Ja, Anna, du sprichst mir aus der Seele. Die eigene Wahrnehmung, der eigene Spaß sind die wichtigsten Faktoren und letzterer entsteht gerade beim Experimentieren oder Forschen, wie du so schön sagst. Natürlich machen verschiedene Füller, Federn, Papiere Unterschiede bei den Tinten, und die sind interessant! So freue ich mich täglich auf die vielen verschiedenen Abbildungen und Beschreibungen. Heute kam's mir allerdings extrem verschieden vor. Es hat den Anschein, dass diese Tinte besonders anfällig dafür ist.Anna hat geschrieben: ↑14.12.2021 19:13
Hallo ihr,
ich habe auch das Problem, dass wirklich alles anders aussieht und ich kaum irgendwo die Farbe erkenne, die ich bei mir auf dem Papier habe. Am besten kommt wirklich der Farbton bei meinem Geschriebenen so rüber, wie ich es wahrnehme. Außerdem sind die Aquarellkärtchen und dicken Kleckse ja immer sehr interessant, um die Charakteristik der Tinte in verschiedenen Situationen zu erforschen. Aber praktisch relevant ist für mich, wie es in meinem Füller auf meinem Papier in meinem Licht aussiehtFarbwahrnehmung ist eh so subjektiv und bei den unglaublich vielen Tinte / Füller / Papier Kombinationen wird das nur noch wilder. Also ich spiele gerne mit der Tinte und schaue mir fasziniert die unterschiedlichen Fotos an. Aber um zu entscheiden, ob ich eine Tinte zum Schreiben mag, muss ich halt einfach mal damit schreiben unter realen Bedingungen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass einige Tinten weiterwandern, wenn der Spaß vorbei ist. Ich habe zum Beispiel schon zwei bei mir, mit denen ich echt nichts anfangen kann (außer der Neugier es mal zu testen), dafür habe ich 2 Freundinnen, die von jeweils einer davon total begeistert sind. Da ist es ja klar, was mit den Fläschchen am besten passieren sollte![]()
Ich wollte für eine Freundin ein Foto von meiner heutigen Hagebutte und den Peach Punch Ahornblättern machen, weil ich da 1:1 dieselben Farbtöne und -schattierungen sehe (neben deutlichen Unterschieden in anderen Bereichen), aber schon mein Smartphone macht beim Fotografieren was, so dass Red Robin leicht bräunlicher aussieht. Ich müsste mal schauen, ob das an irgendwelchen Einstellungen liegt. Filter verwende ich keine. Wie auch immer, du hast Recht, es wird schwer sein, sich ein echtes Bild von der Tinte zu machen, außer man sieht sie live vor sich.