Diamine Inkvent Calendar 2021
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Brandy Snap - eine herrliche gelbbraune, goldbraune, karamellige Farbe. Ja, ich musste auch direkt an Honig denken. Die Farbe weckt Erinnerungen and warme, vanillige, süße Düfte, aber auch Whisky, Cognac, Weinbrand oder manche Parfums - durch das Shading wird das noch verstärkt, wie Flüssigkeit in einem Glas. : )
Perfekt zur Saison passend und eine Farbe, die ich mir noch gewünscht hab im Kalender - bin sehr zufrieden.
Beim Schreiben hab ich ebenfalls schönes Shading, auch im Conklin, bei dem die Tinte insgesamt etwas gleichmäßiger verteilt wird. Kommt ganz vorne mit auf den Kaufzettel.
Die dicken Kleckse haben so einen leicht angebrannte Charakter, was mir auch bei Candle Light und Red Robin aufgefallen war - ich mag das sehr.
Perfekt zur Saison passend und eine Farbe, die ich mir noch gewünscht hab im Kalender - bin sehr zufrieden.
Beim Schreiben hab ich ebenfalls schönes Shading, auch im Conklin, bei dem die Tinte insgesamt etwas gleichmäßiger verteilt wird. Kommt ganz vorne mit auf den Kaufzettel.
Die dicken Kleckse haben so einen leicht angebrannte Charakter, was mir auch bei Candle Light und Red Robin aufgefallen war - ich mag das sehr.
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Meinst Du insgesamt vom Farbeindruck oder eher so eine leichte dunkle Außenlinie?
Bei Red Robin wurde Letzteres auch von jemandem angemerkt, wenn ich mich recht erinnere.
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
DIAMINE INKVENT RED EDITION 2021 – DAY 21 – BRANDY SNAP
Bottle 12 ml

Tomoe River 52 g/m2

Neusiedler Japanpost 80 g/m2

Midori MD 80 g/m2

Talentus 60g/m2 (Code 2020/2720)


Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water and bleach

Als ich diese Tinte hervorholte und den Namen laß, hatte ich plötzlich solch einen Appetit auf die Namensgeber
Die Farbe der Tinte paßt, ein schönes schattierendes Karamellbraun, welches in den helleren Bereichen leicht gelblich anmutet.
Bottle 12 ml

Tomoe River 52 g/m2

Neusiedler Japanpost 80 g/m2

Midori MD 80 g/m2

Talentus 60g/m2 (Code 2020/2720)


Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water and bleach

Als ich diese Tinte hervorholte und den Namen laß, hatte ich plötzlich solch einen Appetit auf die Namensgeber

Die Farbe der Tinte paßt, ein schönes schattierendes Karamellbraun, welches in den helleren Bereichen leicht gelblich anmutet.
LG
Andrea
Andrea
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
So, ich habe mal mit der "Pink Ice" herumgepanscht. Das meiste war nicht überzeugend. Irgendwie schlägt das Pink dann doch durch.
Entweder stört das dann oder man kippt soviel andere Tinte zusammen, dass man auch ohne "Pink Ice" auskommt.
Diese Mischung hier gefällt mir besser.
Das ist "Pink Ice" und "Vintage Copper" 1:1 gemischt.
(Die Zeilen oben zeigen nicht die beiden Originaltinten sondern geben nur die Anteile in ml wieder)
Das Pink Ice hellt das Kupfer gerade so auf, dass ein nettes Glitzer-Rot mit einem netten Shading herauskommt.
Ich habe erst die Mischung probiert, dann 1 Teil "Vintage Copper" hinzugefügt und weil mir das wieder etwas zu dunkel wurde, wieder 1 Teil "Pink Ice" zum Ausgleich dazugekippt. Auf dem Foto ist der Unterschied eher... subtil.
Die Farbe kommt meiner Idee vom Marsstaub schon recht nahe. Da muss ich noch etwas nachjustieren.
Das Papier ist Oxford OptikPaper. Die dünne Schrift ist eine Tauchfeder, den etwas breiteren Text habe ich mit einem alten Waterman JIF geschrieben. Das Teil hat eine schöne Feder, aber weil das ein Hebelfüller ist, habe ich es mit reichlich Pumpen bezahlen müssen, damit die Tinte da auch wieder restlos heraus kommt. Narf, Glitzertinte gehört nicht in Hebelfüller.
Entweder stört das dann oder man kippt soviel andere Tinte zusammen, dass man auch ohne "Pink Ice" auskommt.
Diese Mischung hier gefällt mir besser.
Das ist "Pink Ice" und "Vintage Copper" 1:1 gemischt.
(Die Zeilen oben zeigen nicht die beiden Originaltinten sondern geben nur die Anteile in ml wieder)
Das Pink Ice hellt das Kupfer gerade so auf, dass ein nettes Glitzer-Rot mit einem netten Shading herauskommt.
Ich habe erst die Mischung probiert, dann 1 Teil "Vintage Copper" hinzugefügt und weil mir das wieder etwas zu dunkel wurde, wieder 1 Teil "Pink Ice" zum Ausgleich dazugekippt. Auf dem Foto ist der Unterschied eher... subtil.
Die Farbe kommt meiner Idee vom Marsstaub schon recht nahe. Da muss ich noch etwas nachjustieren.
Das Papier ist Oxford OptikPaper. Die dünne Schrift ist eine Tauchfeder, den etwas breiteren Text habe ich mit einem alten Waterman JIF geschrieben. Das Teil hat eine schöne Feder, aber weil das ein Hebelfüller ist, habe ich es mit reichlich Pumpen bezahlen müssen, damit die Tinte da auch wieder restlos heraus kommt. Narf, Glitzertinte gehört nicht in Hebelfüller.
- Dateianhänge
-
- DSC096852021-12-21 17.00.25-small.jpg (278.21 KiB) 3158 mal betrachtet
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Ich habe diese „Visitenkarten“ vor Jahren mit anderen schwarzen und braunen Karten gekauft, leider keine Ahnung mehr wo. Auf dem Kästchen steht leider nichts. Sie sind anders als unsere Brunnenkärtchen von der Tintenkarten-Aktion, dicker, auf einer Seite glatter, aber in der Farbwiedergabe zum Teil anders als das Papier, welches ich hier oft nutze. Ich habe die Kärtchen leider vor der Aktion nicht geprüft. Besonders bei Rottönen ist wohl die Wiedergabe auf den Karten anders. Da insbesondere Sina so ausführlich die Tinten auf verschiedenen Papieren zeigt, denk ich, sind meine Karten eine mögliche zusätzlich Variante. Für mehrere Test-Papiere habe ich derzeit doch keine Zeit.Faith hat geschrieben: ↑20.12.2021 14:13
Else Marie, was für Karten nimmst du? Insbesondere bei der Red Robin war der Farbton auf anderem Papier ja sehr spannend zu sehen.
Ich benutze noch Brunnen Karteikarten von unserer großen Tintenkarten-Aktion vor einigen Jahren und hätte dickes Clairefontaine DCP da. Werde damit mal einen Versuch starten, mal sehen was die Tinten damit machen.
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Diamine Black Ivy (Inkvent Calendar # 22)
Die Aufnahme vom Sheen-Effekt nur der Vollständigkeit halber, natürlich interessiere ich mich wie immer vor allem für die Tintenfarbe.
Und die gefällt mir sehr gut. Ein schönes Dunkelgrün mit dezentem blauen Einschlag. Bei der immensen Sättigung nicht ganz so einfach zu erkennen.
Bei der Suche nach geeigneten Vergleichstinten zunächst eine weitere Diamine, die Green Black, und diese sofort im direkten Vergleich mit der gleichnamigen Tinte von De Atramentis:
Und eine weitere dunkelgrüne Tinte, die Sailor Hachibuse:
Alle drei sind schöne Tinten, aber die petrolige Note fehlt halt. (Zum namensgebenden Efeu könnten sie wohl passen)
Der nächste Versuch:
Das sieht schon besser aus, zumindest beim ersten Wort („Sailor“). Wird der Tintenauftrag bei höherer Schreibgeschwindigkeit dünner (z.B. bei „Dori“), zeigt sich, dass der Blauanteil zu hoch ist.
Letzter Versuch:
Sieht man von der unterschiedlichen Sättigung ab, dann haben wir beim Farbton einen Treffer.
Die Aufnahme vom Sheen-Effekt nur der Vollständigkeit halber, natürlich interessiere ich mich wie immer vor allem für die Tintenfarbe.
Und die gefällt mir sehr gut. Ein schönes Dunkelgrün mit dezentem blauen Einschlag. Bei der immensen Sättigung nicht ganz so einfach zu erkennen.
Bei der Suche nach geeigneten Vergleichstinten zunächst eine weitere Diamine, die Green Black, und diese sofort im direkten Vergleich mit der gleichnamigen Tinte von De Atramentis:
Und eine weitere dunkelgrüne Tinte, die Sailor Hachibuse:
Alle drei sind schöne Tinten, aber die petrolige Note fehlt halt. (Zum namensgebenden Efeu könnten sie wohl passen)
Der nächste Versuch:
Das sieht schon besser aus, zumindest beim ersten Wort („Sailor“). Wird der Tintenauftrag bei höherer Schreibgeschwindigkeit dünner (z.B. bei „Dori“), zeigt sich, dass der Blauanteil zu hoch ist.
Letzter Versuch:
Sieht man von der unterschiedlichen Sättigung ab, dann haben wir beim Farbton einen Treffer.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Die "Brandy Snap" ist auch in meinen Augen eine sehr interessante Tinte. Sie begeistert durch ihr tolles Shading und kommt dabei ganz ohne Schimmer und Sheen aus. - Gut so!
Und wie ich feststellen muss, sind es in diesem Inkvent Calendar eher die "einfachen Tinten", die es mir angetan haben - Brandy Snap, Red Robin, Night Shade, ...
Lieben Dank für all Eure Tinten-Tests und -Einschätzungen,
Dagmar

Und wie ich feststellen muss, sind es in diesem Inkvent Calendar eher die "einfachen Tinten", die es mir angetan haben - Brandy Snap, Red Robin, Night Shade, ...
Lieben Dank für all Eure Tinten-Tests und -Einschätzungen,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Else Marie, danke!
Wenn ich das glatte Clairefontaine nehme, möchte ich noch was saugfähigeres als Vergleich dazu. Mal sehen was ich da nehme.
Mir gefällt die Black Ivy ziemlich gut. Ich mag die Farbkombination einfach. Bin aber noch nicht dazu gekommen mich näher damit zu beschäftigen und die Eigenschaften auszuprobieren.
Brandy Snap könnte auch Verwendung finden, mal sehen.
Wenn ich das glatte Clairefontaine nehme, möchte ich noch was saugfähigeres als Vergleich dazu. Mal sehen was ich da nehme.
Mir gefällt die Black Ivy ziemlich gut. Ich mag die Farbkombination einfach. Bin aber noch nicht dazu gekommen mich näher damit zu beschäftigen und die Eigenschaften auszuprobieren.
Brandy Snap könnte auch Verwendung finden, mal sehen.
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Endlich grün!
Okay, sehr dunkel, aber es ist grün.
Ich hab ja immer was zu meckern. Es gab so wenig grün und jetzt ist das so dunkel, dass man nicht viel davon sieht. Aber eiiigentlich find ich es sehr schön und es füllt eine Lücke bei mir. So ein Dunkelgrün hab ich noch nicht.
Ein kleiner Vergleich mit Smoke on the water von Diamine verrät, dass sie sehr verschieden sind. Und er offenbart auch, dass Black Ivy zwar sehr gesättigt ist, aber doch nicht so ein Sheen Monster wie die Nachbarin. Jedenfalls ist das bei mir auffällig.
Weitere Tests sind nötig, aber sieht mir sehr brauchbar aus. Ich hoffe, dass sie weniger zum Schmieren neigt, als Smoke on the water und Skull and Roses. Eine schöne dunkle Tinte mit etwas Sheen, die ich wirklich benutzen kann, wäre schon schön.
Okay, sehr dunkel, aber es ist grün.
Ich hab ja immer was zu meckern. Es gab so wenig grün und jetzt ist das so dunkel, dass man nicht viel davon sieht. Aber eiiigentlich find ich es sehr schön und es füllt eine Lücke bei mir. So ein Dunkelgrün hab ich noch nicht.
Ein kleiner Vergleich mit Smoke on the water von Diamine verrät, dass sie sehr verschieden sind. Und er offenbart auch, dass Black Ivy zwar sehr gesättigt ist, aber doch nicht so ein Sheen Monster wie die Nachbarin. Jedenfalls ist das bei mir auffällig.
Weitere Tests sind nötig, aber sieht mir sehr brauchbar aus. Ich hoffe, dass sie weniger zum Schmieren neigt, als Smoke on the water und Skull and Roses. Eine schöne dunkle Tinte mit etwas Sheen, die ich wirklich benutzen kann, wäre schon schön.
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Ah, (dunkel)rötlicher Sheen - bisschen schadevanni52 hat geschrieben: ↑22.12.2021 0:00Die Aufnahme vom Sheen-Effekt nur der Vollständigkeit halber, natürlich interessiere ich mich wie immer vor allem für die Tintenfarbe.
Und die gefällt mir sehr gut. Ein schönes Dunkelgrün mit dezentem blauen Einschlag. Bei der immensen Sättigung nicht ganz so einfach zu erkennen.

Und war von schwarzer Tinte ausgegangen.
Beides wieder, weil ich die Kurzstbeschreibung in der Liste bei fountainfeder etwas zu sehr nach meinen Hoffnungen interpretiert habe

Naja, eine dunkelgrün-petrolige Tinte ist allerdings auch nicht schlecht

Als Vergleichstinte läge für mich die Lamy Petrol am nähsten, die ebenfalls ein dunkles Grün mit leichtem Petrol-Einschlag ist.
Ich denke auf dem Papier könnte die Petrol der Black Ivy relativ ähnlich sehen, vielleicht etwas düsterer.
(Chromatographisch dagegen eher weniger Ähnlichkeit. Du hattest im anderen Thread ja ein Chromatogram der Black Ivy gezeigt: da scheint die Black Ivy eigentlich eine farbenfrohe Tinte zu sein, die ihre Dunkelheit wohl der starken Sättigung verdankt. Bei der Lamy Petrol dagegen scheint die Dunkelheit/Düsterheit eher durch einen dunkelgraulichen Farbstoff verursacht zu werden, außerdem wirkt sie in meinem Chromatogram fast gar nicht grün.)
Wie fandest Du/Ihr die Black Ivy vom Verhalten her? (Sina hatte in einem anderen Thread angedeutet, dass sie bei ihr etwas zickig war.)
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Wäre es möglich, Dein Chromatogramm der Lamy Petrol zu zeigen?
Und um das Verhalten der Black Ivy einschätzen zu können, müsste ich diese Tinte über einen längeren Zeitraum und in verschiedenen Füllern testen.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Ja, ich schau nachher mal, ich denk ich hab die Bilder noch auf dem Smartphone - welches im Moment grade noch an der Ladestrippe hängt

(war allerdings nur ne einfache Kaffeefilter Chromatographie)
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Diamine Inkvent Calendar 2021 Festive Cheer (2019) vs. Festive Joy (2021)
So ho ho, nachdem die letzten beiden Tage sehr anders als geplant verlaufen sind (mein Begleiter und SUV-Chauffeur bei einem Trip nach Freiburg und Erlangen war vorgestern Abend so müde, dass ich sein Dickschiff-Auto nach Sekundenschlaf-Attacken schon in der Leitplanke sah, weswegen ich ihn quasi gezwungen habe, sich in einem Hotel auszuschlafen, was dann wiederum die Planung für den gestrigen Tag ...), komme ich jetzt endlich wieder dazu, Fotos zu posten.
Zunächst ein kleiner Vergleich der No. 19 Festive Joy aus dem diesjährigen Kalender mit der Festive Cheer von 2019. Im Fountain Pen Network hatte jemand gefragt, ob die beiden Festive ...-Tinten sich den ähneln, bzw. behauptet, dass sie fast gleich aussähen. Dies würde ich bestreiten, denn die Festive Joy ist zumindest in meiner Wahrnehmung definitiv eine lila Tinte, während Festive Cheer ein Blau ist.
Ich habe von beiden Tinten mal eben die Kleckse im Tintenbuch nebeneinandergehalten und aus verschiedenen Blickwinkeln fotografiert, um auch wenigstens etwas den Sheen einfangen zu können.
Zunächst ein kleiner Vergleich der No. 19 Festive Joy aus dem diesjährigen Kalender mit der Festive Cheer von 2019. Im Fountain Pen Network hatte jemand gefragt, ob die beiden Festive ...-Tinten sich den ähneln, bzw. behauptet, dass sie fast gleich aussähen. Dies würde ich bestreiten, denn die Festive Joy ist zumindest in meiner Wahrnehmung definitiv eine lila Tinte, während Festive Cheer ein Blau ist.
Ich habe von beiden Tinten mal eben die Kleckse im Tintenbuch nebeneinandergehalten und aus verschiedenen Blickwinkeln fotografiert, um auch wenigstens etwas den Sheen einfangen zu können.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- Buntschreiber
- Beiträge: 429
- Registriert: 09.02.2021 11:51
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Als ich "Festive Joy" gelesen habe dachte ich schon "warum packen sie die gleiche Tinte schon wieder in den Kalender" bis ich mein Tintenfass rausgeholt habe und gelesen habe: Aaaah, Joy != Cheer. Letztere (also die 2019er) ist bei mir aktuell im Arbeitsfüller und schon das erste Foto der Joy hier im Thread machte deutlich, dass die beiden recht wenig gemein haben. Ich finde die Festive Cheer ist eine schöne aber unaufgeregte Blau-Tinte, nicht mehr und nicht weniger. Sheen bekomme ich selbst mit sehr nass schreibenden Füllern nicht provoziert. Für mich ein tiefes, reines Blau mit viel Shading im unauffälligen Alltagsbetrieb. Kleckse mache ich nicht daher kann ich den Rest nicht beurteilen. Aber eine Ähnlichkeit sehe ich absolut nicht, auch wenn beide irgendwie blau sind.
HABERE et TENERE
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
DIAMINE INKVENT RED EDITION 2021 – DAY 22 – BLACK IVY
Bottle 12 ml

Tomoe River 52 g/m2

Neusiedler Japanpost 80 g/m2

Midori MD 80 g/m2

Talentus 60g/m2 (Code 2020/2720)


Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water and bleach

Heute haben wir Sheen - ganz viel Sheen und etwas Grün. Der Sheen ist so heftig, daß sogar die unverdünnte Bleiche ihn nicht komplett bleichen konnte.
Black Ivy ist was der Name verspricht - Schwarz und Efeugrün. In dem kleinen runden Aquarell kann man recht gut sehen, daß da auch Blau oder Türkis mit drin ist. Ist das jetzt noch Grün oder schon Petrol?
Bottle 12 ml

Tomoe River 52 g/m2

Neusiedler Japanpost 80 g/m2

Midori MD 80 g/m2

Talentus 60g/m2 (Code 2020/2720)


Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water and bleach

Heute haben wir Sheen - ganz viel Sheen und etwas Grün. Der Sheen ist so heftig, daß sogar die unverdünnte Bleiche ihn nicht komplett bleichen konnte.
Black Ivy ist was der Name verspricht - Schwarz und Efeugrün. In dem kleinen runden Aquarell kann man recht gut sehen, daß da auch Blau oder Türkis mit drin ist. Ist das jetzt noch Grün oder schon Petrol?
LG
Andrea
Andrea