (vor allem geschrieben - in Farbklecksen/Aquarell sieht es ein bisschen anders aus) dafür ein bisschen zu hell, zu blass, zu sanft. Sie müsste -mMn- düsterer sein. Und/oder kraftvoller. Oder irgendwie spezieller.
So wie sie ist erinnert sie mich kaum an Schatten in der Nacht oder irgendwelche Nachtschattengewächse. Sondern eher an Hyazinthen und Veilchen.
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 777
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von mbf »

Schönes Färberblau, könnte man auch sagen.
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7125
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von vanni52 »

Chia hat geschrieben:
15.12.2021 11:41
Die Night Shade ist eine der Tinten, bei der mich die Kurzstbeschreibung auf eine falsche Fährte gelockt hat.
Die Beschreibung lautete: "15 Night Shade DARK LILAC STANDARD", was mich dazu verleitet hat anzunehmen dass Diamine sich damit an den Versuch des Nachbaus einer gewissen Lamy Limited Edition wagen könnte...
Die Lamy Dark Lilac war auch mein erster Gedanke, aber immerhin enthält die Night Shade einen lilafarbenen Anteil.
Bei der Ruby Blues suche ich immer noch nach einem Rotton.🙂
LG
Heinrich
Kiwi
Beiträge: 90
Registriert: 15.11.2021 12:03

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Kiwi »

vanni52 hat geschrieben:
15.12.2021 13:51
Chia hat geschrieben:
15.12.2021 11:41
Die Night Shade ist eine der Tinten, bei der mich die Kurzstbeschreibung auf eine falsche Fährte gelockt hat.
Die Beschreibung lautete: "15 Night Shade DARK LILAC STANDARD", was mich dazu verleitet hat anzunehmen dass Diamine sich damit an den Versuch des Nachbaus einer gewissen Lamy Limited Edition wagen könnte...
Die Lamy Dark Lilac war auch mein erster Gedanke, aber immerhin enthält die Night Shade einen lilafarbenen Anteil.
Bei der Ruby Blues suche ich immer noch nach einem Rotton.🙂
Ich schätze das Ruby bezog sich auf den roten Sheen. Bei der Skull and Roses sicherlich auch. oder vielleicht auch auf den sehnsüchtigen Wunsch mancher Rosengärtner, eine echt blaue Rose zu züchten. ;)
Benutzeravatar
Kroete
Beiträge: 113
Registriert: 22.07.2020 20:07

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Kroete »

Das Rotkehlchen von gestern gefällt mir richtig gut. Hätte ich nicht schon einige Tinten in dem Bereich, würde sie schon sehr in mein Beuteschema passen ;)

Bei der Tinte von heute würde ich ja am liebsten schreiend davonlaufen. Ich kann die nicht anders beschreiben als mit: wahrscheinlich die langweiligste Tinte, die ich bisher gesehen habe :roll: da fehlt alles dran, was die Brühe irgendwie interessant machen könnte. Bei allen anderen Tinten aus dem Kalender sehe ich doch irgendwo einen, bei wenigen vielleicht eher seltenen, Verwendungszweck, die heutige scheint mir eher passend für den Abfluss :oops:
LG Nora

***************************************************
"Can there be magic in mere words?" - "Magic powerful enough to drive gods to their knees."
(Fiddler and Icarium - Deadhouse Gates - Steven Erikson)
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7125
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von vanni52 »

Kroete hat geschrieben:
15.12.2021 16:36


Bei der Tinte von heute würde ich ja am liebsten schreiend davonlaufen.
Immerhin weckt die Tinte Emotionen.🙂
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“