Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 514
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von Penman AK »

Bei den diesjährigen Black Friday Angeboten konnte ich zum Schluß dann doch nicht ganz widerstehen und habe meinem Montblanc 149 Calligraphy Gold Leaf einen Gefährten aus dem gleichen Haus gegönnt. Federmäßig ist es jedoch sozusagen das andere Ende der Skala :) Es war daher erst als Versuch gedacht, aber das Ergebnis finde ich so toll und macht mir beim Schreiben so viel Freude, dass ich froh bin, es probiert zu haben.

Seit einigen Tagen ist also ein Montblanc Meisterstück 146 Le Grand im schönen Platinum-Gewand und mit einer OBB-Feder bei mir eingezogen. Auch dieser Montblanc schreibt sich wundervoll, sehr sanft und butterweich, und an dem Schriftbild erfreue ich mich jedes Mal. Ich bin immer noch dabei, mich an ihn zu gewöhnen und meine Handhaltung anzupassen.

Aufgrund des sehr satten Tintenflusses (auf den ich gehofft hatte), ist er nichts für sehr kleine und enge Handschriften, er braucht schon ein wenig Luft und Raum zum atmen und schwingen. Belohnt wird dies durch eine tolle Präsentation der verwendeten Tinte, die sich dadurch in all ihrer Pracht entfalten kann.

Sicher kein Füller für jeden Tag, aber sicher ist jeder Tag mit diesem Füller ein besonderer! :)
Montblanc 146 LeGrande OBB-1.jpg
Montblanc 146 LeGrande OBB-1.jpg (545.79 KiB) 4571 mal betrachtet
Montblanc 146 LeGrande OBB-2.jpg
Montblanc 146 LeGrande OBB-2.jpg (411.51 KiB) 4571 mal betrachtet
Montblanc 146 LeGrande OBB-3.jpg
Montblanc 146 LeGrande OBB-3.jpg (483.39 KiB) 4571 mal betrachtet
Montblanc 146 LeGrande OBB-4.jpg
Montblanc 146 LeGrande OBB-4.jpg (409.72 KiB) 4571 mal betrachtet
Montblanc 146 LeGrande OBB-5.jpg
Montblanc 146 LeGrande OBB-5.jpg (207.95 KiB) 4571 mal betrachtet
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von bella »

Herzlichen Glückwunsch zum vorweihnachtlichen Neuzugang.

Weiß zwar jeder wie ein 146 ausschaut, aber Deine Bilder sind einfach toll.
Und die Handschrift erst ….. man sieht das Dir die ungewöhnliche Federstärke liegt und Spaß macht
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von dr.snooze »

OBB-Feder…da werde ich direkt neidisch ;)
Viel Freude mit dem schönen Stück!
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von Linceo »

Tolle Photos von einem echten Klassiker! Das ist einfach ein buchstäblich zeitloses Design, bei dem einfach alles passt!
Was die Feder betrifft... Deine Bilder haben mir Lust gemacht, meinen ersten 146er mal wieder zu befüllen, der auch eine solche OBB hat...

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3407
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von hoppenstedt »

Sehr schönes Stück, zumal mit OBB 8-)
Auch ich danke für die Bilder und die enthusiastische Vorstellung.

(Seit ca. 8 Jahren besitze ich einen ebensolchen 146er PT allerdings mit OM Feder und schreibe ihn ebenfalls von Anfang an sowie unverändert mit Genuss mit der Irish Green vom Mutterhaus.)
Zuletzt geändert von hoppenstedt am 18.12.2021 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Alfred
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von dr.snooze »

Hätte beinahe vergessen, dass ich auch seit über 5a einen 146 mit OB-Feder habe. 8-)
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 514
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von Penman AK »

dr.snooze hat geschrieben:
18.12.2021 21:28
Hätte beinahe vergessen, dass ich auch seit über 5a einen 146 mit OB-Feder habe. 8-)
:lol: :lol: :lol:
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Iskalar
Beiträge: 173
Registriert: 06.07.2017 15:29

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von Iskalar »

Mal ne Frage, da ausprobieren zur Zeit nicht soo gut möglich ist:

Wie groß ist der Unterschied von der Strichbreite zwischen B und BB bzw. OB und OBB?

Hat jemand zufällig beide?

Sind vielleicht Schriftproben als Bilder möglich - so im direkten Gegenüber?

Vielen Dank.
Sonnige Grüße
Jürgen
avalon
Beiträge: 154
Registriert: 21.07.2021 17:41
Wohnort: CH

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von avalon »

Iskalar hat geschrieben:
19.12.2021 10:06
Mal ne Frage, da ausprobieren zur Zeit nicht soo gut möglich ist:

Wie groß ist der Unterschied von der Strichbreite zwischen B und BB bzw. OB und OBB?

Hat jemand zufällig beide?

Sind vielleicht Schriftproben als Bilder möglich - so im direkten Gegenüber?

Vielen Dank.
Dateianhänge
7213346D-B52C-41C2-A4C7-DD98488A571B.jpeg
7213346D-B52C-41C2-A4C7-DD98488A571B.jpeg (244.08 KiB) 4035 mal betrachtet
LG Claudia
avalon
Beiträge: 154
Registriert: 21.07.2021 17:41
Wohnort: CH

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von avalon »

Vielleicht hilft das etwas. Obwohl ich würde diese Angaben mit Vorsicht geniessen, denn jede Feder hat ihre Eigenschaften. Ich habe auch eine EF Feder in einem 146er, die wie eine M-Feder schreibt.
Das Gute bei Montblanc ist jedoch, dass du bei einem Neukauf die Feder eine gewisse Zeit umtauschen kannst. Und wenndu da deine Wünsche genau ausdrückst, werden sie recht gut berücksichtigt.

LiebeGrüsse
Claudia
Dateianhänge
9B2F1B1D-403D-450C-9053-900A287B4BBD.jpeg
9B2F1B1D-403D-450C-9053-900A287B4BBD.jpeg (185.13 KiB) 4027 mal betrachtet
LG Claudia
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von Killerturnschuh »

Zwischen einer OBB Feder und einer BB Feder sollte es innerhalb der normalen Toleranzen in der Strichbreite keinen Unterschied geben. "O" Federn dienen letztlich nur eine leichtere Handhabung für Schreiber die die Feder nicht gerade sondern eher schräg auf dem Papier setzen
Einen sehr deutlichen Unterschied gibt es oft jedoch in Bezug auf die Federstärken bei alten Füllhaltern zu modernen Federn. Alte Federn (40er und 50er) sind oft deutlich schmäler im Vergleich zu aktuelleren Modellen
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Iskalar
Beiträge: 173
Registriert: 06.07.2017 15:29

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von Iskalar »

Vielen Dank, das vermittelt schon mal einen ersten Eindruck.

Ich habe bisher überwiegend schmale Federn wie F und EF, liebäugle aber mit einer breiten Feder.
Sonnige Grüße
Jürgen
Crovax
Beiträge: 731
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von Crovax »

Killerturnschuh hat geschrieben:
19.12.2021 13:08
Zwischen einer OBB Feder und einer BB Feder sollte es innerhalb der normalen Toleranzen in der Strichbreite keinen Unterschied geben. "O" Federn dienen letztlich nur eine leichtere Handhabung für Schreiber die die Feder nicht gerade sondern eher schräg auf dem Papier setzen
Obliquefedern sind tatsächlich schräg geschliffen, um bestimmten Benutzern mit einer gedrehten Füllerhaltung ein ordentliches Schreiben zu ermöglichen. Dieser Schliff hat aber auch Auswirkungen auf das Schriftbild, wie man sich auch selber klar machen kann, wenn man sich überlegt, wie so eine Feder geschliffen ist und wie sie auf das Papier aufgesetzt wird.

Die Unterschiede kann man in dieser Übersicht über Pelikan-Federn sehr gut sehen:
https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html
Die Oblique-Federn sind die "Linksschrägen Federn" von O9-O4.

Bei meinen Vintage-Pelikan 400 mit OF, OM und OB sehe ich die Auswirkungen sehr deutlich, besonders ausgeprägt bei diagonalen Linien. Dort sind Linien von links oben nach rechts unten in der Regel etwas breiter als Linien von links unten nach rechts oben.
Dieser "eingebaute" Effekt war zwar nie das Ziel dieses Schliffes, macht aber diese Federn für mich so reizvoll.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Bauchnabelfussel
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2020 18:40

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von Bauchnabelfussel »

Killerturnschuh meinte m.E. damit, das bei MB die BB ebenso Stub ist wie die OBB, nur der Winkel ist anders.
Liebe Grüße
Marcel
einfachich
Beiträge: 159
Registriert: 18.09.2020 21:39

Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum

Beitrag von einfachich »

bei der vorstellung des 146 ganz oben fasziniert mich die tolle handschrift noch viel mehr als der zugegeben schöne füller (da mag ich eckig und/oder metall einfach lieber).
Antworten

Zurück zu „Montblanc“