Eure schönsten italienischen Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Lieber Heinrich
Nein, es handelt sich um einen schlichten Druckknopffüller.
Z.
Nein, es handelt sich um einen schlichten Druckknopffüller.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Guten Abend,
Ich bin alle 24 Seiten durchgegangen und konnte ihn noch nicht finden. Es ist aber auch wirklich schwer diesen Füller so zu fotografieren, dass sowohl das wundervoll tiefe Acryl als auch die silbernen Zierteile richtig hervorkommen. Die Rede ist vom Visconti Divina Oversize, hier in blau. Ein umwerfend schöner Füllfederhalter. Er liegt fantastisch in der Hand und ich hatte Glück mit der 23 K Pd Dream Touch Feder. Sie schreibt ganz hervorragend. Der einzige Nachteil, der Füller ist ein Fingerabdrucksmagnet. Man möchte ihn förmlich mit weißen Baumwollhandschuhen benutzen. Und ich kann die Augen nicht von ihm lassen, dass lenkt mich manchmal ein wenig ab. Die Proportionen sind wirklich göttlich. Auf jeden Fall ist ein Foto dieser Schönheit hier sicher nicht fehl am Platze!
Viele Grüsse,
Michael
Ich bin alle 24 Seiten durchgegangen und konnte ihn noch nicht finden. Es ist aber auch wirklich schwer diesen Füller so zu fotografieren, dass sowohl das wundervoll tiefe Acryl als auch die silbernen Zierteile richtig hervorkommen. Die Rede ist vom Visconti Divina Oversize, hier in blau. Ein umwerfend schöner Füllfederhalter. Er liegt fantastisch in der Hand und ich hatte Glück mit der 23 K Pd Dream Touch Feder. Sie schreibt ganz hervorragend. Der einzige Nachteil, der Füller ist ein Fingerabdrucksmagnet. Man möchte ihn förmlich mit weißen Baumwollhandschuhen benutzen. Und ich kann die Augen nicht von ihm lassen, dass lenkt mich manchmal ein wenig ab. Die Proportionen sind wirklich göttlich. Auf jeden Fall ist ein Foto dieser Schönheit hier sicher nicht fehl am Platze!
Viele Grüsse,
Michael
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Leonardo Momento Zero Grande Bespoke Wild & Rhodium Celluloid
Ziemlich langer Name, und ich habe lange warten müssen, bis der Füller endlich hier eintraf. Aber gerade noch rechtzeitig zum Fest.
Aufmerksam geworden bin ich in einem Beitrag hier in einem anderen Faden, aber zu diesem Zeitpunkt war der Leonardo bei den vier Händlern, die mit genau dieser Ausführung beliefert wurden, bereits vergriffen (laut Auskunft von Stilo&Stile gab es nur ein Exemplar pro Händler).
Trotzdem eine Anfrage gestellt, worauf der nette Inhaber es nochmal beim Hersteller versuchen wollte. Und hat ja tatsächlich noch geklappt.
Das Celluloidmaterial (Wild) stammt im übrigen von OMAS, und wurde hier im Faden mit einem OMAS Galileo Galilei (ziemlich weit vorne auf Seite 4) bereits einmal gezeigt. Hat mir dort schon sehr gut gefallen.
LG
Heinrich
Heinrich
- krokusknospe
- Beiträge: 351
- Registriert: 03.03.2021 20:07
- Wohnort: Nordschwaben
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Sehr interessantes Muster, habe ich so vorher noch nie gesehen.
Viel Spaß mit Deinem schönen Stück.
Viel Spaß mit Deinem schönen Stück.
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
-
- Beiträge: 1759
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Gratuliere, die ist wirklich ausgesprochen schön und der Service von Stilo &Stile ist einfach toll. Ich hatte ein Problem mit einer Gioia Partenope, bei der sich der Kuli-Teil nicht einschrauben ließ und erhielt innerhalb von ein paar Tagen einen neuen, zusätzlich eine neue Federneinheit (die andere hatte kein Problem) und einige Kuli-Minen als Entschuldigung. Fand ich sehr nett.
LG
Christa
LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Es war übrigens Dein Hinweis
Lieben Dank nachträglich.
LG
Heinrich
Heinrich
-
- Beiträge: 1759
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Gern geschehen, ich hätte ja auch gerne zugeschlagen, aber die vierte in Schichtzelluloid von Corsani sollte heuer präsentiert werden, also will/kann ich meinen Sparstier nicht plündern
Ich hoffe, dass sie nicht ganz soviel kostet wie die Leonardo Wild

Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Wunderschöner Stift!
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ein traumhafter "Leo"! Glückwunsch!
Donate
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Eure schönsten italienischen Füller
vanni52 hat geschrieben: ↑03.01.2022 11:31B8620715-8CE5-4F9F-A876-9B70EF977DD0.jpeg
10224DED-988B-4984-9094-843F935874D9.jpeg
4AB6689F-EA4E-45E4-BA03-845AA88928F7.jpeg
Leonardo Momento Zero Grande Bespoke Wild & Rhodium Celluloid
Ziemlich langer Name, und ich habe lange warten müssen, bis der Füller endlich hier eintraf. Aber gerade noch rechtzeitig zum Fest.
Aufmerksam geworden bin ich in einem Beitrag hier in einem anderen Faden, aber zu diesem Zeitpunkt war der Leonardo bei den vier Händlern, die mit genau dieser Ausführung beliefert wurden, bereits vergriffen (laut Auskunft von Stilo&Stile gab es nur ein Exemplar pro Händler).
Trotzdem eine Anfrage gestellt, worauf der nette Inhaber es nochmal beim Hersteller versuchen wollte. Und hat ja tatsächlich noch geklappt.
Das Celluloidmaterial (Wild) stammt im übrigen von OMAS, und wurde hier im Faden mit einem OMAS Galileo Galilei (ziemlich weit vorne auf Seite 4) bereits einmal gezeigt. Hat mir dort schon sehr gut gefallen.
Lieber Heinrich,
der ist ja wunderschön 🥰🥰
Würdest du noch eine Schriftprobe zeigen von dem guten Stück? Würde mich sehr freuen
LG Tina
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Wunderbar, vielen Dank!


Herzliche Glückwünsche
Grüße von Alfred
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Liebe Tina,
sorry, dass ich jetzt erst antworte.
Der Leonardo zeigt mit der Pelikan 4001 Königsblau einen eher überdurchschnittlichen Tintenfluss, für mich schon mal perfekt. Sogar Sheen ist in den nasseren Passagen zu erkennen.
Die Feder gehört in die Kategorie der butterweichen Gleiter, und ist erstaunlich biegsam. Ob Flex möglich ist, kann ich noch nicht beurteilen, zumindest habe ich in diese Richtung noch nichts versucht. Für die Linienvarianz ist ohnehin der stubbige Schliff vorgesehen. Es ist eine 1.3 Stub. Die Breite hätte ich eher etwas geringer eingeschätzt, für mich vergleichbar mit meiner 1.1 Conklin ( übrigens die Feder, die mich vor etlichen Jahren für Stub-Federn grundsätzlich eingenommen hat).
Die mitgelieferte schwarze Leonardo Tinte wollte ich nicht unbedingt für die Erstbefüllung einsetzen, da passt die Königsblau mit ihren hinlänglich bekannten positiven Eigenschaften wohl besser.
(Für das Foto war leider nur noch Kunstlicht möglich).
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Hallo Heinrich,
interessant an Deinem Leonardo finde ich, dass er noch mit Bock-Feder geliefert wurde, obwohl Leonardo schon vor einem Jahr auf Jowo umgestiegen ist.
Ich habe in einem Momento Zero Grande eine 14 K in 'B', die auch ganz deutlich eine Stub ist. Auch so eine butterweiche Lieblingsfeder.
Mich würde noch interessieren, ob Dein schönes Stück mit Konverter oder Kolben arbeitet.
Weiter viel Spaß mit dem Schönen!
Donate
interessant an Deinem Leonardo finde ich, dass er noch mit Bock-Feder geliefert wurde, obwohl Leonardo schon vor einem Jahr auf Jowo umgestiegen ist.
Ich habe in einem Momento Zero Grande eine 14 K in 'B', die auch ganz deutlich eine Stub ist. Auch so eine butterweiche Lieblingsfeder.
Mich würde noch interessieren, ob Dein schönes Stück mit Konverter oder Kolben arbeitet.
Weiter viel Spaß mit dem Schönen!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Eure schönsten italienischen Füller
vanni52 hat geschrieben: ↑10.01.2022 18:16Liebe Tina,
sorry, dass ich jetzt erst antworte.
57893278-720C-443C-9FA7-FBE491C989F5.jpeg
Der Leonardo zeigt mit der Pelikan 4001 Königsblau einen eher überdurchschnittlichen Tintenfluss, für mich schon mal perfekt. Sogar Sheen ist in den nasseren Passagen zu erkennen.
Die Feder gehört in die Kategorie der butterweichen Gleiter, und ist erstaunlich biegsam. Ob Flex möglich ist, kann ich noch nicht beurteilen, zumindest habe ich in diese Richtung noch nichts versucht. Für die Linienvarianz ist ohnehin der stubbige Schliff vorgesehen. Es ist eine 1.3 Stub. Die Breite hätte ich eher etwas geringer eingeschätzt, für mich vergleichbar mit meiner 1.1 Conklin ( übrigens die Feder, die mich vor etlichen Jahren für Stub-Federn grundsätzlich eingenommen hat).
Die mitgelieferte schwarze Leonardo Tinte wollte ich nicht unbedingt für die Erstbefüllung einsetzen, da passt die Königsblau mit ihren hinlänglich bekannten positiven Eigenschaften wohl besser.
(Für das Foto war leider nur noch Kunstlicht möglich).
Vielen lieben Dank
Ein Leonardo Zero Grande wünsche ich mir auch noch, am liebsten mit #8 Feder
LG Tina
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Liebe Donate,
es ist ein Kolbenfüllsystem. Mir war gar nicht bekannt, dass es bei diesem Modell beide Füllsysteme gibt. Auch Deine Info zum Wechsel des Federproduzenten höre ich zum ersten Mal.
Sollte man eigentlich alles im Vorfeld klären, aber diese Begeisterung auf den ersten Blick (Celluloidmaterial !!) war dermaßen ausgeprägt, dass gegen dieses „Haben wollen“ sowieso kein Kraut mehr gewachsen war.
LG
Heinrich
Heinrich