Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

porschum
Beiträge: 27
Registriert: 12.01.2012 15:34

Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von porschum »

Hallo Leute!

Bin neu im Forum, habe aber gleich mal was Interessantes für Euch!

Ich habe mich schon seit einiger Zeit mit Pigmenttinten beschäftigt, da ich in meinen Kolbenfüllern eine licht- und wasserechte Tinte haben wollte.

Die käuflichen Pigmenttinten haben mich nie interessiert, da sie sehr teuer und schwer zu bekommen sind. Daher habe ich selbst eine solche Tinte entwickelt. Diese teste ich bereits seit einigen Monaten mit gutem Erfolg in folgenden Federhaltern: 2x Pelikan M200 (alt), Lamy 99 und Lamy AL-Star.

Ich habe die Füller jeweils soweit leicht möglich zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt und gespült. In die Kolbenfüller werden die Pigmenttinten direkt aufgezogen, im Lamy AL-star in eine leere Patrone mit einer Spritze/Pipettte eingefüllt. Werden die Füller liegend gelagert, so schreiben sie auch noch nach zwei Wochen einwandfrei an. Andere Lagerung habe ich noch nicht ausprobiert, sollte aber gehen. Wichtig ist eine gute Reinigung vor Verwendung der neuartigen Tinte. Die Tinte erfüllt meine Ansprüche voll und trocknet für mich auch schnell genug. Auf manchen Papieren schlägt sie durch oder fasert im Schriftbild zu stark aus, das habe ich aber auch schon oft mit Farbstofftinten beobachtet (Moleskine-Papier!). Ich habe keinerlei Probleme mit Verstopfungen!
Momentan ist die Tinte in zwei Farben erhältlich: ein mittleres bis leicht gelbliches Rot und ein rötliches Dunkelblau. Weitere Farben kommen evtl. noch hinzu bzw. lassen sich dann ermischen.

Wer hat Interesse an einem kostenlosen Muster (10 mL) zum Test bei sich zu Hause? Meine Bedingung ist, dass jeder Empfänger einen kleinen Testbericht postet, v.a. auch mit dem verwendeten Schreibgerät und seinen Erfahrungen bzgl. Echtheiten und Anschreibverhalten. Natürlich übernehme ich keinerlei Garantie und verschenke die Tinten ausdrücklich als Muster zum vorsichtigen Testen.

Bitte meldet Euch mit Angabe der Adresse per PN, die ersten 10 bekommen auf alle Fälle Muster...

Ciao,
porschum

P.S.: Ich habe noch einen Scan der beiden Tinten auf 4 verschiedenen Geräten beigefügt, das Rot wirkt leider im Scan zu bläulich...
Dateianhänge
Scan_Rot_Blau.jpg
Scan_Rot_Blau.jpg (116.54 KiB) 6454 mal betrachtet
Niagara Falls

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo Porschum,

ich wäre grundsätzlich zum Test der blauen Variante bereit, wenn du einen Vergleich mit Montblanc Midnight Blue (meine derzeit verwendete Dokumententinte) und De Atramentis WS8 nicht scheust. Als Chemiker belaste ich die drei mit Wasser, Salzlösung, alkoholischen Desinfektionsmitteln, Chlorbleiche und acht Tage hartes UV-Licht. Die WS8 überstand bisher alles, sogar als sich das Papier schon aufgelöst hat.
Bereit? Dann PN wgen Anschrift...Testkandidat wird ein Pelikan M250 mit 14K F-Feder.

Gruß Günther
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von Faith »

Hallo,

das Einzige was ich testen könnte wäre ein ausgiebiges Wasserbad, würde das reichen? UV-Licht ist im Winter leider schwer zu bekommen. ;)
Als Füller kann ich einen Kaweco Sport, einen Online College, sowie Online Update mit M-Feder anbieten.
Für meinen Lamy safari habe ich weder Patrone noch Konverter, daher ist es damit eher schwierig.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
porschum
Beiträge: 27
Registriert: 12.01.2012 15:34

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von porschum »

Hi all

Jeder kann testen was er möchte. Es geht ja auch darum, herauszufinden wie die Tinte so schreibt bei Euch. Aus den Rückmeldungen lerne ich immer irgendwas. Auch könnte die Grundeinstellung noch geändert werden, wenn z.B. schnellere Trocknung gewünscht wird...

Für Test: PN schicken! Es sind noch Plätze frei.

lg,
porschum
TomH
Beiträge: 118
Registriert: 24.03.2010 10:32

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von TomH »

Moin porschum,

...du hast eine PN von mir...

Angenehmen Tag noch.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von Tombstone »

You Got Mail ;)
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
porschum
Beiträge: 27
Registriert: 12.01.2012 15:34

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von porschum »

Hi all

Ich werde versuchen, die Muster morgen per Warensendung zu verschicken.

An alle Tester: Denkt bitte unbedingt daran, die Füller gut durchzuspülen, besser noch zerlegt zu reinigen. V.a. problematisch sind Reste saurer Tinten, z.B. Eisengallustinten (Pelikan Blauschwarz o.ä.), da diese zu Verklumpungen mit den Pigmenttinten führen können.

Ich werde in Zukunft auch noch andere Farben anbieten können, sobald die erste Testreihe abgeschlossen ist. Um dann noch durchzublicken, habe ich die momentanen Formulierungen folgendermassen benannt:

- PT Rot 301-1515
- PT Blau 501-1515

Ergänzen werde ich zukünftig noch die Farbtöne: Cyan (Himmelblau), Magenta (bläuliches Rot), Gelb, Schwarz. Irgendwelche besonderen Mischungen gibt es vorerst nicht, es sind alles monopigmentierte Tinten. Ihr könnt mir gerne schreiben, welche Tinten Euch als nächstes interessieren. Ein monopigmentiertes, reines Grün ist vorerst nicht vorgesehen...

lg,
porschum
porschum
Beiträge: 27
Registriert: 12.01.2012 15:34

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von porschum »

So!

Die ersten Bemusterungen sind auf dem Postweg. Ich werde das immer schubweise machen, auch aus logistischen Gründen. Nachdem die Alphatester ihre Erfahrungen veröffentlicht haben, kann es eine zweite Testreihe geben.

Inzwischen haeb ich auch Magenta, Cyan und Schwarz fertig. Mit diesen mache ich selbst erst einmal einige Versuche und werde sie dann Interessierten wiederum kostenlos zur Verfügung stellen...

Wer sich schon melden will: PN mit Adresse und Farbwunsch.

Auch würde mich interessieren, wie gross der Bedarf an einer grünen Pigmenttinte ist. Ich könnte ggf. schon eine Grünmischung aus einem hochechten Gelb und dem Cyan herstellen.

lg,
porschum
andreask

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von andreask »

Hallo Porschum

das ist ja echt interessant, dass man Tinte selber machen kann.
Was ist denn in der Tinte alles drin?
Braucht man spezielle Geräte um selber Tinte zu machen?

Andreas
mcintyre
Beiträge: 62
Registriert: 20.08.2006 22:39
Wohnort: Bonn

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von mcintyre »

Hallo,

an einem Grün wäre ich schon interessiert. Allerdings nur weil mir die Farbe gefällt. Es gibt sonst keinen zwingenden Grund hierfür.

Beste Grüße,
Denis
Zuletzt geändert von mcintyre am 15.01.2012 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
porschum
Beiträge: 27
Registriert: 12.01.2012 15:34

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von porschum »

Hallo Leute

Zur genauen Zusammensetzung der Tinten kann ich natürlich keine Angaben machen: Betriebsgeheimnis!

Es handelt sich dabei um von Grund auf selbst hergestellte Pigmenttinten mit hochechten Pigmenten (high performance pigments), die durchweg mind. eine Lichtechtheit von WS 7 haben. Natürlich ist Lichtechtheit immer eine komplexe Angelegenheit und hängt auch etwas von der Konzentration der Farbmittel ab, aber generell sind diese Tinten allen farbstoffbasierten Tinten weit überlegen. Man kann damit ohne Weiteres auch Ordnerrücken, Klingelschilder und andere langlebige Beschriftungen anbringen. Generell ist die Brillianz von Pigmenttinten aus physikalischen Gründen normalerweise geringer als jene von Farbstofftinten.

Alle Tinten sind überwiegend auf Wasserbasis und ursprünglich für den Eigengebrauch in Pelikan M200 Füllern entwickelt worden, weil mich die schlechte Lichtechtheit v.a. der roten Farbstofftinten böse genervt hat. Die Herstellung ist alles andere als trivial.

Ich habe (wie schon weiter oben angedeutet) selbst noch nie eine kommerziell verfügbare Pigmenttinte benutzt, konnte also hier auch noch keine Vergleiche anstellen. Soweit mir bekannt, gibt es ja bunte Pigmenttinten von Platinum, Sailor und anderen. Wer von den Tintengurus mal eine Übersicht posten könnte, die alle Pigmenttinten aufzählt, ist hiermit aufgefordert, dies zu tun. Bitte keine Reaktivfarbstoffe (Noodler's?) und Eisengallustinten auflisten, sondern nur reine Pigmenttinten...

Frage zum Thema Grün: Braucht das irgendwer aus Gründen einer Vorschrift (Rektor, Amtshierarchien) oder nur aus ästhetischen Vorlieben?

Das Thema Verpackung und Preisgestaltung wird natürlich erst angegangen, sobald die jetzt bemusterten Alphatester die Tinten brauchbar finden. Problem ist: wo bekommt man leere Gebinde her, z.B. die guten Tintenfässchen von LAMY?

lg,
porschum
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von Andi36 »

Servus Porschum

Betriebsgeheimnis? - dann stecken also kommerziellen Interessen hinter Deinem Testangebot?

ich möchte gerne wissen, wer ist Porschum ist
- ein Schreibbegeisterter, der selber Tinten mixt, der Wissen und Erfahrungen hier im Forum austauschen möchte?
- jemand der ein Produkt entwickelt und demnächst vermarkten möchte?
- jemand der heute schon sein Geld mit Tintenherstellung / Entwicklung o.ä. verdient?
- ...

Gegen Dein Angebot hier im Forum spricht nichts, aber ich denke die Tester haben einen Anspruch darauf zu erfahren, für wen und für welchen Zweck sie testen.

Ich las von "in Farben erhältlich", "herstellen", "Betriebsgeheimnis" Dieses Vokabular benutzt der Kommerz, nicht der Bastler und Hobby-Anwender.

In meiner Eigenschaft als Moderator möchte ich Dich bitten, Dich dem Forum näher vorzustellen um Missverständnisse auszuschließen und Bedenken auszuräumen.

Danke,
Andreas
porschum
Beiträge: 27
Registriert: 12.01.2012 15:34

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von porschum »

Hallo Leute

Momentan soviel zu diesem Thema:
Ich bin keine Firma, sondern Angestellter einer Firma. Dennoch bin ich vom Fach bzw. Chemiker. Es steckt momentan noch kein kommerzielles Interesse hinter der Sache, sondern mehr Neugierde. Mit Füllertinten wird eh niemand reich. Also eher der Privat-Bastler...

Das kann man auch daran sehen, dass ich die Muster auf private Rechnung kostenlos verschicke. Ich kann zudem versichern, dass es wirklich neuartige Tinten und keine Spezialabfüllungen irgendwelcher bereits kommerzialisierter Tinten sind.

Sollten sich diese Tinten bei den Testern etablieren, müsste man ja erst mal drüber nachdenken, wie man diese Waren später vertreiben könnte. Das müsste ich entweder nebenbei alles selbst machen oder mir einen Vertriebspartner suchen...

lg,
porschum
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von Andi36 »

Danke,

Andreas
porschum
Beiträge: 27
Registriert: 12.01.2012 15:34

Re: Tester gesucht! Selbstentwickelte Pigmenttinte (Rot/Blau)

Beitrag von porschum »

Hallo Leute!

Für den Fall, dass einigen Testern die Tinten zu langsam trocknen (was aber natürlich stark papierabhängig ist): Ich habe für mich bereits eine rote Tinte formuliert, die deutlich rascher trocknet.

Ich möchte aber zunächst noch Versuche machen, ob es dann zu Problemen bei Betriebspausen kommt...

lg,
porschum
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“